Usedom Allgemein

Geografische Daten

Koordinaten:                 53°56’N, 14°5’O
Fläche:                         445 km²
Länge:                          66,4 km
Breite:                          23,9 km
Höchste Erhebung:        Golm 69 m
Einwohner:                   76 500
Bundesland:                 Mecklenburg-Vorpommern

Usedom Allgemein

Usedom ist nach Rügen die zweitgrößte Insel an der Ostseeküste und liegt zum größten Teil in Deutschland. Nur der östliche Teil der Insel, mit dem größten und ältesten Seebad auf Usedom, Swinemünde, gehört seit dem 2. Weltkrieg zu Polen. Die 445 m² große Insel befindet sich im Bereich der Odermündung und wird durch die Ostsee, den Peenestrom, das Achterwasser und das Stettiner Haff vom Festland getrennt. Zu den bekanntesten Orten der Insel zählen die traditionellen Seebäder Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin, Koserow, Zinnowitz, Trassenheide sowie die Inselhauptstadt Usedom. Gerade die traditionsreichen Seebäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin verleihen der Insel, mit ihrer einzigartigen Architektur und seinen wunderschönen Sandstränden, ein spezielles Flair. Schon seit dem 19. Jahrhundert trafen sich hier überwiegend Adlige, Künstler und wohlhabende Bürger, weshalb sie sich heute stolz als Kaiserbäder bezeichnen dürfen.
Aber nicht nur an der Ostseeküste, sondern auch im weniger bekannten Landesinneren, gibt es viele malerische Bauern- und Fischerdörfchen zu entdecken. Insbesondere in der Usedomer Schweiz oder dem Lieper Winkel befinden sich viele mittelalterliche, rohrbedeckte Häuschen oder rot leuchtende Backsteinkirchen.
Speziell für Naturliebhaber ist das Landesinnere, mit seinen hügeligen Landschaften, den ausgedehnten Wäldern und den geheimnisvoll wirkenden Mooren, eine Empfehlung wert. Neben der wunderschönen Natur dominieren natürlich auch auf Usedom die kilometerlangen, feinsandigen Strandabschnitte. Diese sind gerade im Sommer der Hauptanlaufpunkt für die Touristen. Ähnlich wie Rügen zählt auch Usedom mit durchschnittlich 1900 Sonnenstunden zu den sonnenscheinreichsten Orten in Deutschland. Durch seine Nähe zur Hauptstadt wird die Insel auch gerne als „Badewanne von Berlin“ bezeichnet. Viele Berliner nutzen dabei gerne mal ein verlängertes Wochenende um sich in der Sonne oder am Strand zu erholen.
Auch außerhalb der Sommersaison ist Usedom ein reizvolles Reiseziel. Ob im Frühling, Herbst oder selbst im Winter, jede Jahreszeit hat ihren speziellen, unvergesslichen Reiz. Gerade außerhalb der Saison gibt es viele Kennlern- und Sonderangebote der Hotels. Diese sind meistens mit einem günstigen Wellnessangebot verbunden.
Ansonsten bietet die Insel viele interessante, gut ausgebaute, Rad- und Wanderwege auf denen sie die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten der Insel erkunden können. Gerade für interessierte Fahrradfahrer gibt es ein breit gefächertes Angebot an Fahrradverleihstationen. Die Preise für die Leihräder sind auf der Insel sehr moderat.

Anreise

Bahn

Mit der Bahn erreicht man die Insel am besten über Berlin oder von Stralsund aus. Dort angekommen fahren sie bis nach Züssow und steigen dann in die Usedomer Bäderbahn ein. Diese fährt dann stündlich über Wolgast direkt auf die Insel in südöstlicher Richtung bis nach Ahlbeck.
Weitere Informationen: www.bahn.de
Weitere Informationen Usedomer Bäderbahn: www.ubb-online.com

Auto

Die Insel ist mit dem Auto bequem über die Autobahn A 20 zu erreichen. Wer aus Richtung Berlin kommt, erreicht die Insel am besten über die Klappbrücke Zecherin. Dazu fährt man die A 20 bis zur Ausfahrt B 197 nach Anklam. Von dort dann weiter auf die B 110 über die Zugbrücke Richtung Usedom Stadt.
Aus dem Westen kommend fährt man die A 20 bis zur Abfahrt Gützkow. Von hier geht’s über die B 111 nach Wolgast. Auch über Wolgast ist die Insel nur über eine Klappbrücke mit dem Auto zu erreichen.
Offizielle Öffnungszeiten der Klappbrücken finden sie unter: www.inselusedom.de/aktuell/bruecken.php.

Natur

Die gesamte Insel Usedom ist ein großer Naturpark, mit einer sehr intakten Natur, in der sich zahlreiche Tier- und Pflanzenarten befinden. Zu den bevorzugten Pflanzenarten zählen insbesondere die ausgedehnten Buchenwälder. Die Küstennähe ist dann überwiegend geprägt von Kiefern-, Moor- und Bruchwälder. Neben dem großen Waldbestand findet man auch verschiedene Moorbildungen vor. So gibt es hauptsächlich im Uferbereich der Binnenküste die sogenannten Küstenüberflutungsmoore. Verlandungs- und Kesselmoore bestimmen dann das Bild im Landesinneren.
Die Tierwelt ist hauptsächlich durch seine große Vogelvielfalt vertreten. Die Insel zählt mit zu den vogelreichsten Gebieten Deutschlands. Zu sehen bekommt man unter anderem Weißstörche, Kraniche, Graureiher, seltene Eisvögel, Seeadler und verschiedene Möwenarten. Des Weiteren haben auch Gänse, Enten und Schnepfenvögel hier ihren Lebensraum. Außerhalb der Vogelwelt trifft man hier vor allem auf Fischotter, Glattnattern oder Rotbauchunken.

Gastronomie

Die Küche der Insel besteht zum größten Teil aus traditioneller, deftiger und einfacher Hausmannskost. Auf den Tisch kommen überwiegend Kartoffeln, Kohl, Rüben und natürlich Fisch. Gerade der Hering mit Kartoffeln, welches früher als Armeleuteessen verpönt war, erlebt heute seine Renaissance. Interessant ist dabei vor allem der Monat April. In dieser Zeit laden die Gastronomen zu den Heringswochen ein und zaubern wahre Leckereien aus dem zarten Ostseehering. Neben dem Hering gibt es natürlich auch viele andere Fischgerichte. Insbesondere Fischliebhaber sollten hier die fangfrischen Räucherfische wie Aal, Flunder, Heilbutt oder Makrele probieren. Im September finden dann die Tüftentage statt. Tüfte heißt hierzulande die Kartoffel und die Köche kreieren schmackhafte Kartoffelgerichte. Der Oktober steht dann im Zeichen der Usedomer Wildwochen. Auch hier gibt es viele Delikatessen für den Inselbesucher. Neben der traditionellen Küche gibt es natürlich auch einige internationale Restaurants. Zu den Vertretern der internationalen Küche zählen chinesische, thailändische, mexikanische, italienische und griechische Restaurants.

Unterkünfte

Die Insel Usedom bietet eine Vielzahl von gut ausgestatten Appartements, Ferienwohnungen und Hotels an. Dabei hat der Urlauber die Wahl zwischen der individuellen Ferienwohnung oder den Rund- um- Sorglos Paketen der Hotels. Speziell in den Hotels gibt es viele Wellness- und Fitnessangebote. Vor allem außerhalb der Saison bieten einige Hotels Kennlern- und Sonderangebote an. Auch für Urlaub in der freien Natur ist gesorgt. Dafür stehen zahlreiche Campingplätze auf der Insel zur Verfügung.
Weitere Informationen mit Zimmervermietung gibt es unter: www.inselusedom.de

Strände

Auf über 40 km Länge erstreckt sich der feinsandige Strand auf Usedom, der in den bekannten Ostseebädern oftmals von einer Strandpromenade begleitet wird. Auf den beliebten Strandpromenaden befinden sich viele Boutiquen, Souvenirläden, Cafés und Restaurants. Auch die weltbekannten Strandkörbe können hier gemietet werden und sorgen nach dem Baden für ein schattiges Plätzchen. Für ein gefahrloses Baden garantiert auf den meisten Strandabschnitten die DLRG Rettungswacht. Auch der geringe Salzgehalt, die gute Wasserqualität und die flach abfallenden Ufer tragen, gerade für Familien mit Kindern, für ein schönes Badevergnügen bei. Trotzdem sollte man die kleinen natürlich nicht ohne Aufsicht baden lassen.
Abgesehen vom Baden sind auch die maritimen Wassersportarten am Strand sehr beliebt. Neben Schwimmen oder Beachvolleyball sind es Surfen, Segeln und Tauchen. Auch das FKK-Baden ist auf Usedom sehr ausgeprägt. Dafür gibt es extra ausgewiesene Strandabschnitte, die meistens etwas abseits liegen. Wer statt des Salzwassers lieber im Süßwasser baden möchte, findet im Hinterland viele Möglichkeiten an den zahlreichen Seen oder am Achterwasser.
Ein weiterer großer Anlaufpunkt sind die Seebrücken der großen Ostseebäder. Besonders die Seebrücke Heringsdorf ist durch das ZDF Fußballstudio weltbekannt.

Sehenswürdigkeiten

Auch Abseits von Natur und Strand hat Usedom viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Zu nennen wäre da z. B. die Modellbahnausstellung in Mölschow, die in liebevoller Kleinstarbeit erbaut wurde.
Ein weiterer beliebter Anlaufpunkt ist der Tierpark in Wolgast. Neben Wölfen und Bären gibt es dort auch Affen, Pfaue und Kängurus zu sehen.
Dem Naturliebhaber ist der Botanische Garten in Mellenthin zu empfehlen. Auf 60 000 m² gibt es hier die unterschiedlichsten Pflanzenarten zu bewundern.
In Trassenheide sorgt „Das Haus auf dem Kopf“ für ein besonderes Vergnügen. Dabei wurde auch das Inventar verkehrt herum befestigt und bietet gerade für Fotografen fantastische Perspektiven.
Interessante Einblicke in die Welt der Ostsee bietet die Tauchglocke in Zinnowitz. Sie befindet sich am Ende der Seebrücke und bietet ein unvergessliches Erlebnis.
Weitere detaillierte Informationen zu den Sehenswürdigkeiten finden sie mit Ortsangabe und Internetadressen auf den jeweiligen Ortsseiten oder zusammengefasst unter der Rubrik: Usedom-Sehenswürdigkeiten.




Joomla templates by a4joomla