Beitragsseiten

Zinnowitz

Geografische Daten

Bundesland:        Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis:           Vorpommern-Greifswald
Höhe:                 2 m ü. NHN
Fläche:               9,04 km²
Einwohner:         ca. 3950
Koordinaten:       54°5’N, 13°55’O

Usedomer Natur mit vielen kulturellen und sportlichen Angeboten

Das im Jahre 1309 erstmals urkundlich erwähnte Zinnowitz liegt im Norden Usedoms auf einer Landzunge zwischen Ostseestrand und Achterwasser. Zu den näheren Nachbargemeinden zählen die Orte Zempin, Lütow, Krummin, Mölschow und Trassenheide.
Dass aus einem ehemaligen Fischer- und Bauerndörfchen entstandene Zinnowitz zählt heute zu einem der beliebtsten und attraktivsten Ostseebäder Usedoms. Mit seinen rund 100 000 Badegästen im Jahr ist Zinnowitz der bedeutendste Badeort von Nord-Usedom und neben Ahlbeck das größte Seebad der Insel.
Vor allem die Ruhe der Usedomer Natur verbunden mit den vielen kulturellen und sportlichen Angeboten bieten ideale Bedingungen zur Erholung. Eingebettet inmitten tiefer Buchen- und Kiefernwälder braucht man nur einige wenige Meter zu gehen um die Stille der Natur genießen zu können.

Das Ortsbild ist geprägt von der berühmten Bäderarchitektur

Aber nicht nur wegen der Natur zählt das Ostseebad Zinnowitz mit zu den schönsten Seebädern der Insel. Auch das Ortsbild, welches weitestgehend durch die berühmte Bäderarchitektur der 1920er Jahre geprägt wird, spielt eine entscheidende Rolle. Vor allem die schneeweißen Villen, Pensionen und ehemalige Grand Hotels säumen im Zentrum die Straßen. Auch entlang der großzügig angelegten Strandpromenade sieht man viele Gebäude mit beeindruckender Architektur, die liebevoll erhalten oder inzwischen aufwendig restauriert wurden.

Weitere beliebte Treffpunkte: die Strandpromenade, die Seebrücke und der Strand

Überhaupt ist die Strandpromenade der Treffpunkt, um zu Bummeln, in den zahlreichen Geschäften zu Shoppen oder mit der Familie eine gepflegte Mahlzeit in den gut bürgerlichen Restaurants einzunehmen.
Abseits der Promenade hat natürlich auch Zinnowitz einen wunderschönen Badestrand.
Erster Anlaufpunkt ist dort aber sicher die Zinnowitzer Seebrücke. Von dem im Jahre 1993 vollendeten Bauwerk hat man einen schönen Blick aufs Meer, den langen breiten Sandstrand sowie auf die schöne Architektur der Gemeinde.
Am Ende der fast 300 m langen Seebrücke befindet sich eine Tauchglocke, die eine Hauptattraktion des Ostseebades ist. In ihr kann man im 45-Minuten-Takt hinab in die Tiefe der Ostsee gleiten und die Natur und Unterwasserwelt von Nahem bestaunen.

Zinnowitz die Kulturhauptstadt

Ein weiterer großer Pluspunkt des Ostseebades ist das vielseitige kulturelle Angebot. Von vielen wird Zinnowitz auch als „Kulturhauptstadt“ der Insel Usedom bezeichnet.
Ein besonderes Highlight sind dabei die jedes Jahr im Sommer stattfindenden Vineta-Festspiele. Bei der faszinierenden Theatershow, auf der Zinnowitzer Freilichtbühne, wird der Untergang der sagenhaften Stadt Vineta dargestellt. Mit tollen Kostümen, viel Tanz und Gesang sowie Licht- und pyrotechnischen Effekten ist es ein spannendes und fesselndes Erlebnis für die Besucher.
Viele dieser Künstler haben ihr zu Hause in der „Blechbüchse“. Das gelbe Theater im Seebad Zinnowitz ist eine Spielstätte des Theaters Anklam, in denen Bühnenstücke für Erwachsene und Kinder aufgeführt werden.
Besonders interessant ist auch das Usedomer Kunsthaus. Seit dem Jahre 2002 betreibt das Künstlerehepaar Meyer, in ihrer Villa, das Usedomer Kunsthaus. In den wechselnden Ausstellungen werden Gemälde und Plastiken präsentiert.

 

Joomla templates by a4joomla