Beitragsseiten


Sehenswürdigkeiten Marzahn-Hellersdorf

Erholungspark Marzahn
Adresse:
Erholungspark Marzahn
Deutschland
Eisenacher Str. 99
12685 Berlin
Tel. 030/700906699

Der Erholungspark Marzahn liegt im gleichnamigen Ortsteil am Rande des nördlichen Kienbergs und wurde anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins am 9.5.1987 eröffnet.
In jener Zeit befand sich der Park auf dem Gebiet der ehemaligen DDR und galt als Gegenstück des Britzer Gartens, der aufgrund der 1985 in Berlin stattfindenden BUGA eröffnet wurde.
Heutzutage hat der Park mit dem sich östlich anschließenden Wuhletal eine Fläche von über 100 Hektar, die von der Grün Berlin GmbH, die auch viele weitere Gärten und Parks in der Hauptstadt betreiben, betreut.
Im Park befinden sich große Spiel- und Liegewiesen sowie zahlreiche Spielplätze.
Die Hauptattraktionen bilden allerdings die verschiedenen Themengärten, in denen die Besucher die unterschiedlichsten Gartenkulturen aus der ganzen Welt kennenlernen können. Die auch als „Gärten der Welt“ bezeichneten Anlagen sind ausgedehnte Wiesen, Blumenbeete und Spazierwege die sich über das weitläufige Parkgelände verteilen.
Zu den ersten Themengärten, die hier eröffneten, zählt der Chinesische Garten. Er entstand im Oktober 2000 nach den Plänen des Pekinger Instituts für klassische Gartenarchitektur und besteht zum großen Teil aus Materialien die direkt aus China stammen. In ihm befindet sich auch ein 4500 m² großer See sowie ein Teehaus, die über die Uferwege und eine Brücke mit den anderen typischen chinesischen Bauten verbunden sind.
Eine weitere Attraktion ist der Japanische Garten, der mit seinen typischen japanischen Pflanzen und Bauten, einem Pavillon, dem Teich und den Wasserläufen, eine Stätte der Ruhe, Besinnlichkeit und des Nachdenkens ist.
Im Orientalischen Garten hingegen wird die Gartentradition der verschiedenen islamischen Länder präsentiert.
Weitere interessante Gartenanlagen die sich auf dem Gelände befinden sind der Koreanische Garten, der Karl-Foerster-Staudengarten und der Italienische Renaissancegarten.     
Weitere Informationen unter: www.gruen-berlin.de/parks-gaerten/gaerten-der-welt/ueberblick/

Schloss Biesdorf
Adresse:
Schloss Biesdorf
Deutschland
Alt-Biesdorf 55
12683 Berlin

Das Schloss Biesdorf liegt im gleichnamigen Ortsteil des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf und wurde 1868 als spätklassizistische Turmvilla auf dem Gelände eines ehemaligen Rittergutes im Auftrag des Gutsbesitzers Hans Hermann Freiherr von Rüxleben erbaut. Im Jahre 1887 erwarb Werner von Siemens das gesamte Gut und übertrug es zwei Jahre später seinem Sohn Wilhelm von Siemens. Dieser ließ das Schloss nicht nur sanieren, sondern nahm auch zahlreiche bauliche Veränderungen vor.
Heutzutage ist das Schloss ein spätklassizistischer Putzbau, der nach italienischen Vorbildern gestaltet wurde.
Gleich im Anschluss befindet sich ein 14 Hektar großer Park, der auch durch Wilhelm von Siemens im englischen Stil angelegt wurde. Der Park zeichnet sich durch seine bogenförmig geschwungenen Wege, den kurzgehaltenen Rasenflächen und seinen Laub- und Nadelgehölzen aus. Zugleich stellt der Park den ältesten und zusammenhängendsten Baumbestand in Marzahn da und ist mit seinem Fontänenteich, dem Eiskeller und dem Teepavillon ein beliebtes Ausflugsziel, auf dem sich auch eine Freilichtbühne befindet. Auf ihr wird jedes Jahr im Frühjahr das Biesdorfer Blütenfest veranstaltet.

             





       

      
 


   
     







 
             





                     



          



 
   



   
 





    

    
     








 


 

                                       


Joomla templates by a4joomla