Tremezzina

Staat:                     Italien
Region:                   Lombardei
Provinz:                  Como (CO)
Koordinaten:           45° 59' 0" N, 9° 12' 0" O
Fläche:                   29,41 km²
Einwohner:             5.123

Tremezzina, eine vom Tourismus geprägte Gemeinde am Fuße des Monte di Tremezzo

Tremezzina mit seinen über 5000 Einwohnern ist eine italienische Gemeinde der Provinz Como und gehört mit zur Region der Lombardei.
Zu der am Comer See und am Fuße des Monte di Tremezzo liegende Gemeinde gehören noch die auch vom internationalen Tourismus geprägten Ortsteile Lenno, Ossuccio, Mezzegra und Tremezzo.
Die direkten Nachbargemeinden sind Griante, Grandola ed Uniti, Menaggio, Perledo (LC), Plesio, San Siro, Varenna (LC) und Bellagio sowie Ponna.

Die noch junge Gemeinde blickt auf eine lange Geschichte zurück

Tremezzinas eigentliche Geschichte beginnt erst mit dem Jahre 1928 und war damals eine Gemeinde in der italienischen Provinz Como, die aus dem Zusammenschluss der drei Gemeinden Lenno, Mezzegra und Tremezzo hervorging. Ihren Namen verdankt sie der Landschaft Tremezzina, die westlich des Comer Sees liegt. Damals zählte die Gemeinde über 4000 Einwohner.
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurde die Großgemeinde aufgelöst und die Gründungsmitglieder wurden wieder selbständig. Dies blieb so bis zum 4.2.2014, als sich die Gemeinden Lenno, Mezzegra, Tremezzo sowie Ossuccio zur Gemeinde Tremezzina zusammenschlossen.
Die ältere Geschichte reicht bis ins 1. Jahrhundert zurück. Damals befand sich auf der Landzunge des Vorgebirges von Lavedo eine Villa, die von Plinius dem Jüngeren als "Commedia" bezeichnet wurde. Plinius der Jüngere war ein in Como geborener Anwalt und Senator der römischen Kaiserzeit.
Im 12. Jahrhundert war die Gemeinde unter anderem Schauplatz des 10-jährigen Krieges zwischen Como und Mailand.
Am 28.4.1945 wurde Tremezzina erneut zum Schauplatz der Weltgeschichte. An diesem Tag wurden Benito Mussolini und seine Geliebte Claretta Petacci von Partisanen erschossen, nachdem sie am Ende des Zweiten Weltkriegs auf der Flucht gefangen genommen worden waren.

Prächtige Villen und Gärten sowie eine geschichtsträchtige Insel prägen das Bild der Gemeinde

Tremezzina ist durch den Zusammenschluss mehrerer Gemeinden einer der größten Orte am Comer See und erinnert mit seinem milden Klima und der mediterranen Vegetation an südlichere Regionen.
Dies spiegelt sich auch in den Gärten der großzügigen Villen wider. Die Villen und die malerischen, ehrwürdigen Grandhotels üben seit dem 19. Jahrhundert eine besondere Anziehungskraft aus. Einige dieser Villen können sogar besichtigt oder für Veranstaltungen gebucht werden.
Dazu gehören die Villen Balbianello und Carlotta. Die Villa Balbianello ist eine elegante und schöne Villa, deren Park sich bis zum See erstreckt. Sie beherbergt ein kleines Museum mit Dokumenten und Erinnerungsstücken der Expeditionen des letzten Besitzers sowie eine Sammlung chinesischer, afrikanischer und präkolumbischer Kunst. Einige Räume der Villa können gemietet werden und sind unter anderem zu einem beliebten Ort für Hochzeiten geworden.
Auch die Villa Carlotta, mit seinem prachtvollen botanischen Garten, ist ein wunderschöner Ort, an dem historische Meiserwerke gesammelt werden. Konferenzen und Firmenveranstaltungen, Konzerte und Hochzeitszeremonien können auch hier gebucht werden.
Eine weitere Attraktion ist die Insel Comacina. Sie ist die einzige Insel des Comer Sees und liegt nicht weit von der Ortschaft Ossuccio entfernt. Sie gilt als eine der interessantesten archäologischen Fundstätten des frühen Mittelalters in Norditalien und war bereits zur Zeit des Römischen Reiches besiedelt. Damals war sie eine Art militärischer Stützpunkt der Römer.
Im Jahr 569 wurde die Insel nach kriegerischen Auseinandersetzungen zum Zufluchtsort reicher Bürger aus Mailand und Como. Diese errichteten in kurzer Zeit mehrere Wohngebäude und Kirchen auf der Insel.
Während des 10-jährigen Krieges zwischen Mailand und Como wurde auch die Insel 1169 überfallen und fast vollständig zerstört. Noch heute zeugen die historischen Ruinen von dieser Vergangenheit und ziehen viele Touristen an.

Sehenswürdigkeiten

5.Chiesa Parrochia di Sant'Abbondio
Adresse:
Chiesa Parrochia di Sant'Abbondio
Italien
Via San Abbondio, 6, Mezzegra,
22016 Tremezzina CO,

Die majestätische Kirche wurde wahrscheinlich im 12. Jahrhundert als einschiffiger Bau gegründet.
Im Laufe des 17. Jahrhunderts wurden verschiedene Verbesserungen vorgenommen. Unter anderem wurde 1602 mit dem Bau des Lünettengewölbes begonnen. Um 1659 wurde der Chor angebaut und bis 1670 entstanden die Seitenkapellen. Gleichzeitig wurde die Sakristei erweitert, wobei die Seitenfassade der ursprünglichen Kirche mit einbezogen wurde.
Besonders sehenswert sind das Fresko von Giulio Quaglio in der Kuppel und die Stuckarbeiten an den fünf Altären aus schwarzem Marmor. Zudem bietet der Kirchhof einen spektakulären Panoramablick, der vom Vorgebirge von Bellagio bis zum Golf von Lenno reicht.

Joomla templates by a4joomla