Schäfersee
Der Schäfersee ist kein Badesee und gehört zu den natürlichen Landseen Reinickendorfs. Er hat eine Größe von 4,5 Hektar und ist etwa 7 m tief.
Seinen Namen verdankt der romantische See einer Schäferei, die sich hier früher befand.
Trotzdem man hier nicht baden kann, ist er ein beliebter Ausflugspunkt, an dem man Minigolf spielen, oder sich ein Boot im Bootsverleih, leihen kann. Sehr beliebt ist auch das „Cafe am See“, dass zugleich einen romantischen Blick über den See bietet.
Gedenkstätte Krumpuhler Weg
Adresse:
Gedenkstätte Krumpuhler Weg
Deutschland
Billerbecker Weg 123a
13507 Berlin
Die Gedenkstätte befindet sich auf dem Gelände Billerbecker Weg 123a in Tegel Süd und war von 1942-1945 ein Zwangsarbeiterlager der NS.
Betrieben wurde es von einer Tochterfirma der Firma Borsig und zählte bis zu 1500 Insassen.
Heutzutage befindet sich in der Gedenkstätte ein kleines Museum das über den Ort, deren dort lebenden Menschen und über den Alltag in einem Zwangsarbeiterlager berichtet.
Tegeler Fließ
Das Tegeler Fließ ist eine der schönsten Naturlandschaften Berlins und zugleich ein einzigartiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere.
Sein Verlauf innerhalb Berlins beginnt im Ortsteil Lübars und endet im Tegeler See.
Entstanden ist das Fließ während der Weichseleiszeit, als sich riesige Eismassen über die Berliner Landschaften schoben. Nach deren Abschmelzen entstand diese wunderschöne Landschaft aus End- und Grundmoränen, Sander und Urstromtäler, in deren Niederungen sich auch Moore bildeten.
Bei einem Besuch des Fließes gelangt man auf verschiedenen Wanderwegen, die auch mit dem Fahrrad befahren werden können, vorbei an Brutplätzen, seltenen Blumen, Gewächsen und Bäumen.
Besonders sehenswert ist dabei der Naturlehrpfad Eichwerder Steg. Der Naturlehrpfad ist ein Holzbohlensteg der Lübars mit Hermsdorf verbindet und einen einzigartigen Blick in die dortige Moor- und Sumpflandschaft bietet. Verschiedene Informationstafeln berichten zudem über den Lebensraum der sich hier befindlichen Pflanzen und Tiere.
Freibad Lübars
Adresse:
Freibad Lübars
Deutschland
Am Freibad 9
13469 Berlin
Tel. 030/4026050
Das Freibad Lübars ist ein mit Grundwasser aufgefüllter ehemaliger Tonstich, der vor allem für seine gute Wasserqualität bekannt ist. Durch seine ruhige Lage im naturnahen Norden von Berlin, bietet er seinen Gästen eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Zum Strandbad gehören neben einer großzügigen Liegewiese, ein Sprungturm, verschiedene Rutschen und ein Kinderspielplatz.
Für das leibliche Wohl sorgt ein Restaurant, welches das ganze Jahr über geöffnet hat.
Eine weitere Attraktion sind die diversen Musik- und Sportveranstaltungen, die hier übers Jahr verteilt stattfinden.
Weitere Informationen unter: www.strandbad-luebars.de
Freizeit und Erholungspark Lübars/ Familien Farm Lübars
Adresse:
Familienfarm Lübars
Deutschland
Alte Fasanerie 10
13469 Berlin
Tel. 030/21466735
Das 39,6 Hektar große Gelände war ein ehemaliger Müllberg, der schrittweise in einen Freizeit- und Erholungspark umgewandelt wurde.
Auf ihm befinden sich viele Spiel- und Liegewiesen sowie Wander-, Rad- und Reitwege die unter anderem bis auf den 80 m hohen Gipfel führen. Von dort aus hat man einen wunderschönen Panoramablick, der bis nach Berlin Mitte und in die brandenburgischen Wälder und Gemeinden reicht. Ein besonderes Highlight ist im Winter die mit Flutlicht beleuchtete Rodelbahn.
Gleich neben dem Freizeitpark befindet sich die Jugend- und Familienfarm, die ein beliebtes Ausflugsziel für Familien ist. Die einzigartige Anlage ist im Stile eines märkischen Bauernhofes erbaut worden, in der man alles über die dort lebenden Tiere erfahren kann. Des Weiteren erfährt der Besucher, wie man Brot backt, Butter herstellt oder wie die Wolle der Schafe verarbeitet wird.
Weitere Informationen unter: www.familienfarm-luebars.de
Steinbergpark
Der Steinbergpark ist ein ca. 35 Hektar großes waldiges Gelände und liegt mitten im Norden von Berlin. Die Hauptattraktion des Parks ist der ca. 200 m lange Steinbergsee, an dessen Ufer sich ein malerischer Wasserfall befindet, der auf einer Holzbrücke überquert werden kann. Trotzdem der See nicht zum Baden geeignet ist, ist er ein beliebter Ausflugspunkt zum Spazierengehen oder einfach nur zum Entspannen. Zur Entspannung laden zahlreiche Bänke ein, die sich am Ufer des Sees befinden. Des Weiteren gibt es einige Spielplätze im Park sowie für Hundebesitzer einen kleinen Hundetrainingsplatz.
Buddhistisches Haus
Adresse:
Buddhistisches Haus
Deutschland
Edelhofdamm 54
13465 Berlin
Tel. 030/4015580
Das Buddhistische Haus in Reinickendorf ist eine der wichtigsten Kultstätten des Buddhismus in Westeuropa.
Erbaut wurde es im Auftrag des Berliner Arztes Dr. Paul Dahlke in den Jahren von 1922-1924 nach den Plänen des Architekten Max Meyer.
Paul Dahlke war ein Arzt und zugleich der Wegbereiter des Buddhismus in Deutschland. Den Buddhismus lernte er während seiner Reise nach Ceylon kennen.
Heutzutage ist das Buddhistische Haus ein Ort der Ruhe in dem regelmäßig Meditationskurse sowie Führungen und Vorträge angeboten werden.
Weitere Informationen unter: www.das-buddhistische-haus.de