Beitragsseiten

 

Unterkünfte

Die sagenumwobene Urlaubsregion des Spreewaldes, mit seinen ausgedehnten Niederungsgebieten, hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wahren Publikumsmagnet entwickelt. Ob im Hotel, der Pension, der Ferienwohnung oder dem Ferienhäuschen, überall findet der Urlauber oder Durchreisende seine individuelle Wunschunterkunft. Einige von ihnen befinden sich direkt am Wasser und Bieten eigene Boote oder Kanus für einen aktiven Urlaub zur Ausleihe an. Sogar Fahrräder stehen in einigen Unterkünften zur Verfügung um die einmalige Natur auch mal von der Landseite zu erkunden. Andere Hotels wiederum verwöhnen ihre Gäste mit einem breiten Wellnessangebot oder einem entspannten Abend vorm Kamin.

 



Seen und Gewässer

Wer seinen Urlaub im Spreewald verbringt, denkt sicherlich zuerst an die Fließe und weit verzweigten Wasserläufe. Ihren Ursprung verdanken sie der Spree und der Dahme, die sich hier durch die einmalige Natur schlängeln. Um diese besser kennenzulernen, mietet man sich am besten ein Kanu, Kajak oder Paddelboot. Wer es lieber ein wenig bequemer mag, lässt sich von den zahlreichen Kanuanbietern durch das Wasser staken.
In den letzten Jahren erfreuen sich auch die Seen einer immer größer werdenden Beliebtheit. Sie sind zum Teil touristisch gut erschlossen und bieten diverse Möglichkeiten für einen Kurztrip aber auch längeren Urlaub an, bei dem man die Sehenswürdigkeiten der Region mit einem Seeurlaub kombinieren kann.
Der größte See der Region ist der Wolziger See, der sich zwischen den Ortschaften Blossin, Wolzig, Görsdorf und Kolberg befindet. Durch seine gastronomische Versorgung, den sanitären Einrichtungen oder dem Volleyballplatz und der Liegewiese mit Grillplatz ist er einer der beliebtesten Seen, und zieht Familien und sportbegeisterte gleichermaßen an.
Während der Grubensee und der Gottnersee während der letzten Eiszeit entstanden sind und für ihr klares aber kaltes Wasser bekannt sind, ist der Briesensee idyllisch eingebettet in einem Kiefernwald. Durch sein flaches Wasser erwärmt er sich sehr schnell, wobei sich die Wasserqualität dabei leider verschlechtert.
Ein echter Geheimtipp ist der Hindenberger See. Er liegt in der Nähe von Lübbenau und war ein ehemaliger Tagebau. Heutzutage können sich die Badegäste an dem gut gepflegten Sandstrand Sonnen oder in dem klaren Wasser erfrischen. Des Weiteren findet man dort Sport- und Spielflächen sowie ein kleines Streichelgehege vor. Für kulinarische Highlights sorgt das Restaurant „Kartoffelnest“.

 



Sehenswürdigkeiten

Auch Abseits der wunderschönen Natur des Spreewalds, mit seinen weiten Wiesen, Wäldern und verschlungenen Fließen, gibt es jede Menge zu entdecken. Die Palette der Angebote ist dabei so vielfältig wie der Spreewald selbst.
Und so stehen der Kletterwald in Lübben, das Tropical Island sowie die Spreewelten in Lübbenau für Spaß, Action und Wellness.
Im Kletterwald Lübben geht es auf wackligen Stegen von Baum zu Baum.
Das Tropical Island ist Europas größtes Indoor Südseeparadies, in dem man auch einen kleinen Urlaub verbringen kann.
Ein Highlight der besonderen Art bieten die Spreewelten in Lübbenau an. Hier kann man mit echten Pinguinen um die Wette schwimmen.
Wer mehr über die Tradition des Spreewaldes erfahren möchte, sollte das Spreewalddorf Lehde besuchen. Dort befindet sich ein Freilandmuseum, welches sich mit der Lebens- und Arbeitswelt der früheren Spreewaldbewohner beschäftigt. Das Dorf hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wahren Tourismusmagneten entwickelt und wird durch seine zahlreichen Fließe auch gerne als „Klein Venedig“ bezeichnet. Wer erst einmal im Dorf angekommen ist, kann auch gleich die kulinarischen Köstlichkeiten der Region vor Ort ausprobieren.
Noch weiter zurück in der Geschichte geht die Slawenburg in Raddusch. Diese ist eine originalgetreue Nachbildung einer slawischen Fliehburg und beherbergt ein Museum, welches sich mit der Siedlungsgeschichte der letzten 12000 Jahre in der Region beschäftigt.
Weitere interessante historische Sehenswürdigkeiten sind die Holländerwindmühle Straupitz, das Schloss Lübbenau, die Festung Peitz und die Paul-Gerhardt-Kirche in Lübben.

      

Joomla templates by a4joomla