Beitragsseiten

Waren

Geografische Daten

Bundesland:             Mecklenburg Vorpommern
Landkreis:                Mecklenburgische Seenplatte
Höhe:                      73 m ü. NHN
Fläche:                    158,4 km²
Einwohner:              ca. 21000
Koordinaten:            53°31`N, 12°41`O

Naturnahe Hauptstadt der Müritzregion

Die lebendige Stadt Waren ist die größte Stadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Sie liegt direkt am Nordufer der Müritz, dem größten in Deutschland liegenden Binnensee, der eine Fläche von 117 km² aufweist. Außer der Müritz gibt es noch viele weitere Seen die sich in und um Waren befinden. Zu ihnen zählen der Kölpinsee, der Tiefwarensee, der Freisnecksee, der Melzer See und der Waupacksee. Direkt im Zentrum liegt der Herrensee.
Neben den vielen Seen grenzt im Osten auch der Müritz Nationalpark an die Stadt. Dieser bietet eine atemberaubende Natur die sich auf den ca. 400 km langen Rad- und Wanderwegen erkunden lässt. Außer im Müritz Nationalpark gibt es noch viele weitere Rad- und Wanderwege von denen einige von ihnen direkt hier durchführen. So unter anderem der beliebte und bekannte Fernradweg Berlin-Kopenhagen.
Mit seinen 21000 Einwohnern ist die Stadt heute nicht nur ein anerkannter Erholungsort, sondern wurde auch im Jahre 2012 zum Heilbad ernannt. Durch seine saubere Luft und das glasklare Wasser ist es ein Paradies für Angler, Segler, Surfer und Bootsführer. Naturfreunde, Radfahrer und Wanderer lieben hingegen die schöne Natur mit weiten Wiesen und ausgedehnten Wäldern.

Historische Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten

Der Name Waren leitet sich aus dem slawischen ab und bedeutet so viel wie Krähen- oder Rabenort. Bereits im Jahre 150 n. Chr. wurde er unter dem Namen „Virnum“ erstmals erwähnt. Zurückzuführen ist der Name wahrscheinlich auf den germanischen Stamm der Warnen.
Zu den Sehenswürdigkeiten des Erholungsortes zählt unter anderem die historische Altstadt mit seinen vielen interessanten Bauwerken. Dabei ragen vor allem die Georgen- und St. Marienkirche hervor. Besonders der Turm der Marienkirche bietet einen fantastischen Rundblick über die Altstadt sowie das seen- und waldreiche Umland von Waren. Der einschiffige Backsteinbau befindet sich im Osten der Altstadt.

Die dreischiffige Georgenkirche ist ebenfalls ein Backsteinbau. Sie wurde erstmals im Jahre 1273 erwähnt und nach einem Brand im Jahre 1699 erst Mitte des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil wieder hergestellt.
Allgemein spielt der Backsteinbau in Waren eine prägende Rolle. Zu den weiteren Bauten dieses Stils zählt unter anderem das Alte Rathaus am Alten Markt als auch das Neue Rathaus direkt am Marktplatz. Weitere architektonische Schönheiten sind der Wasserturm auf dem Nesselberg und das Schloss Weinberg in der Bahnhofstraße.

Für historisch und kulturell interessierte bietet die Tourist Information tägliche Führungen an. Diese dauern in etwa 1,5 Stunden und führen an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern vorbei bis zum Hafen der Stadt. Während der Besichtigungstour durch die Altstadt laden etliche Cafés, Bierstuben, Restaurants und Geschäfte zum Pausieren oder Bummeln ein. Viele Geschäfte haben durch die sogenannte Bäderregelung sogar Sonntags geöffnet. Nicht verpassen sollte man die Wochenmärkte die Dienstags und Donnerstags auf dem Neuen Markt stattfinden.

Von der Bootstour dem Müritzeum und Kletterwald

Sehr beliebt sind auch die Rundfahrten, die auf der Müritz von der weißen Flotte angeboten werden. Besonders bei der großen Müritzrundfahrt lernt man die ganze Schönheit der Müritz kennen. Die Fahrt dauert ungefähr vier Stunden und bietet neben der wundervollen Natur auch viel Abwechslung.
Mehr über die schöne Natur der Müritz Region und des Müritz Nationalparks erfährt der Urlauber im Müritzeum. Das im Jahre 2007 eröffnete Gebäude zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Hauptattraktion des Museums ist das größte Süßwasseraquarium für heimische Fische in Deutschland.
Auch für sportlich interessierte hat Waren einiges zu bieten. So gibt es neben dem schon erwähnten Wassersport mit Baden, Surfen und Segeln auch so sportliche Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und sogar Klettern. Für Letzteres befindet sich im Ort ein Kletterwald, der für Groß und Klein gleichermaßen geeignet ist.

Festliche Aktivitäten

Sportlich geht’s auch am letzten Mai Wochenende zu. Seit 2002 findet dazu die Müritz Sail statt. Ausgetragen werden Wettkämpfe auf dem Wasser wie z.B Drachenbootrennen, verschiedene Regatten, oder auch Tauziehen. An Land wird das Geschehen von einer Bummel- und Erlebnismeile begleitet.
Eine weitere festliche Attraktion ist das Müritzfest. Dieses findet jeweils am zweiten Wochenende im Juli, in der Innenstadt von Waren, statt. Neben vielen verschiedenen Künstlern, die sich auf mehreren Bühnen präsentieren, gibt es auch diverse Erlebniswelten. So laden die Kinderwelt, die Wasserwelt oder die Historienwelt zu einem Besuch ein.

Joomla templates by a4joomla