Beitragsseiten

Trassenheide

Geografische Daten

Bundesland:         Mecklenburg Vorpommern
Landkreis:            Vorpommern-Greifswald
Höhe:                  1 m ü.NHN
Fläche:                6,5 km²
Einwohner:           ca. 870
Koordinaten:         54°5`N, 13°52`N

Vom „Hammelstall“ zum Ostseebad

Das Ostseebad Trassenheide liegt auf der Insel Usedom zwischen den Orten Zinnowitz und Karlshagen, etwas zurückgesetzt vom Ufer der Ostsee.
Der Ort wurde 1823 als Herings- und Fischerkolonie gegründet und bekam den Namen „Hammelstall“. Um an dem aufstrebenden Tourismus zu partizipieren, wurde der Ort im Jahre 1910 in Trassenheide umbenannt. Mit seinem ursprünglichen Namen war nämlich die Angst verbunden, potenzielle Urlauber zu verschrecken.
Der Ort liegt klimatisch günstig zwischen Ostseeufer, Dünenwall und einem prächtigen Kiefernwald. Dass zu den kleinsten Seebädern auf Usedom zählende Trassenheide hat ein sehr dörflich geprägtes Ortsbild. Dafür gibt es viele kleine reetgedeckte Häuser, die zum Teil von schön angelegten Gärten umgeben sind.

Entdeckungsreise durch die Flora und Fauna

Punkten tut der Ort durch seine wunderschöne Natur und seinem breiten Sandstrand, der auch in der Hochsaison nicht allzu überlaufen ist. Besonders die einzigartige Inselnatur bietet ideale Voraussetzungen für ausgedehnte Radtouren sowie Wanderungen entlang der Ostseeküste oder durchs anliegende Hinterland. Hauptsächlich bei den Wanderungen durchs Hinterland sieht man die Einzigartigkeit dieser intakten Naturlandschaft. Vorbei an weiten Wiesen, Mooren und Heiden lädt die seltene Flora und Fauna zu kleinen Entdeckungsreisen ein. Dabei begegnen einem Beeren, Pilze, Stranddisteln, Strandastern, Feldlerchen, Graureiher und sogar der fast ausgestorbene Seeadler.

Schöner und trotzdem nicht überlaufener Sandstrand

Ein weiterer sehr beliebter Anlaufpunkt auf Trassenheide ist der lange Sandstrand. Auf einer Länge von fast 4 km lädt der feinkörnige gelbe Sand, speziell im Sommer, zu ungetrübten Badefreuden ein.
Auch die Qualität des Ostseewassers, welches ständig getestet wird, trägt dazu bei. Durch seinen ausgedehnten Flachwasserbereich ist das Baden vor allem bei Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt. Auch für Anhänger der freien Körperkultur (FKK) gibt es einen eigenen Bereich.
In der kälteren Jahreszeit bieten sich hier lange Strandspaziergänge an. Durch das milde Klima finden vor allem Patienten, mit chronischen Erkrankungen der Atemwege oder der Haut, Linderung.
Ein weiterer sehr beliebter Treffpunkt ist die etwas vom Strand zurückgesetzte, erst kürzlich fertiggestellte, Konzertmuschel. Dort laden verschiedene Künstler zu einer Reihe vielfältiger Events ein. Von Kaffeekonzerten, Kinderpartys bis hin zur Kunst Performance hält das Veranstaltungsprogramm für jeden etwas bereit. Höhepunkt der Veranstaltungen ist die alljährlich im August stattfindende Sommernachtsparty. Hier steht das Tanzen im Vordergrund und wird durch ein fantastisches Höhenfeuerwerk abgerundet. Für das leibliche Wohl sorgen diverse Getränke, Gegrilltes und natürlich auch geräucherter Fisch aus der Region.

Vielseitige gastronomische Angebote

Neben der Konzertmuschel laden auch weitere Kneipen und Bars an der Strandpromenade, mit leckeren Getränken und guter Musik, zu einem abendlichen Besuch ein. Allgemein ist das Angebot an gastronomischen Einrichtungen in Trassenheide sehr vielfältig. Von der gut bürgerlichen Küche, erlesenen Wildgerichten bis hin zu deftigen Gerichten der pommerschen Küche ist hier alles Vertreten. Natürlich fehlen auch die diversen Fischspezialitäten auf der Speisekarte nicht.

 

Joomla templates by a4joomla