Holocaust Mahnmal
Adresse:
Holocaust Mahnmal
Deutschland
Cora-Berliner-Straße 1
10117 Berlin
Tel. 030/2639430
Das Holocaust Mahnmal befindet sich im Berliner Bezirk Mitte, in der unmittelbaren Nähe des Brandenburger Tores, und erinnert an die 6. Millionen ermordeter Juden in Europa während der NS Zeit.
Die Pläne für die Errichtung dieses Mahnmals geht auf einen Beschluss des Deutschen Bundestages aus dem Jahre 1999 zurück und wurde schlussendlich 2005 nach den Plänen des New Yorker Architekten Peter Eisenmann fertiggestellt und am 10.5.2005 feierlich eröffnet.
Das Mahnmal besteht aus 2711 Stelen, die auf einer 19000 m² großen Freifläche spiegelgleich in einem nicht ebenmäßig angelegten Raster platziert sind.
In der südöstlichen Ecke des Mahnmals befindet sich zudem ein unterirdisch angelegter „Ort der Information“. Dieser liefert wichtige Informationen über die Opfer des Holocausts sowie die Stätten des Grauens und besteht aus Ausstellungs- und Vortragsräumen, in denen auch eine Namensliste sämtlicher bekannter Holocaust-Opfer aufbewahrt wird.
Weitere Informationen unter: www.stiftung-denkmal.de/startseite.html
Zoologischer Garten/ Aquarium Berlin
Adresse:
Zoologischer Garten
Deutschland
Hardenbergplatz 8
10787 Berlin
Tel. 030/254010
Adresse:
Aquarium Berlin
Deutschland
Budapester Str. 32
10787 Berlin
Tel. 030/254010
Der Zoologische Garten Berlin wurde bereits 1844 auf Initiative der Zoologen Alexander von Humboldt und Martin Lichtenstein gegründet. Er ist damit der älteste Zoo Deutschlands, an dessen Gestaltung namhafte Baumeister sowie der berühmte Gartenbauarchitekt Peter Joseph Lenne mitwirkten.
Schon die Eingänge am Hardenbergplatz mit dem imposanten Löwentor und an der Budapester Straße durch das Elefantentor sind wahre Kunstwerke.
Insgesamt leben auf dem 35 Hektar großen Gelände über 20000 Tiere in fast 1600 Arten. Zu sehen gibt es unter anderem Eisbären, Elefanten, Robben, Löwen und Giraffen sowie viele vom Aussterben bedrohter Hausstierrassen. Er ist damit der artenreichste Zoo weltweit zu dem auch ein angeschlossenes Aquarium gehört, das auf drei Etagen Fische, Reptilien, Amphibien und Insekten zeigt. Das Aquarium besteht bereits seit 1913 und geht auf den Tiervater Brehm zurück, der schon 1868 „Unter den Linden“ das erste Berliner Aquarium begründet hatte.
Das Aquarium wird unabhängig vom Zoo geführt, für dessen Eintritt es aber kombinierte Tickets gibt.
Weitere Informationen unter: www.zoo-berlin.de und www.aquarium-berlin.de
Boulevard „Unter den Linden“
Der Prachtboulevard „Unter den Linden“ war das herrschaftliche Herz der früheren Preußenmetropole auf der schon 1647 auf Order des Kurfürsten Friedrich Wilhelm die ersten Bäume angepflanzt wurden.
Sie ist zugleich die erste Flaniermeile der Stadt und reicht vom Brandenburger Tor bis zur Schlossbrücke in Berlin Mitte. Ihre prachtvolle Bauweise ist auch heute noch in ganz Europa einzigartig und wird von zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor, Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett, dem Zeughaus, der Humboldt Universität, dem Deutschen Historischen Museum, dem Berliner Dom, dem neuen Stadtschloss und den Musseen der Museumsinsel begleitet.
Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett
Adresse:
Madame Tussauds
Deutschland
Unter den Linden 74
10117 Berlin
Tel. 0180/6545800
Das Wachsfigurenkabinett der Madame Tussauds befindet sich im Berliner Bezirk Mitte, am historischen Boulevard „Unter den Linden“, nur unweit vom Brandenburger Tor entfernt.
Es ist mittlerweile nach London, New York, Las Vegas, Shanghai, Washington DC, Hongkong und Amsterdam das achte Wachsfigurenkabinett seiner Art, in denen angesagte Prominente oder wichtige Personen des Zeitgeschehens ausgestellt sind.
Zu den ausgestellten Personen gehören so historische Persönlichkeiten wie Albert Einstein, Joseph Beuys und John F. Kennedy. Dazu gesellen sich zahlreiche berühmte Sportler, Musiker, Filmstars und Politiker wie Barack Obama, Cristiano Ronaldo, Heidi Klum, Lady Gaga, die Beatles, Rihanna und Justin Biber, die nicht nur fotografiert, sondern auch berührt werden dürfen.
Weitere Informationen unter: www.madametussauds.com/berlin/
Deutsche Staatsoper
Adresse:
Deutsche Staatsoper
Deutschland
Unter den Linden 7
10117 Berlin
Tel. 030/203540
Die Deutsche Staatsoper wurde ursprünglich als königliche Hofoper von 1741-1747 nach den Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtet. Sie war das erste freistehende Opernhaus Europas und ist heute immer noch eines der traditionsreichsten und renommiertesten Opernhäuser der Welt. Es befindet sich im Berliner Bezirk Mitte, am Boulevard „Unter den Linden“.
Weitere Informationen unter: www.staatsoper-berlin.de/
Museumsinsel
Adresse:
Museumsinsel
Deutschland
Am Lustgarten 1
10178 Berlin
Die Museumsinsel befindet sich im Bezirk Mitte, auf einer Insel der Spree, und gehört mit seinen baulichen und kulturellen Ensembles zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Zu den kulturellen Gebäudeensembles gehören die fünf weltweit renommierten Museumsbauten wie das Alte- und Neue Museum, die Alte Nationalgalerie sowie das Pergamon- und Bode-Museum.
Alle Musseen entstanden zwischen 1825-1930 unter Mitwirkung so berühmter Architekten wie Karl Friedrich Schinkel, Friedrich August Stüler und Johann Heinrich Strack.
Weitere Informationen unter: www.museumsinsel-berlin.de/
Altes Museum
Adresse:
Altes Museum
Deutschland
Am Lustgarten
10178 Berlin
Tel. 030/266424242
Das Alte Museum wurde nach den Entwürfen Karl Friedrich Schinkel`s im Stil des Klassizismus in den Jahren zwischen 1825-1830 errichtet. Das denkmalgeschützte Bauwerk gehört zu den bekanntesten Kulturgütern der Welt und beherbergt die Antiksammlung der staatlichen Musseen zu Berlin, zu denen griechische und römische Kunstwerke, Skulpturen und Figuren aus Ton oder Bronze, Vasen sowie Gold- und Silberschätze gehören.
Weitere Informationen unter: www.smb.museum/museen-und-einrichtungen/altes-museum/home.html