Beitragsseiten

Arucas

Geografische Daten

Autonome Gemeinschaft:           Kanarische Inseln
Provinz:                                      Las Palmas
Insel:                                          Gran Canaria
Koordinaten                                28° 7° N, 15° 31° W
Höhe:                                         240 msnm
Fläche:                                       33,01 km²
Einwohner:                                 38.138

Allgemein

Arucas ist eine Stadt im Norden von Gran Canaria und liegt westlich der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria. Die direkten Nachbargemeinden sind Firgas und Moya im Westen sowie Teror im Südwesten.
Mit seinen 37000 Einwohnern ist sie die drittgrößte Stadt der Insel.

Arucas war eine Stadt des Widerstandes, des Zuckerroh- und Bananenanbaus

Der Name stammt noch aus der Zeit der Ureinwohner vor der Eroberung, die ihre Stadt Arehucas nannten und damals ein Zentrum des altkanarischen Lebens war.
Während der Eroberungskämpfe im Jahre 1478 wurde der Ort fast völlig zerstört. 1481 wurde der altkanarische König Doramas bei einem Zweikampf gegen den spanischen Heerführer Pedro de Vera getötet.
Die ersten neuen Siedler, vorwiegend spanischer Herkunft, kamen erst 1504 wieder in die Stadt. Diese setzten vor allem auf die Landwirtschaft, beginnend mit der Herstellung und Vermarktung des roten Farbstoffes der Cochenille Schildlaus. Bis 1920 wurde dann der Zuckerrohranbau im großen Stile betrieben, aufgrund der Südamerikanischen Konkurrenz aber wieder eingestellt.
Ab den 1970er Jahren war der Anbau von Bananen die wichtigste Einnahmequelle, die aber mittlerweile auch auf die Hälfte geschrumpft ist.

Die Stadt des Rums und zahlreicher historischer Gebäude

Heutzutage ist Arucas eine lebenswerte Stadt, in der man angenehm einkaufen oder in den gemütlichen Restaurants gut Essen und Trinken kann. Die Restaurants servieren ihnen Spezialitäten wie Eintöpfe mit Bohnen, Kürbisse, Süßkartoffeln und Ananas, die meistens von den einheimischen Feldern stammen.
Fast alle Geschäfte und Restaurants befinden sich im Zentrum der Stadt, in der Nähe der Kirche von San Juan, die schon von weit außerhalb der Stadt, durch ihre Schönheit glänzt. Die Pfarrkirche wurde von 1909-1917 erbaut und ist zugleich das Wahrzeichen der Stadt.
Gleich in der Nähe der Kirche befindet sich der Gourie Park sowie der Botanische Garten Las Hespérides, der im Jahre 1880 geschaffen wurde.

Weitere wichtige Gebäude sind das Pfarrhaus, das Barbosa Haus, das Haus von Rafel Ponce de Armas und La Granado Marrera.
Das Pfarrhaus stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist ein typisches kanarisches Backsteinhaus mit weiß getünchten Wänden und Dachziegeln.
Aus dem späten 18. Jahrhundert stammt das Barbosa Haus mit seinen Gusseisernen Balkonen. Die Fenster und Türen sind gekennzeichnet durch ihre großen Säulen rechts und links, deren sämtliche Materialien aus den Steinbrüchen Arucas stammen.
Das Haus von Rafael Ponte stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Auch hier sind die eisernen Balkone charakteristisch für das Gebäude.

Neben seinen historischen Gebäuden ist Arucas auch als Stadt des Rums bekannt. Hier befindet sich die größte Rumbrennerei der gesamten Kanarischen Inseln. Die Destillerie Arehucas wurde bereits 1884 gegründet und produziert jährlich mehr als 3,5 Millionen Liter Rum. Wer mehr über die Geschichte der Fabrik und die Prozesse bei der Rumherstellung erfahren möchte, sollte das hiesige Rummuseum besuchen.

Joomla templates by a4joomla