Beitragsseiten

 

Besuch des historischen Stadtzentrums

Wer mehr über die Stadt und seine Geschichte erfahren möchte, sollte das neue Rathaus am Bahnhof besuchen. Dort ist auch die Stadtinformation ansässig, die für die Besucher Tipps und Informationsmaterial sowie Rad- und Wanderkarten bereithält. Zudem informieren Broschüren über die Entwicklung der Stadt vom Fischerdorf zum High-Tech-Zentrum.
Vom Rathaus aus gelangt man dann in nur wenigen Schritten ins historische Stadtzentrum von Hennigsdorf. Dort angekommen trifft man auf die alte Stadtkirche und das alte Rathaus, welches neben dem Standesamt auch das Stadtarchiv beherbergt.

Beliebtes Aussflugsziel für Wanderer, Radler, Naturliebhaber und Wassersportler

Aufgrund seiner noch recht jungen Geschichte ist Hennigsdorf, im Gegensatz zu vielen anderen Städten der Umgebung, keine Stadt mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten. Und trotzdem ist Hennigsdorf aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage, die sich inmitten einer wunderschönen Wald-, Wiesen- und Wasserlandschaft befindet, ein beliebtes Ausflugsziel. Die Besucher treffen hier auf eine Stadt, die im Osten von der Havel und der Stolper Heide sowie im Westen von der Neuendorfer Heide und dem Krämer Wald umschlossen wird. Dazu gesellen sich viele Parks und Grünanlagen, die zur Erholung einladen.

Vor allem Radler erfreuen sich an den gut ausgebauten Radwegenetzen die in die reizvolle Umgebung der Stadt führen. Als Startpunkt für die Touren sollte man am besten den Bahnhof wählen. Dort kann man sich anhand der guten Ausschilderung schnell orientieren. Viele Schilder weisen dabei auf beliebte Rad- und Wanderwege hin. Und so gelangt man von hier aus nach Oranienburg, Kremmen oder bis ins Berliner Stadtzentrum. Gerade der Radweg nach Berlin erfreut sich einer großen Beliebtheit und ist zudem Bestandteil des Radfernweges Berlin-Kopenhagen, der entlang der Havel, auch hier durch Hennigsdorf führt.
Ein weiterer Teil des Weges gehört zum Berliner Mauerradweg, der ebenfalls durch Hennigsdorf führt. Dieser wird an einigen Stellen von Hinweistafeln begleitet die über die Geschichte der Grenzteilung informieren.



Der Nieder Neuendorfer Grenzturm

Eine weitere geschichtsträchtige Sehenswürdigkeit entlang des Mauerradweges ist der Nieder Neuendorfer Grenzturm, der einer der letzten Grenztürme der Berliner Mauer ist. Er wurde 1987 als Führungsstelle des Grenzregiments 38 erbaut und beherbergt heute ein Museum, das auch über die Geschichte der Teilung Berlins berichtet. In einer multimedialen Dauerausstellung werden die zeitlichen Geschehnisse vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Vollendung der deutschen Einheit dargestellt. Historische Filmaufnahmen und ein zweisprachiger Audioguide informieren über den Alltag der DDR Grenztruppen, ihrer Überwachungsmechanismen und berichtet zudem über die Geschichte der Flüchtlinge, der Ausreisewilligen oder den Oppositionellen der Region.



Zahlreiche Liegewiesen und Badestellen entlang des Mauerradweges, die Naturbadestelle Nieder Neuendorf und das Hennigsdorfer Stadtbad

Besonders schön ist dieser Teil des Mauerradweges im Frühjahr und im Sommer. Direkt am Nieder Neuendorfer See gelegen, gibt es entlang des Weges viele Liegewiesen und frei zugängliche Badestellen, die zum Relaxen oder einem Picknick einladen. Wer etwas mehr Komfort beim Baden möchte, sollte die Naturbadestelle in Nieder Neuendorf besuchen. Dort gibt es neben einem Beach Volleyballplatz auch Sanitäre Einrichtungen und einen kleinen Imbiss. Badespass nicht nur im Sommer verspricht das Hennigsdorfer Aqua Bad. Die kleine Schwimmhalle befindet sich im Ortsteil Hennigsdorf Nord und bietet für ein geringes Eintrittsgeld ein 25 m Sportbecken, ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche sowie eine Sauna an.



Die Dampferanlegestellen in Hennigsdorf und der Kletterwald

Eine weitere interessante Möglichkeit seine Freizeit zu gestalten bieten die Dampferfahrten, die an unterschiedlichen Stellen in Hennigsdorf angeboten werden. Die ersten Anlaufstellen dafür sind der Hennigsdorfer Stadthafen und die Anlegestelle in Nieder Neuendorf. Von dort aus starten zahlreiche Schiffsrundfahrten, wobei man die Schönheit der Natur auch einmal von der Seeseite aus betrachten kann. Wer diese Touren lieber in einer kleinen oder privaten Runde erleben möchte, sollte sich zum Nieder Neuendorfer Jachthafen begeben. Dort befindet sich beim Restaurant Skipper ein kleiner Bootsverleih, bei dem man sich die Touren ganz individuell zusammenstellen lassen kann.
Sportlich geht es auch im Hennigsdorfer Kletterwald zu. Dieser befindet sich an der Stadtgrenze zu Berlin Heiligensee und bietet Spaß für die ganze Familie. Der Kletterwald hat eine Länge von 2,9 km und bietet 15 Kletter- und Speedparcours. Für die kleinsten unter uns gibt es einen eigenen Zwergenparcours. Dort können Kleinkinder bereits ab 3 Jahren ihre Kletterkünste beweisen.  

Joomla templates by a4joomla