Malaga

Geografische Daten

Autonome Gemeinschaft:             Andalusien
Provinz:                                         Malaga
Einwohner:                                    ca. 570000
Fläche:                                          398,25km²
Koordinaten:                                 36°43'N, 4°25'W

Malaga ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz

Die Universitätsstadt Malaga ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sie liegt am westlichen Mittelmeer, direkt an der Costa del Sol, und wird von den Bergen der Sierra de Mijas und den Montes de Malaga umgeben. Geteilt wird die Stadt durch den Flusslauf des Guadalmedina, der hier im Mittelmeer mündet.
Nach Sevilla ist sie die zweitgrößte Stadt Andalusiens sowie die sechstgrößte Gemeinde Spaniens. In ihr leben rund 570000 Einwohner, die sich auf die 11 Stadtteile Centro, Este, Ciudad Jardin, Bailen/Miraflores, Palma/Palmilla, Cruz de Humilladero, Carretera de Cádiz, Churriana, Campanillas, Puerto de Torre sowie Teatinos-Universidad verteilen.

Von den Phöniziern bis zur Schlacht von Malaga

Malaga kann auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Bereits im 8. Jahrhundert v.Chr. errichteten die Phönizier hier eine Siedlung und nannten sie „Malaka“.
Lange Zeit stand die Stadt unter der Herrschaft Karthagos, fiel dann aber nach dem Zweiten Punischen Krieg in die Hände der Römer. Von der Bedeutung der Stadt aus römischer Zeit zeugt noch heute ein römisches Amphitheater.
Nach Rom, während der Zeit der Völkerwanderung, wechselten die Herrscher häufiger. Vor allem die Vandalen, Alanen, Westgoten und Byzanzer stritten um die Region.
Ab 711 erlangten die Mauren die Macht, die sie bis zur Reconquista 1487 innehatten. Die Katholischen Könige machten Malaga dann zu einer römisch-katholischen Bischoffs Stadt.
Während des Spanischen Bürgerkrieges, ab 1936, diente Malaga als Frontstadt und war ein wichtiges strategisches Ziel, der sich bekriegenden Parteien. Einen traurigen Höhepunkt erlebte Malaga dabei 1937, in der „Schlacht von Malaga“, bei der 10000 Menschen starben.

Eine der schönsten Städte Spaniens

Heutzutage ist Malaga das zweitgrößten Industriezentrum Spaniens und eine beliebte Universitäts- sowie Touristenstadt. Für viele ist sie sogar einer der schönsten Städte des Landes, die oftmals mit dem berühmten Barcelona verglichen wird.
Eine erste Anlaufstelle ist für viele der Hafen. Vor allem Kreuzfahrer treffen hier das erste Mal auf Malaga. Neben den Kreuzfahrschiffen legen hier aber auch Containerschiffe und Sportboote an. Die gigantischen Schiffe ziehen viele Touristen an, die sich die Schiffe von der palmengesäumten Promenade aus nächster Nähe ansehen.

Weitere Attraktionen Malagas sind die historischen Sehenswürdigkeiten und Museen, die Jahr für Jahr jede Menge Besucher in ihren Bann ziehen. Zu den schönsten gehört die Catedral de la Encarnation. Sie stammt aus den Anfängen der 1528er Jahre, konnte allerdings aus Geldmangel nie vollendet werden. Eine weitere historische Sehenswürdigkeit ist die Festung Alcazaba. Diese stammt aus der maurischen Besatzerzeit und wurde im 11. Jahrhundert auf den Ruinen eines Palastes der phönizischen Gründer errichtet. Ebenso sehenswert sind das Castillo de Gibralfaro aus dem 14. Jahrhundert sowie die Ruinen eines römischen Amphitheaters, deren Reste am Fuße der Alcazaba erhalten blieben.
Auf eine sehr umstrittene Sehenswürdigkeit trifft man in der Stierkampfarena. Sie ist eine der größten Stierkampfarenen Spaniens, die Platz für 14000 Zuschauer bietet.
Wer nach all den Sehenswürdigkeiten noch ein wenig shoppen möchte, ist auch hier richtig. Gleich zwei große Einkaufscentren buhlen um die Gunst der Käufer. Eine von ihnen ist das Centro Commercial Malaga Plaza. Das Einkaufscenter beherbergt auf einer Fläche von 6000 m² eine Vielzahl an Läden, Boutiquen, Sportartikelgeschäften sowie diverse Dienstleister, Bars und Restaurants. Das zweite Shoppingerlebnis findet man auf der Einkaufsmeile Calle Larios. Auch hier gibt es diverse Geschäfte sowie Cafés und Restaurants.
Seine große Bekanntheit verdankt Malaga aber auch seinen Söhnen der Stadt. Einer von ihnen ist Pablo Picasso, ein großer spanischer Maler, Bildhauer und Grafiker, der hier 1881 geboren wurde. Sein Geburtshaus ist heute ein Museum, in dem Originalwerke des Künstlers ausgestellt sind. Ebenso berühmt ist der Schauspieler Antonio Banderas, der hier 1960 das Licht der Welt erblickte.



Sehenswürdigkeiten

Picasso Geburtshaus und Museum
Adresse:
Picasso Geburtshaus
Fundacion Picasso - Museo Casa Natal
Plaza de la Merced
29012 Málaga
Provinz Málaga, Andalusien
Spanien

Adresse:
Picasso Museum
Palacio de Buenavista, Calle San Agustín, 8,
29015 Málaga,
Spanien

Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Malagas ist das Geburtshaus und Museum von Pablo Picasso, dem berühmten Sohn der Stadt. Er war Maler, Bildhauer und Grafiker, dessen Gesamtkunstwerk durch seine Vielseitigkeit besticht.
In seinem Geburtshaus verbrachte er die ersten 10 Jahre seines Lebens. Das Gebäude steht seit 1983 unter Denkmalschutz und beinhaltet einige nachgestellte Zimmer, die in den Stilen des 19. Jahrhunderts eingerichtet sind. Des Weiteren befinden sich dort einige Skulpturen sowie diverse Originalgegenstände wie Familienfotos, die aus dem Originalbesitz der Familie stammen.
Das Museum selbst befindet sich nur unweit vom Geburtshaus entfernt, auf der Calle San Agustin. In den Räumlichkeiten des Museums werden mehr als 200 seiner Werke wie Gemälde, aber auch Skulpturen und Keramiken ausgestellt, die einen umfassenden Überblick auf die gesamte Schaffensperiode vermitteln.
Weitere Informationen unter: https://www.museopicassomalaga.org/de

Der Stadtpark von Malaga

Der Parque de Malaga liegt mitten im Stadtzentrum, in der Nähe vom Hafen, und besteht aus drei langen Spazierwegen, die 800m lang sowie 10 m breit sind. Er gilt als die grüne Seele der Stadt, der mit seiner Vielzahl an subtropischen Pflanzen, Skulpturen und Denkmälern sowie seinen Brunnen, in dieser Art, einzigartig in Malaga ist. Einige der Skulpturen sind dabei den Persönlichkeiten der Stadt gewidmet.
Ursprünglich war der Park eine Erweiterung des Hafens und wurde bereits 1897 eröffnet. Bis zu seiner heutigen Form vergingen allerdings noch viele Jahrzehnte, in denen er ständig erweitert wurde.

Kathedrale von Malaga- Santa Iglesia Catedral Basílica
Adresse:
Santa Iglesia Catedral Basílica
Calle Molina Lario, 9,
 29015 Málaga, Andalusien
 Spanien

Die Kathedrale von Malaga ist eine der schönsten und am stärksten von der Renaissance geprägten Sakralbauten in Andalusien.
Erbaut wurde sie zwischen 1525 und 1782 von den christlichen Eroberern auf dem Gelände einer ehemaligen Moschee. Trotz der langen Bauzeit konnte sie Aufgrund akuten Geldmangels nie fertiggestellt werden. Und so entstand eine Kirche aus verschiedenen Stilrichtungen, die Elemente der Gotik, des Barocks und des Neoklassizismus aufweist.
Imposant ist vor allem die Hauptfassade, deren drei Torbögen aus rotem Marmor bestehen.
Über den Torbögen befindet sich jeweils ein Medaillon. Auf den seitlichen sind die Stadtheiligen San Ciriaco und Santa Paula abgebildet, und das mittlere zeigt die Verkündung Marias.
Die drei Kirchenschiffe weisen mit einer Höhe von 42 m alle die gleiche Größe auf. Dafür ist das mittlere breiter als die seitlichen. Als eine architektonische Besonderheit gilt die spezielle Verbindung kreuzförmiger Pfeiler mit korinthischen Säulen. Dies diente der Sicherheit, um die Stabilität trotz der großen Höhe zu gewährleisten.
Im inneren zieht vor allem der halbrunde Hauptaltar die Blicke auf sich. Er wurde vom baskischen Steinmetz Diego de Vergara im Jahre 1541 erschaffen. Ebenso edel ist das Chorgestühl aus dem 17. Jahrhundert, welches aus Mahagoni und Zedernholz von Luis Ortiz angefertigt wurde, sowie die mit Blattgold versehenen Heiligenfiguren an den Wänden des Chorraums.
Wertvolle Kunstschätze sieht man in den vier Kapellen der Kathedrale. Während die Hauptkapelle mit Gemälden des italienischen Künstler Cesar Arbassia geschmückt ist, hängen in der Kapelle Santa Barbara bedeutende Werke von Malern wie Juan Nino de Guevara, Alonso de Mena und Francisco Palma Burgas. In der Kapelle des Rosenkranzes kann ein großes Bild des spanischen Malers Alonso Cano besichtigt werden, auf dem die Übergabe eines Rosenkranzes durch die Jungfrau Maria an den Gründer des Dominikanerordens dargestellt ist. Die letzte Kapelle ist die Kapelle der Inkarnation, die mit einer großen Anzahl des Edelsteins Achat verziert ist.



Das gelbe Rathaus von Malaga
Adresse:
Rathaus von Malaga
Av. de Cervantes, 4,
29016 Málaga, Andalusien
Spanien

Das gelbe Rathaus ist ein Wahrzeichen von Malaga und zugleich eines der schönsten Gebäude der Stadt. Vor allem die Außenfassade mit ihren zahlreichen Figuren versprüht eine gewisse barocke Eleganz. Mit dazu bei trägt auch die breite Treppe, die zum Portal führt, sowie der von weißen Säulen eingefasste Balkon, der über dem Eingang thront.
Erbaut wurde das Rathaus im Zweiten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts und beherbergt neben dem Gemeinderat auch das Amts- und Untersuchungsgericht.



Hafen von Malaga

Der Hafen von Malaga ist schon mehr als 3000 Jahre alt und wurde schon damals von den Phöniziern, und später von den Römern als Handelshafen genutzt. Diese verschifften von hier aus Mineralien, Töpferwaren, Mandeln, Wein und Gewürze in ihre Heimat.
Heutzutage ist der in einer Bucht gelegene und von einer palmengesäumten Promenade umgebene Hafen der zweitgrößte Kreuzfahrthafen Spaniens. Seine Anlegestelle wurde in den letzten Jahrzenten immer weiter ausgebaut, sodass gleichzeitig fünf größere Kreuzfahrtschiffe anlegen können.
Neben den Kreuzfahrtschiffen legen hier aber auch Container- und Sportboote an. Dies macht ihn zugleich zu einem wichtigen Handelsplatz für Import- und Exportgeschäfte.
Des Weiteren ist er eine große Touristenattraktion. Viele Touristen schlendern entlang der Promenade und schauen sich die riesigen Schiffe aus der Nähe an. Entlang der Promenade warten zahlreiche Cafés, Pubs und Restaurants auf ihre Gäste, um sie kulinarisch zu verwöhnen. Am Ende des Hafens beginnt dann der Strand La Malagueta, der mit seinem feinen Sand, den Liegen und Spielplätzen zum Baden, Herumtollen oder einfach nur zum Relaxen einlädt.   



Stierkampfarena La Malagueta
Adresse:
Stierkampfarena La Malagueta
Paseo Reding,
29016 Málaga, Andalusien
Spanien

Die Stierkampfarena La Malagueta befindet sich im gleichnamigen Stadtteil von Malaga, in der Nähe des Stadtzentrums. Vom Zentrum aus ist die Arena in knapp 20 Minuten gut zu Fuß zu erreichen. Wer es etwas bequemer mag, fährt am besten mit dem Stadtbus, der dort direkt hält.
Die Stierkampfarena gehört mit einem Durchmesser von 52 m zu einem der größten Spaniens, in der fast 10000 Zuschauer Platz finden. Erbaut wurde sie 1874 durch den Architekten Joaquin Rucoba und dann 1876 feierlich eingeweiht. 1976 erhielt sie zu ihrem 100-jährigen Jubiläum die Anerkennung als kunsthistorisches Denkmal und wurde 1981 sogar in die Liste der Kulturgüter Spaniens aufgenommen.
In der Arena finden jedes Jahr vier wichtige Veranstaltungen statt. Zu ihnen gehören die beiden Corridas in der Osterwoche sowie die Events in der Feria von Malaga, die im August stattfindet. Im September wird zu Ehren der Schutzpatronin von Malaga ebenfalls ein Stierkampf veranstaltet.
Aber auch außerhalb der Wettkämpfe ist ein Besuch der Stierkampfarena sehenswert. Im oberen Teil der Arena befindet sich ein kleines Stierkampfmuseum, dass seine Besucher über die Entstehungsgeschichte und die Hintergründe des spanischen Stierkampfes informiert. Diese wird anhand von zahlreichen Ausstellungsstücken, zu denen Kampfwagen, historische Plakate, alte Fotografien sowie traditionelle Torero-Anzüge gehören, anschaulich dargestellt.  

Joomla templates by a4joomla