Beitragsseiten

 

Sehenswürdigkeiten

Großer und Kleiner Pälitzsee

Die beiden Seen sind eingebettet in die schöne und waldreiche Umgebung der Mecklenburgischen Seenplatte, an dessen Südufer zudem die Landesgrenze von Brandenburg verläuft.
Zusammen haben beide eine Fläche von ca. 460 ha, wobei der Große Pälitzsee mit 260 ha nur unwesentlich größer ist als der Kleine Pälitzsee mit ca. 200 ha.
Durch seine günstige Lage, die Seen sind Teil der Müritz-Havel-Wasserstraße, sind sie vor allem bei Wasserwanderern sehr beliebt. Die Wasserstraße führt in westlicher Richtung bis nach Hamburg und in Richtung Osten über die Obere-Havel-Wasserstraße bis nach Berlin und Potsdam.
Wer nicht ganz soweit mit dem Boot reisen möchte, kann sich an den verschiedenen Leihstationen auch kleine Ruder- oder führerscheinfreie Motorboote ausleihen. Einen großen Zuwachs in den letzten Jahren verzeichnen auch die Hausboote. Diese bieten eine ganz individuelle Art seinen Urlaub zu verbringen.
Am Rande des Sees befinden sich zudem einige Restaurants und Biergärten. Diese verfügen häufig über eine Bootsanlegestelle und verwöhnen ihre Gäste mit regionalen Fisch- und Wildspezialitäten.
Neben einer Bootstour eignet sich der See auch bestens zum Schwimmen, Segeln, Surfen oder Angeln. Speziell die Badestelle am kleinen Pälitzsee ist ein beliebter Treffpunkt und bietet eine Liegewiese mit Baumreihen und Umkleidehäuschen an. Dazu gesellen sich zahlreiche freie Badestellen, bei denen man die Natur auch ganz alleine genießen kann.
Auch für Angler sind die beiden Seen ein Paradies. Dafür sollte man sich aber lieber ein Boot mieten, da Landangelstellen eher selten sind. Zu den Fischen die man im See vorfindet zählen unter anderem Hechte, Aale, Schleie, Welse, Karpfen und diverse weitere Weißfische.


       
   

Joomla templates by a4joomla