Beitragsseiten

Sehenswürdigkeiten Usedom

Botanischer Garten Mellenthin
Adresse:
Deutschland
Chausseeberg 1
17429 Mellenthin
Tel.038379/20246

Seit Mai 2009 befindet sich im südöstlichen Hinterland von Usedom, bei der Gemeinde Mellenthin, ein Botanischer Garten. Auf einem sechs Hektar großen Areal wurde der erste Botanische Garten Usedoms durch Christian Klein angelegt. Dieser grenzt am gleichnamigen Landgasthof, von dessen Parkplatz auch der Eingang erreichbar ist.
Von hier aus führt ein vier Kilometer langer Fußweg durch den Garten, der in 10 Themengebiete eingeteilt ist. Diese sind jeweils mit Hecken umsäumt und schaffen so ein intensives Erleben beim Entdecken der Pflanzen. Geöffnet ist der Botanische Garten von April bis Oktober, in der dann vorwiegend die Pflanzenvielfalt der heimischen Botanik präsentiert wird. Dabei entfalten mehr als 1000 verschiedene Pflanzenarten ihren Blütenzauber über den Zeitraum des Frühlings bis in den späten Herbst hinein.
Durch die ständig wechselnden Vegetationsperioden, der unterschiedlichen Pflanzengattungen, ist der Botanische Garten zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Vorbildlich und interessant ist die Beschriftung der einzelnen Pflanzen in denen ihre Namen und die Besonderheiten in Deutsch, Polnisch und Latein aufgeführt sind. So erfährt man viel Wissenswertes über die hier angepflanzten Tulpen und Hyazinthen des frühen Blumengartens oder von den Gewächsen des Ziersträuchergartens.
Auch Interessant und wunderschön angelegt sind die mehr als 100 verschiedenen Rosen im Rosengarten oder die Gewächse im späten Blumengarten, die erst im späten Sommer und im Herbst ihre Blütenphase haben.
Des Weiteren befinden sich im Park über 80 Bänke die zum Ausruhen oder intensiven Betrachten der Pflanzen genutzt werden können. Im Schlussteil des Gartens befindet sich dann noch eine Liegewiese mit Teichen, Bachläufen und einem kleinen Wasserfall.
Weitere Informationen: www.usedoms-botanischer-garten.de

Modellbahnausstellung in Mölschow
Adresse:
Deutschland
Hauptstraße 14
17449 Mölschow
Tel. 038377/289758

Hier im kleinen Ort von Mölschow ist auf einer Fläche von 200 m² eine Miniaturlandschaft mit einer Modelleisenbahn entstanden. Die Anlage, die mit viel Geschick und Liebe zum Detail erbaut wurde, beherbergt 330 Lokomotiven, 50 Triebzüge und 900 Waggons.
Auf der 80 m² großen Modellbahnanlage werden im Maßstab von 1:200 zahlreiche real existierende Regionen und Plätze dargestellt. Und so gibt es neben dem Bahnhof von Baden-Baden auch einige Landschaften des Ruhrgebiets zu sehen. Neben einem Stahlwerk, einem Braunkohletagebau und einem Überseehafen können sie unter anderem auch eine Bergwelt mit vielen Dörfern entdecken. Geöffnet ist die Anlage immer vom 1.April bis 31.Oktober, von Sonntags bis Freitags in der Zeit von 12.00 bis 18.00 Uhr.
Weitere Informationen: www.modellbahn-usedom.com

Hangar 10
Adresse:
Deutschland
An der Haffküste 1
17419 Zirchow
Tel. 038376/29510

Direkt am Heringsdorfer Flughafen befindet sich die Erlebniswelt Hangar 10. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen historische Fluggeräte aus den 1930er und 40er Jahren.
Die im Juli 2011 eröffnete Veranstaltung ist eine Kombination aus Museum und Rundflugbetrieb mit alten historischen Maschinen. In der 1935 erbauten, 3000 m² großen Flugzeughalle, gibt es legendäre Kampfflugzeuge aus Großbritannien, Deutschland, den USA und der Sowjetunion zu sehen.
Neben der Besichtigung, der noch heute flugfähigen Maschinen, bekommt man auch zahlreiche Informationen über die vier großen Flugzeugnationen vermittelt. Obendrein erhält der Besucher eine ausführliche Beschreibung aller Flugzeuge und erfährt nebenbei noch vieles über den Alltag und das Leben der Piloten. Auch der Geschichte, des seit 1911 bestehenden Fliegerhorstes Garz, ist eine Ausstellung gewidmet.
Seit dem Jahre 2013 beherbergt die Erlebniswelt zudem einen In- und Outdoor Spielplatz mit Kletterwand und Kletteranlage, Fahr- und Flugsimulator sowie einen Parkour für Bobbycars und Rollerracer. Abrunden kann man den Tag bei einem Besuch des Restaurants mit Erlebnisgastronomie.
Weiter Informationen: www.hangar10.de

Welt der Erfindungen Pudagla
Adresse:
Deutschland
Gewerbegebiet 1
17429 Pudagla
Tel. 038379/289855

Das im Jahre 2009 eröffnete Museum befindet sich etwas südlich von Pudagla in einer Halle am Anfang des Industriegebietes. Auf einer Fläche von 4000 m² werden über 100 verschiedene Erfindungen vorgestellt, die man nicht nur bewundern, sondern auch anfassen und ausprobieren kann.
Und so werden bei den Ausstellungen im Innen- und Außenbereich viele verrückte und geniale Ideen sowie deren technische Umsetzungen vorgestellt. Zu sehen gibt es überwiegend innovative, interessante und praktikable Lösungen, die das Leben in den verschiedenen Bereichen wie Garten, Haushalt, Sport, Freizeit oder Camping, einfacher und praktischer machen sollen. Das Museum ist ganzjährig und täglich ab 10.00 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen: www.weltdererfindungen.de

Phänomenta
Adresse:
Deutschland
Museumsstraße 12
17449 Peenemünde
Tel. 038371/26066

Die Phänomenta befindet sich auf einer 2500 m² großen Ausstellungsfläche und zeigt über 200 verblüffende Experimente rund um die rätselhafte und faszinierende Welt der Natur.
In der für Erwachsene und Kinder gleichwohl geeigneten Ausstellung geht es vor allem um Naturwissenschaftliche und Physikalische Phänomene. Dabei ist das Berühren, Anfassen und Ausprobieren der Exponate nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht.
Gerade durch die vielen Experimente, die mit allen Sinnen wahrgenommen werden können, lernt man die Gesetze von Natur und Technik besser verstehen.
Zu den Experimenten die hier erlebt werden können gehören z. B. das Resonanzpendel, Air Hockey, der Flaschenzug, Astronautentrainer, Trabbiheben, optische Täuschungen, Seifenblasenexperimente, Kaleidoskope und verschiedene Spielereien mit Magneten. Um sich mit der Vielzahl der Experimente beschäftigen zu können sollte einiges an Zeit eingeplant werden.
Weitere Informationen: www.phaenomenta-peenemünde.de

Joomla templates by a4joomla