Beitragsseiten

Maspalomas

Geografische Daten

Autonome Gemeinschaft:               Kanarische Inseln
Provinz:                                          Las Palmas
Insel:                                              Gran Canaria
Koordinaten                                    27° 44° N, 15° 36° W

Allgemein

Maspalomas liegt direkt an der Atlantikküste, an der Südspitze der Insel Gran Canaria.
Gleich in der Nähe befindet sich die Nachbargemeinde Playa del Ingels, die nur durch die Dünen von Maspalomas voneinander getrennt sind.

Vom einstigen Königreich, den Piraten bis zum Massentourismus

Das Dünengebiet war recht lange unbesiedelt und gehörte während der Zeit der Ureinwohner zum Königreich von Telde. Bis kurz vor der spanischen Eroberung im Jahre 1480 regierte hier Guanarteme Bentejui. Nach der Eroberung zog er sich in die Felsenfestung von Ansite im Tal von Tirajana im Südosten von Gran Canaria zurück. Als auch dort 1483 die Spanier immer näher rückten, stürzte er sich mit seinen Gefolgsleuten in die Tiefe und entging so einer möglichen Gefangenschaft.
Auch nach der spanischen Eroberung blieb die Region zunächst nur dünn besiedelt und wurde hauptsächlich für den Anbau von Zuckerrohr, Getreide, Tabak und später Tomaten genutzt. Durch die dünne Besiedlung war dieser Teil Gran Canarias ein beliebter Stützpunkt der Piraten, die hier vor Anker gingen und sich mit Wasser und Vorräten versorgten.
In den 1960er Jahren wurde Maspalomas vom Massentourismus entdeckt und gilt heute als ältester Ferienort Gran Canarias.

Der Leuchtturm von Maspalomas, die Sanddünen und jede Menge weitere touristische Attraktionen

Durch seinen weitläufigen Sandstrand, dem seichten Wasser und den weißen Sanddünen gehört Maspalomas mit zu den beliebtesten Ferienorten der Kanaren. Dies spiegelt sich auch in der Bebauung wider, besteht der Ort doch größtenteils aus großen und kleinen Hotelanlagen. Die Einheimische Bevölkerung ist hier eher weniger vertreten und besteht überwiegend aus den hier arbeitenden Menschen. Und so besticht der Ort auch weniger durch seine Architektur als durch die ganzen Attraktionen, die auf den Tourismus ausgerichtet sind.
Die einzige Architektonische Sehenswürdigkeit ist der Leuchtturm von Maspalomas. Er wurde 1889 errichtet und ist seitdem das Wahrzeichen des Ortes.
Gleich daneben befindet sich der feinsandige Sandstrand auf dem auch zahlreiche Wassersportarten wie Tretbootfahren, Jetski oder Surfen angeboten werden. Für das leibliche Wohl sorgen die zahlreichen Restaurants und Strandbars, die sich oberhalb des Strandes, entlang der Strandpromenade reihen.

Etwas weiter nördlich liegen die weltberühmten Sanddünen von Maspalomas, ebenso ein Wahrzeichen der Stadt. Diese dürfen nur zu Fuß oder auf einer geführten Kameltour durchquert werden.
Am westlichen Ende der Dünen befindet sich El Oasis. El Oasis ist ein von Palmen gesäumter Rest einer Meereslagune und heute ein Paradies für Zugvögel, die dort auf ihrem Weg von Europa nach Afrika einen Stopp einlegen. Neben den Dünen führt ein Strandwanderweg bis zur Nachbargemeinde Playa del Ingels.

Weitere Attraktionen in der Nähe sind das Aqualand Maspalomas (dem größten Wasserpark der Insel), das Holiday World (ein Vergnügungspark mit Riesenrad), die Sioux City (ein Western Themenpark) und der Palmitos Park ((ein Vogelpark mit einem Aquarium, einem Schmetterlingshaus und Orchideen).

Joomla templates by a4joomla