Mönchow

Geografische Daten

Bundesland:        Mecklenburg Vorpommern
Landkreis:           Vorpommern-Greifswald
Einwohner:          ca. 50
Koordinaten:        53°50`37“N, 13°52`17“O

Mönchow - Ruhiger und beschaulicher Ort, abseits vom großen Trubel der Ostseebäder

Das Dörfchen Mönchow befindet sich im Südteil des Usedomer Winkels, nahe dem Übergang vom Stettiner Haff in den Peenestrom. In der Nähe des Dorfes, ebenfalls im Usedomer Winkel, befinden sich noch die Orte Karnin und Kölpin. Diese liegen ebenfalls am Peenestrom, der die Insel Usedom vom Festland in Mecklenburg Vorpommern trennt.
Der im Jahre 1168 erstmals erwähnte Ort Mönchow wird von der Stadt Usedom aus verwaltet. Seine Namensgebung bedeutet so viel wie der Ort der Mönche.
Das mit seinen rund 50 Einwohnern von Wiesen und Feldern umgebene Dorf hat eigentlich nicht viel zu bieten. Normalerweise würde man den Ort gar nicht wahrnehmen, wenn nicht der Radweg Berlin-Usedom hier lang führen würde. Trotzdem hat der Ort einen gewissen Charme. Hier kann man abseits vom großen Trubel der Ostseebäder einfach mal seine Seele baumeln lassen. Große Hotels sucht man hier allerdings vergebens. Dafür gibt es einige gut ausgestattete Ferienwohnungen.
Auch an Sehenswürdigkeiten hat das Örtchen, abgesehen von der alten Dorfkirche, nur wenig zu bieten. Die aus dem 15. Jahrhundert stammende spätgotische Kirche befindet sich direkt am Rande des Haffs und ist sicher eine Besichtigung wert. Dafür gibt es Abseits der Kirche, in der unmittelbaren Nähe, einige Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Ob die alte Hubbrücke von Karnin oder das Anklamer Tor und die Marienkirche sowie der Schlossberg in der Stadt Usedom, alle sind leicht mit dem Auto, Bus oder dem Fahrrad zu erreichen.

Joomla templates by a4joomla