Beitragsseiten

 

Sehenswürdigkeiten

Ruppiner See

Mit einer Länge von 14 km und einer maximalen Breite von 800 m ist der Ruppiner See der längste im Land Brandenburg.
Das lang gestreckte Binnengewässer befindet sich im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten des Landes Brandenburg.
Entstanden ist der See während der letzten Eiszeit vor etwa 18000 Jahren. In jener Zeit begann das Abschmelzen der Gletscher und es blieb zunächst Toteis in der Rinne zurück. Der eigentliche See bildete sich dann am Ende der Eiszeit vor ca. 12000 Jahren als der Toteisblock infolge der Erderwärmung schmolz.
Heutzutage ist der vom Flüsschen Rhin durchflossene See ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Badefreudige, Angler und Wassersportler. Für Wassersportler gibt es entlang des Sees viele Möglichkeiten sich ein Boot zu leihen und um von dort aus die wunderschöne Natur des Sees aber auch des Rhins zu erkunden. Badefreudige hingegen erfreuen sich an den zahlreichen Badestellen die sich rund um den See verteilen. Einige von ihnen, wie z. B. das Seebad in Alt Ruppin, werden von der DLRG bewacht und sind deshalb besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet.
Durch die wunderschöne Natur, die den See umgibt, ist er auch ein beliebtes Ziel für Wanderer. Direkt an der Nordspitze des Sees beginnt die Ruppiner Schweiz mit seiner hügeligen Landschaft. Weitere beliebte Ausflugsziele sind die zahlreichen Städte und Dörfer die sich in der unmittelbaren Umgebung befinden. Dazu zählt in erster Linie die Gemeinde Wustrau oder die Fontanestadt Neuruppin.
Die Gemeinde Wustrau bietet allerlei Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Wustrau oder das Brandenburg-Preußen Museum an.
Die Fontanestadt Neuruppin lockt seine Besucher mit seinem historischen Stadtkern und seiner wundervollen Strandpromenade. Neben den Flanieren und Bummeln auf der Seepromenade wartet dort auch eine Schiffsanlegestelle, von der aus täglich interessante und unterhaltsame Schiffsrundfahrten auf dem Ruppiner See starten.


 

        


Joomla templates by a4joomla