Sehenswürdigkeiten Friedrichshain-Kreuzberg
Oberbaumbrücke
Die Oberbaumbrücke ist das Wahrzeichen des Bezirkes und wurde 1724 ursprünglich als Holzbrücke gebaut.
Seine heutige Form, bestehend aus 150 m rotem Gestein und seinen sieben Bögen, erhielt sie nach weiteren Baumaßnahmen die 1894 sowie 1992 vorgenommen wurden. Dabei entstand ein Bauwerk, das mit seinen spitzen Mitteltürmen einer Burg der Mark Brandenburg ähnelte.
Die unter Denkmalschutz stehende Brücke verbindet über die Spree hinweg die Ortsteile Friedrichshain und Kreuzberg und wird vom Straßen- und Fußgängerverkehr sowie der U-Bahn Linie 1 genutzt.
Das Highlight sind die jährlich stattfindenden, spaßigen Wasserschlachten, die die rivalisierenden Ortsteile auf der Brücke veranstalten.
East-Side-Gallery
Adresse:
East-Side-Gallery
Deutschland
Mühlenstraße
10243 Berlin
Die unter Denkmalschutz stehende East-Side-Gallery ist eines der letzten noch erhalten gebliebenen Mauerstücke der ehemaligen DDR und befindet sich zwischen dem Ostbahnhof und der Oberbaumbrücke in Berlin Friedrichshain.
Nach dem Fall der Mauer, im Frühjahr 1990, bemalten 118 Künstler aus 21 Ländern diesen 1,3 km langen Teil der Mauer und dokumentierten mit ihren Werken die politischen Veränderungen der Jahre 1989-1990.
Ursprünglich sollte die Mauermalerei als Ausstellung um die Welt geschickt und danach versteigert werden. Dieser Plan wurde allerdings verworfen und stattdessen 1991 unter Denkmalschutz gestellt.
Nachdem äußere Umwelteinflüsse und mutwillige Zerstörungen den Kunstwerken stark zusetzten, wurden die Bilder im Jahre 2009 von den Künstlern originalgetreu restauriert.
Weitere Informationen unter: www.eastsidegallery-berlin.com
Volkspark Friedrichshain
Adresse:
Volkspark Friedrichshain
Deutschland
Am Friedrichshain 1
10407 Berlin
Der Volkspark Friedrichshain ist der älteste Berliner Volkspark und befindet sich im gleichnamigen Ortsteil im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.
Angelegt wurde er im Jahre 1846, zu Ehren des großen Preußenkönigs Friedrich II., an den Hängen eines ehemaligen Weinberges.
Die Hauptattraktion des Parks ist der im Jahre 1913 fertiggestellte Märchenbrunnen, der im neubarocken Stil nach Plänen von Ludwig Hoffmann errichtet und mit Plastiken aus den Märchen der Gebrüder Grimm gestaltet wurde.
Im Zentrum des Parks entstanden über zwei ehemaligen Flakbunkern, die nach Beendigung des 2. Weltkrieges gesprengt wurden, zwei Trümmerberge, die im Volksmund liebevoll „Mont Klammott“ genannt werden. Sie erreichen eine Höhe von 48 m bzw. 78 m, wobei der größere von beiden zugleich die höchste Erhebung von Friedrichshain ist.
Beide Trümmertürme sind mit einer Aussichtsplattform ausgestattet und bieten einen wundervollen Ausblick über die angrenzenden Wohnviertel.
Im nordöstlichen Teil des Parks gibt es mehrere Liegewiesen sowie große und gut ausgestattete Spielplätze, einen Ententeich und eine Cafeteria.
Außer den Spiel- und Liegewiesen bietet der Park auch diverse Sportmöglichkeiten an. Neben einem Beachvolleyballfeld, einem Kletterfelsen sowie den Basketball und Fußballplätzen gibt es auch eine Halfpipe, einen Rundkurs für Inline Skater sowie eine separate Strecke extra nur für Jogger.
Berliner Gruselkabinett
Adresse:
Berliner Gruselkabinett
Deutschland
Schöneberger Str. 23 a
10963 Berlin
Tel. 030/26555546
Das Berliner Gruselkabinett befindet sich in einem ehemaligen Luftschutzbunker der 1943 in zehn Monaten Bauzeit errichtet wurde.
Der Bunker befindet sich am Anhalter Bahnhof und beinhaltet heutzutage verschiedene Austellungen: eine Bunkerausstellung, das Figurenkabinett „Medizin in alten Zeiten“, Berlin Story Museum sowie das Berliner Gruselkabinett.
Das Bunkermuseum befindet sich im Keller des Gebäudes und ist ein im Originalzustand gebliebener Luftschutzraum.
Im Berlin Story Museum wird die 800 jährige Geschichte Berlins eindrucksvoll, mit Audioguide, erlebbar gemacht.
Die bekannteste Ausstellung ist das Berliner Gruselkabinett. Auf einer 700 m² großen Fläche muss ein gruseliger Parcours durch einen Wald und einem Friedhof, begleitet von Totenköpfen sowie Hausgeistern, bewältigt werden.
Im Figurenkabinett „Medizin in alten Zeiten“ erlebt man Szenen aus der mittelalterlichen Medizin, der Alchemisten und der verschiedenen Foltertechniken.
Weitere Informationen unter: www.berlinstory-bunker.de
Viktoriapark
Adresse:
Viktoriapark
Deutschland
Kreuzbergstraße
10965 Berlin
Der Viktoriapark ist eine rund 13 Hektar große Grünanlage und liegt im Ortsteil Kreuzberg im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.
Entstanden ist der Park 1821 mit der feierlichen Einweihung eines Nationaldenkmals, das wegen der Siege gegen Napoleons französische Truppen aufgestellt wurde, und sich auf der Spitze des Kreuzberges befindet.
Das Nationaldenkmal entstand nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel und hat mit seinem Turm die Form einer gotischen Kathedrale, die auf einem abgestuften, achteckigen Sockel steht. Auf der Spitze des Denkmals ist zudem ein Kreuz angebracht, welches dem Berg und später dem Ortsteil seinen Namen verlieh.
Gleich neben dem Denkmal befindet sich ein Wasserfall, eine weitere Attraktion des Parks, der das Denkmal noch monumentaler erscheinen lässt.
Der Kreuzberg selbst erreicht eine Höhe von 66 m und ist damit die höchste natürliche Erhebung der Berliner Innenstadt, dessen Gipfel einen wunderschönen Panoramablick über Berlin bietet.
Des Weiteren gehört ein großer Kinderspielplatz, ein Tiergehege sowie ein Sportplatz zum Park.
Für Erfrischung sorgt ein großer Biergarten mit Getränken und kleinen Snacks, die auf der Sonnenterrasse oder auf den Hollywoodschaukeln eingenommen werden können.