Beitragsseiten



Sehenswürdigkeiten Lychen

Flößerei Museum
Adresse:
Flößerei Museum
Deutschland
Clara-Zetkin-Straße 1B
17279 Lychen
Telefon: 039888 499973

Die Flößerei hat eine lange Tradition in Lychen, die sich seit 2008 mit dem Titel „Flößerstadt“ schmücken darf.
Das Flößergewerbe selbst gibt es seit 1570. Ab dem 17. Jahrhundert wurde dann regelmäßig das Lychener Holz über die Havel nach Berlin und Hamburg geflößt. Grund dafür war das stetige Wachstum der Großstädte, die das hiesige Holz unbedingt zum Bauen benötigten. Das geschäftliche Treiben ging bis ins Jahr 1970, als das letzte Floß die Stadt verließ.
Heutzutage erinnern das jährliche Flößerfest und das Flößermuseum an die alte Tradition. Das Museum befindet sich seit 2008 im alten Feuerwehrgerätehaus und wird vom „Lychener Flößer e.V.“ betrieben. Bei einem Besuch erfährt man viel wissenswertes über das Flößen, das Handwerkszeug der Flößer und deren Bekleidung und sieht viele Bilder aus längst vergangenen Zeiten. Ein Highlight ist die Miniaturlandschaft, die die verschiedenen Stationen der Bäume auf ihren Weg zu den Wasserstraßen nachbildet.
Weitere Informationen unter: https://www.floesserverein-lychen.de/startseite.html



Großer Lychensee

Der Große Lychensee ist einer der sieben Seen des Lychener Seenkreuzes und befindet sich in Lychen, im Nordosten Brandenburgs. Er gehört mit zur Uckermärkische Seenlandschaft und ist ein Teil des Naturparks Uckermärkische Seen.
Der kalkreiche See hat eine Länge von 2,9 km und einer Breite von bis zu 2,1 km. An seiner tiefsten Stelle misst er 19 m.
Seinen Zufluss erhält er im Nordosten durch den Lychener Haussee und endet am Unterlauf in die Woblitz, die ihn dann über den Himmelpforter Haussee mit der oberen Havel verbindet.
Das Gewässer verfügt über mehrere Buchten und ist entlang des Seeufers komplett bewaldet. Im See befinden sich mit Fischers Werder sowie Langes- und Hohes Werder, drei größere Inseln. Der See hat den Badegewässerstatus EG-Badesee und bietet Sichttiefen von 1-1,5 m. Direkt im Stadtgebiet von Lychen befindet sich ein Strandbad.
Auch für Angler ist der See ein Paradies. Diese finden hier Hechte, Zander, Aale, Barsche, Karpfen, Welse, Forellen und Schleie vor, die aber nur mit Angelkarte geangelt werden dürfen.

Joomla templates by a4joomla