Beitragsseiten

Sehenswürdigkeiten Barnim/Schorfheide

Naturerlebnis Uckermark
Adresse:
Naturerlebnis Uckermark
Deutschland
Am Scharfrichtersee 2a
17291 Prenzlau
Tel. 03984/806000

Der Naturerlebnispark in Prenzlau bietet Eltern und ihren Kindern eine spannende Entdeckungsreise durch die Natur. Und so erleben die Besucher auf einer Fläche von 12,5 ha eine gelungene Verbindung von Natur, Tierwelt, Spaß und Abenteuer.
Überall im Park gibt es immer wieder irgendetwas Neues und Besonderes zu entdecken. Entlang der liebevoll gestalteten Wege kommt man an Duftgärten, Sinneslehrpfaden und einheimischen Wildpflanzen vorbei. Ein ganz besonderer Anziehungspunkt, vor allem für die kleinen Gäste, sind der Haustierpark, das Streichelgehege und die spannenden Abenteuerspielplätze.
Im Haustierpark können die Kinder den Tieren ganz nah sein und die Hühner, Kaninchen, Ziegen und Schafe sogar selbst füttern. Dabei können sie live miterleben wie es auf einem Hühnerhof so zugeht.
Kinder und Schüler, die mehr über die Tiere und die Natur erfahren möchte, dem bietet das „Grüne Klassenzimmer“ auf dem Gelände interessante Kurse und Exkursionen an.
Nach der spannenden Entdeckungsreise durch den Park lädt das gemütliche Gartencafé die Besucher zu Kaffee und leckeren Kuchen ein.
Weitere Informationen unter: www.naturerlebnis-uckermark.de

Eldorado Templin
Adresse:
Eldorado Abenteuer GmbH
Deutschland
Am Röddelinsee 1
17268 Templin
Tel. 03987/20840

Eine Westernstadt mit Cowboys und Indianern mitten in Brandenburg? Ja das gibt es wirklich. Seit dem Jahre 2006 bietet die Westernstadt in Templin mit seiner einzigartigen Atmosphäre ein besonderes Freizeitvergnügen für die ganze Familie an.
In einer originalgetreu nachgebauten Westernstadt mit Saloon und Bank, traditionellen Handwerkern, Cowboys und Indianern lässt sich der „Wilde Westen“ live erleben.
Und so können die Besucher an zahlreichen Attraktionen wie Ponyreiten, Postkutsche fahren, Goldwäsche, Bogenschießen, Hufeisen werfen oder Quad fahren teilnehmen.
Wer selbst einmal in die Rolle eines Indianers oder Cowboys schlüpfen möchte, hat die Möglichkeit sich eine Westernverkleidung auszuleihen und sich von einem Maskenbildner passend schminken zu lassen. Zudem können im Fotoatelier historisch wirkende Fotos erstellt werden.
Ein besonderes Highlight der Eldorado Ranch sind die Westernstuntshows. Dabei liefern sich Cowboys und Indianer wilde Kämpfe und Schießereien in der auch die Besucher mit einbezogen werden.
Gerade die Kulisse der Westernstadt wurde schon oft von Film- und Fernsehproduktionen in Anspruch genommen. Dies dokumentiert auch die Stuntcrew der Westernstadt, die die Entstehung der Stunts aus Film und Fernsehen zeigen.
Im Mandan-Erdhaus, der traditionellen Unterkunft der Mandan-Indianer, können die Besucher Indianertänze erleben und erfahren etwas über die alten Traditionen und Rituale der Ureinwohner Amerikas.
Wer das Westernfeeling etwas länger genießen möchte dem stehen mehrere Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Ein Hotel befindet sich direkt an der Mainstreet, die Ranchhäuser liegen am Ufer des Röddelinsees und im Fort selbst stehen mehrere Tipis zur Verfügung.
Weitere Informationen unter: www.eldorado-templin.de

Naturtherme Templin
Adresse:
Naturtherme Templin
Deutschland
Dargersdorfer Straße 121
17268 Templin
Tel. 03987/201100

Die im Jahre 2000 eröffnete Naturtherme Templin ist eine Mischung aus Thermal- und Freizeitbad, die mit einer separaten Saunalandschaft ausgestattet ist.
Nach seiner Eröffnung wurde die Stadt Templin zugleich zu einem staatlich anerkannten Thermalsoleheilbad.
Sanft eingebettet in die eiszeitlich geprägte Uckermark bietet die Therme auf einer Fläche von 9514 m² schöne Erlebnisse vom Badespaß bis zur Wellness für die ganze Familie an. Und so findet man in der großzügig gestalteten Badelandschaft ein gesundes Badevergnügen in der bis zu 36° C warmen Thermalsole.
Diese wird aus einer Tiefe von bis zu 1650 m gewonnen, wobei sie eine Temperatur von ca. 57° C und einem Salzgehalt von 15% aufweist. Bei der Verwendung im Bad und in der Therapie beträgt die Salzkonzentration, die den strengen Anforderungen des deutschen Arzneimittelgesetzes unterliegen, nur noch 1-6% bei einer Wassertemperatur von 32-36° C. Die für medizinische Zwecke aufbereitete Thermalsohle soll die Beweglichkeit und Durchblutung fördern sowie die Erkrankung der Atemwege oder Hautkrankheiten lindern.
Neben der medizinischen Prävention kann man hier natürlich auch jede Menge Badespaß erleben. Für Abwechslung sorgen dabei vor allem das Wellenbecken, der Grottengang, die Strömungskanäle, die Whirlpools und die beiden 100 m langen Rutschen. Zudem laden ein warmes Außenbecken mit Wasserfallgrotte und Geysiren, vor allem auch im Winter, zum Badespaß im Freien ein. Des Weiteren lockt das Kinderparadies mit Süßwasserplanschbecken, Wasserspielbereich und Rutsche, gerade die jüngsten unter uns, zu einem erlebnisreichen Badetag ein.
Neben dem Baden bietet die Naturtherme auch ein breit gefächertes Saunaangebot. Dabei reicht das Angebot von der heißen und trockenen Erdsauna, der Finischen Sauna bis zur Blockhaussauna mit seinen prickelnden Aufgusserlebnissen.
Natürlich spielt auch der Wellnessfaktor in der Naturtherme eine große Rolle. Dazu werden hier neben den Anwendungen wie Hamam, Rasul, Massagen, Ayurveda und verschiedenen Wannenbädern auch therapeutische Behandlungen angeboten.
Weitere Informationen unter: www.naturthermetemplin.de



Ballonfahrten Pudagla
Adresse:
Ralf Erdenberger Ballonfahrten
Deutschland
Hauptstraße 12
17429 Pudagla
Tel. 03334/282830 oder 038378/801868

Der Traum vom Fliegen ist schon so alt wie die Menschheitsgeschichte. All dies wird hier in Pudagla, bei einer Ballonfahrt über die Schorfheide, angeboten. Lassen sie sich faszinieren von dem ruhigen Schweben des Ballons und lernen sie die Schorfheide aus der Vogelperspektive kennen.
Weitere Informationen unter: www.ballonhof.de

Aquarium Schwedt
Adresse:
Freizeit- und Erlebnisbad Aquarium
Deutschland
Am Aquarium 6
16303 Schwedt/Oder
Tel. 03332/449360

Das Aquarium in Schwedt ist das nördlichste Erlebnisbad in Brandenburg und befindet sich an der deutsch-polnischen Grenze. Mit seinem abwechslungsreichen Unterhaltungs-, Sport- und Wellnessbereich ist es sowohl für große als auch für kleine Gäste bestens gerüstet.
Für gute Unterhaltung sorgt vor allem die 80 m lange Riesenrutsche, Massagedüsen, Nackenduschen, ein Whirlpool mit Massage, das Piratenschiff mit Bodensprudel sowie die Spielgrotte mit Spritzdüsen, die speziell für kleine Kinder interessant ist. Des Weiteren befindet sich im Erlebnissbad noch ein Außenbecken mit Massagebänken und Strömungskanal. Auf der sportlichen Seite findet man ein großes Schwimmbecken mit 8 Bahnen vor.
Auch außerhalb der Schwimmhalle geht es recht sportlich zu. Dazu stehen ein separates Frauen- und Männer Fitnessstudio, mehrere Squash Courts sowie eine große Badmintonhalle zur Verfügung.
Wellness und Erholung versprechen die unterschiedlichen Saunen und das Kaminzimmer. Der Saunabereich reicht dabei von der Dampf- und Finnischen Sauna über den Saunagarten mit Erdsauna bis hin zur Panorama- und Trockensauna.
Für Ruhe und Entspannung sorgen die zahlreichen Ruheräume oder die ebenfalls angebotenen Massagen und kosmetischen Behandlungen.
Weitere Informationen unter: www.aquarium-schwedt.de

Juliusturm Schwedt
Adresse:
Juliusturm
Deutschland
Gartenstraße
16303 Schwedt/Oder

Der Juliusturm, früher von den Schwedter auch als „Julli“ bezeichnet ist ein Wahrzeichen der Stadt Schwedt. Er befindet sich an einer früheren Odereinbuchtung, deren kleiner Hafen bis zu seiner Verschlammung als Lagerungsort für die Fischer- und Heukähne diente.
Der auch als Haveling bezeichnete kleine Hafen wurde zwischen 1864 und 1865 zugeschüttet und um 1909 mit dem Juliusturm neu bebaut.
Das Bauwerk wurde im Zuge der Errichtung einer Abwasserkanalisation benötigt und in Anlehnung an die Spandauer Zitatelle errichtet.
Im inneren des Gebäudes arbeitete ein Pumpwerk, welches nach dem damaligen Stand der Technik als beste Fördereinrichtung für Abwässer galt. Mit der Inbetriebnahme 1909 entstand das erste Klärwerk der Stadt, dass für die Abwasserent- und Trinkwasserversorgung zuständig war.
Das Klärwerk, eines der ungewöhnlichsten und schönsten in ganz Brandenburg, ist nach mehreren komplett Überholungen auch heute noch die Sammelstelle für die Abwässer der Innenstadt.

Joomla templates by a4joomla