Sehenswürdigkeiten
Briesetal
Adresse:
Waldschule Briesetal
Deutschland
Ortsteil Briese
16547 Birkenwerder
Tel. 03303/402262
Das Briesetal ist eines der schönsten Naturschutzgebiete in Oberhavel und besteht zum größten Teil aus Erlenbrüchen, Wiesen, Nadelwälder und Hängen sowie einigen Feuchtbiotopen .Es befindet sich bei der Gemeinde Birkenwerder und ist zugleich der Eingang zum Naturpark Barnim.
Seinen Namen verdankt das Tal dem altslawischen Wort „Breza“, was so viel wie Birke bedeutet und von denen es auch reichlich entlang der Wanderwege gibt. Die Wege schlängeln sich entlang des Flüsschens Briese und führen von der Waldschule Briesetal aus, bis ins 10 km entfernte Zühlsdorf. Wer es nicht ganz so weit mag, kann auch den gut ausgeschilderten und wesentlich kürzeren Rundgang entlang spazieren. Auch auf dem kürzeren Rundgang kann man die ganze Schönheit des Briesetals bestaunen.
Alleine schon die Briese ist ein einzigartiges Naturschauspiel. Gemächlich fließt sie aus dem Wandlitzsee kommend über den Rahmer- und Lubowsee weiter durchs Briesetal und mündet schließlich in der Havel. Dabei wirkt sie an einigen Stellen wie ein stiller See aus dem „Inseln“ mit Schilf und Erlen herausragen. Zum Teil bildet sich dort auch eine dicht sitzende Entengrütze, die sich wie ein hellgrüner Teppich auf die Briese legt und so zu einer wunderschönen Naturkomposition beiträgt.
Den Scheitelpunkt für die Wanderungen bildet die Hubertusbrücke. Dort befinden sich auch einige Bänke und Tische, die zu einer kleinen Rast einladen. Nach dem überqueren der Brücke hat der Wanderer gleich zwei Möglichkeiten: flussabwärts zurück zur Waldschule oder stromaufwärts weiter zur nächsten Brücke, von der man dann auf der anderen Seite auch wieder zurückgelangt.
Begleitet werden die Wanderwege durch zahlreiche Hinweistafeln, die dem Besucher die Flora und Fauna sowie ihre Wechselbeziehung zur Umwelt näher bringen sollen.
Das Briesetal ist aber nicht nur ein wunderschöner Wanderweg, sondern auch der Lebensraum zahlreicher und seltener Pflanzen- und Tierarten. Und so gedeihen auf den sumpfigen Böden seltene Sträucher, Moose und Farne sowie unterschiedliche Orchideenarten. In der Tierwelt haben hier vor allem See-, Gras- und Moorfrösche ihr zu Hause. Durch den Wechsel von Wäldern, Wiesen und Mooren finden dort auch viele Vogelarten einen großzügigen Lebensraum. Die Briese wiederum ist der Lebensbereich für die verschiedensten Fischarten.
Wer mehr über das Briesetal erfahren möchte, sollte die gleichnamige Waldschule besuchen. Die Waldschule befindet sich inmitten des Briesetals und bietet jede Menge Wissenswertes und Erstaunliches über die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Diese macht die Waldschule mit allen Sinnen erlebbar und so findet man hier verschiedene Ausstellungselemente wie z. B. das Walddiorama mit einheimischen Tierpräparaten oder die Naturbibliothek mit ihren ca. 500 Büchern. Dazu gesellt sich ein 4000 m² großer Naturerlebnissgarten, der mit für die Landschaft typische Kleinbiotope (Heide, Teich, Binnendüne, Moore) gestaltet wurde. Der Garten ist zudem mit zahlreichen künstlerischen Elementen aus Holz oder anderen Naturmaterialien verziert. Naturerlebniswanderungen, Diavorträge, Pilzberatung, Lagerfeuer sowie Bastelnachmittage für Familien runden das tolle Angebot ab.
Weitere Informationen unter: www.waldschule-briesetal.de
www.birkenwerder.de