Schloss Lübbenau
Adresse:
Schloss Lübbenau
Deutschland
Schlossbezirk 6
03222 Lübbenau
Tel. 03542/8730
Das Schloss ist ein klassizistisches Bauwerk und wird heutzutage als Hotel genutzt. Mit dem dazugehörigen Schlosspark gilt es als ältester Teil der Stadt Lübbenau, dessen Ursprung auf das 8./9. Jahrhundert zurückzuführen ist. In diesem Jahrhundert stand dort eine slawische Burg, die nach ihrem Abriss um 1600 durch ein Renaissance Schloss ersetzt worden ist.
Sein heutiges Aussehen erhielt das Schloss aber erst in den Jahren 1817-1839 durch Carl August Benjamin Siegel und Homann, der die beiden Türme an der Rückfront des Schlosses anbauen ließ.
Mit Beginn des Schlossneubaus im 19. Jahrhundert wurde auch der neun Hektar große Schlosspark neu gestaltet und im Stile eines englischen Landschaftsgartens angelegt.
Die Pläne dafür gehen auf Peter Joseph Lenne zurück, der einer der größten Landschaftsarchitekten seiner Zeit war. Und so entstand ein Park mit alten Baumbeständen, grünen Wiesen und Pflanzen sowie künstlichen Teichen, die dem Park zu einem Naturidyll im Spreewald werden ließen.
Weitere Informationen unter: www.schloss-luebbenau.de
Spreewelten Bad Lübbenau
Adresse:
Spreewelten Bad
Deutschland
Alte Huttung 13
03222 Lübbenau
Tel. 03542/894160
Schwimmen mit Pinguinen und das mitten im Spreewald? Ja das ist wirklich möglich, im Spreewelten Bad in Lübbenau.
Das Thermalbad liegt nur eine Autostunde von Berlin entfernt und garantiert neben Spaß und Action auch Ruhe und Entspannung.
Für Ruhe und Entspannung sorgen dabei die 14 Themensaunen wie z. B. die Spreewälder Waschküche, die Lutki-Höhle, die Gurkensauna, das Dampf- und Aromabad, die Infrarotkammer oder der Salzstollen. Zur Abkühlung geht es dann in die Pinguinkammer oder dem Eisstollen. Wer noch mehr Wellness möchte, lässt sich von den zahlreich Angebotenen Massagen oder dem osmanischen Hamam verwöhnen. Ein offener Kamin, beheizte Entspannungsliegen sowie ein großer angenehm temperierter XXL-Whirlpool sorgen für weitere entspannte Stunden im Wellnessbereich.
Die Hauptattraktion des Badeparadieses sind aber sicherlich die Pinguine. Schon seit Dezember 2008 beherbergt das Bad eine der modernsten Humboldtpinguin-Anlagen in ganz Deutschland. Sie sind im beheizten Außenbecken nur durch eine Glasscheibe von den Badegästen getrennt und lassen sich so ungestört beobachten.
Für Spaß und Action sorgen die beiden Riesenrutschen sowie das Wellenbad und der Strömungskanal.
Das Pinguin-Restaurant „Baldura“ verwöhnt seine Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten. Der Besuch des Restaurants ist nicht an einen Besuch des Bades gebunden und richtet auch Geburtstage und andere Feierlichkeiten aus.
Weitere Informationen unter: www.spreeweltenbad.de
Bismarckturm
Adresse:
Bismarckturm
Deutschland
Byhleguhrer Str.
03096 Burg (Spreewald)
Tel. 0171/4112556
Der Bismarckturm ist das Wahrzeichen des Kurortes Burg und steht auf dem sagenumwobenen Schlossberg, einer ur- und frühgeschichtlichen Wallanlage. Er entstand zwischen 1915-1917, wobei es schon im Jahre 1910 erste Überlegungen zum Bau des Turmes gab. Mit Beginn des 1. Weltkrieges verzögerten sich allerdings die Bauarbeiten, sodass mit dem Bau erst im Frühjahr 1915 begonnen werden konnte. Durch die vielen Opfer des 1. Weltkrieges wurde er nun zugleich eine Gedenkstätte für die im Krieg gefallenen Soldaten.
Heutzutage ist der Bismarckturm ein beliebtes Ausflugsziel. Das 27 m hohe Bauwerk besteht aus 1,5 Millionen roten Klinkersteinen in deren untersten Geschoss sich eine von 28 Pfeilern umgebene Gedenkhalle befindet und über deren Mittelraum sich eine achteckige Kuppel erhebt.
Direkt über der Halle gibt es zwei Aussichtsplattformen, die sich in einer Höhe von 5m und 18m befinden. Diese bieten einen weiten Panoramablick auf die einzigartige Spreewaldlandschaft.
Des Weiteren finden dort regelmäßige Veranstaltungen wie die „Spreewälder Sagennacht“ oder die „Nacht der Kürbisgeister“ statt, die mit effektvollen licht- und pyrotechnischen Inszenierungen aufwarten.
Weitere Informationen unter: www.burgimspreewald.de
Dorfkirche Straupitz
Adresse:
Dorfkirche Straupitz
Deutschland
Lübbener Str. 1
15913 Straupitz
Tel. 035475/496
Die evangelische Dorfkirche befindet sich am Nordrand des Spreewalds und wurde nach den Plänen des preußischen Architekten Karl Friedrich Schinkel erbaut.
Durch ihre ungewöhnliche Größe sowie seiner noch vollständig erhaltenen Innenausstattung ist sie ein hochrangiges Baudenkmal von überregionaler Bedeutung.
Das auch als Schinkelkirche bezeichnete Bauwerk steht auf einen längsrechteckigen Grundriss, dessen Baukörper von einem Satteldach gedeckt ist. Von seiner nach Südwesten gerichteten Fassade erheben sich zwei mehrgeschossige Türme, die schon von Weitem zu sehen sind.
Weitere Informationen unter: www.schinkelkirche-straupitz.de