Beitragsseiten

Birkenwerder

Geografische Daten

Bundesland:           Brandenburg
Landkreis:              Oberhavel
Höhe:                     32m ü. NHN
Fläche:                   18,1 km²
Einwohner:             ca. 7800
Koordinaten:           52°41`N, 13°17`O

Birkenwerder– Ein ruhiger und beschaulicher Ort vor den Toren Berlins

Birkenwerder ist ein ruhiger, ursprünglicher Ort und liegt ca. 3 km von der nördlichen Grenze des Berliner Stadtteils Frohnau entfernt, im Landkreis Oberhavel. Zudem grenzt die Gemeinde Hohen Neuendorf an Birkenwerder und wird von dessen Stadtteilen fast umschlossen. Zu den Weiteren Gemeinden die sich in der unmittelbaren Nähe befinden zählt im Osten die Gemeinde Mühlenbecker Land, im Nordosten die Kreisstadt Oranienburg und im Süden die Stadt Hennigsdorf. Zur Gemeinde selbst gehören die Ortsteile Briese und Lindenhof.

Die Entwicklung vom Dorf zum beliebten Ausflugsziel und Villenvorort von Berlin

Die Geschichte Birkenwerders reicht bis in 12. Jahrhundert zurück, als ein slawischer Burgwall an der Briesemündung errichtet wurde. Im Jahre 1355 wurde die Gemeinde erstmals als „Berkenwerder“ erwähnt. In jener Zeit galt Birkenwerder als bedeutender Kirchen- und Mühlenstandort und war einer der wichtigsten Orte in der Umgebung. Im Jahre 1840 erreichte die industrielle Revolution auch Birkenwerder. Vor allem der Bau von Ziegeleien führte zur wirtschaftlichen Entwicklung des Ortes.
Auch die Eröffnung des Bahnhofs im Jahre 1877 sorgte für einen positiven Aufschwung der Gemeinde. Durch den damit verbundenen Bahnanschluss an Berlin entwickelte sich Birkenwerder vom ehemaligen Bauerndorf zum beliebten Ausflugsziel und Villenvorort von Berlin. Eine große Rolle spielte der Bahnhof auch während der DDR Zeit, da viele andere Städte durch den Bau der Berliner Mauer vom Bahnanschluss nach Berlin abgeschnitten wurden. Durch seinen S-Bahn Anschluss nach Ost-Berlin entwickelte sich Birkenwerder zum Umsteigebahnhof für Reisende aus der Region.

Weitläufiges Wohngebiet inmitten der herrlichen Landschaft des Briesetals

Heutzutage präsentiert sich Birkenwerder als ruhiger und beschaulicher Ort, der sich mitten in einer wunderschönen Natur befindet. Eingebettet in die herrliche Landschaft des Briesetals bietet die Gemeinde ca. 8000 Menschen ein zu Hause. Diese Leben in einer Gemeinde deren Ortsbild hauptsächlich durch weitläufige Wohngebiete, bestehend aus Einfamilienhäusern und Gartengrundstücken, sowie der Briese und ihre beiden Seen, dem Bodden- und Mönchsee, geprägt ist. Dazu gesellen sich mit der Kirche aus dem Jahre 1849, der Asklepios Klinik (1897) sowie dem Rathaus (1912), auch historisch interessante Bauwerke, die ebenfalls das Ortsbild prägen.

Der idyllische Boddensee

Außer dem Stadtzentrum mit seinen kleineren Einkaufsmöglichkeiten ziehen vor allem der Boddensee und das Briesetal die Besucher nach Birkenwerder. Der Boddensee ist ein ca. 5 ha großer und 1 bis maximal 3 m tiefer See, der sich idyllisch am Rande eines Auenwaldes, mitten in Birkenwerder, befindet. Das sehr fischreiche Gewässer ist ein beliebter Ausflugsort für Angler und beherbergt neben den bekannten Weißfischen wie Brasse, Plötze oder Rotfeder auch Spiegel- und Schuppenkarpfen, die ein beachtliches Gewicht von über 30 Pfund auf die Waage bringen können. Des Weiteren findet der Angler hier auch Schleie, Hechte, Zander und Aale vor. Um auf dem See zu Angeln muss man eine Angelkarte erwerben. Diese bekommt man am besten im zum Boddensee gehörenden Restaurant. Neben dem Erwerb von Angelkarten bietet das Restaurant „Am Boddensee“ auch hervorragende Speisen an. Allein durch seine Lage und seiner wunderschönen Seeterrasse ist das Restaurant eine echte gastronomische Attraktion und gilt als stilvolle Adresse für gutes Essen sowie für Veranstaltungen jeglicher Art, die sich auf zwei Etagen verteilen. Geboten werden dem Besucher leckere Speisen, deren Zutaten überwiegend aus der hiesigen Region stammen. Und so befindet sich auf der Speisekarte neben schmackhaften Fischgerichten auch diverse Rindgerichte wie z. B. Rouladen mit Rotkohl und Kartoffeln, die in einer delikaten Rotweinsoße serviert werden.

Der wunderschöne Naturpark Briesetal

Ein besonders schönes Naturschauspiel in Birkenwerder bietet das Briesetal. Das Briesetal lädt zu jeder Jahreszeit zu ausgedehnten Wanderungen ein. Die Wanderwege führen entlang des kleinen Flüsschens Briese, der sich inmitten einer reizvollen und vielgestalteten Natur befindet. Diese besteht zum größten Teil aus Erlenbrüchen, Nadelwäldern, Wiesen und Hängen und sind zugleich der Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten. Begleitet werden die Wanderwege von zahlreichen Hinweisschildern, die den Wanderern die Naturphänomene nicht nur erklären, sondern auch näher bringen.
Wer mehr über die Tier- und Pflanzenwelt des Briesetals erfahren möchte, sollte die Waldschule Briesetal besuchen. Dort wird die Natur nicht nur anschaulich erklärt, sondern kann auch mit allen Sinnen erlebt werden.   

Joomla templates by a4joomla