Beitragsseiten


Sehenswürdigkeiten

Leuchtturm von Warnemünde

Eine beliebte Aussichtsplattform ist der im Jahre 1897 eingeweihte Leuchtturm von Warnemünde. Mit einer Höhe von 37 m wird er auch heute noch als Leuchtfeuer genutzt. Dabei strahlt das Licht bis zu 37 km aufs Meer und dient den Schiffen als gute Orientierung. In den Monaten von Mai bis September ist der Turm auch für Besucher geöffnet. Nachdem man die 135 Stufen der Wendeltreppe erklommen hat, bieten sich den Besuchern eindrucksvolle Panoramablicke auf die Ostsee, Warnemünde und Rostock.

Teepot

Direkt neben dem Leuchtturm befindet sich der im Jahre 1968 erbaute und unter Denkmalschutz stehende Teepot. Der vom Architekten Ulrich Müther entworfene Teepot fällt durch seine besondere Bauform, dem muschelförmigen Betondach, auf. Seit dem Jahre 1991 stand das Gebäude mehr als 10 Jahre leer und wurde erst im Jahre 2002, nach einer umfangreichen Sanierung, wiedereröffnet. Heutzutage ist der Teepot das Wahrzeichen von Warnemünde und beherbergt mehrere Restaurants und Souvenirgeschäfte.

Am alten Strom

Der „Alte Strom“ ist die ehemalige Schiffszufahrt von der Ostsee zum Hafen in Rostock. Heute befindet sich hier die Flaniermeile von Warnemünde. Viele Geschäfte, Cafés und Restaurants säumen den Weg. Dabei kann man so manchen Ein- und Auslaufenden Fischkutter sowie zahlreiche Jachten beobachten.

Hafenrundfahrt

Unbedingt empfehlenswert ist eine der zahlreich angebotenen Hafenrundfahrten am „Alten Strom“. Dabei bekommt man viel wissenswertes über den Hafen und den Ortsteil Warnemünde vermittelt.

Westmole

Entlang der 541 m langen Westmole hat man einen wunderschönen Blick auf die Ein- und Auslaufenden Kreuzfahrtschiffe, Segelboote, Jachten und Fischkutter. Die als Schutz und Wellenbrecher dienende Westmole ist heute eine beliebte Aussichtsplattform.

Heimatmuseum

Das Heimatmuseum liegt in einem ehemaligen Fischerhaus, das im Jahre 1767 erbaut wurde. Seit dem Jahre 1933 ist es ein Heimatmuseum und bietet seinen Besuchern Einblicke in die Fischerei, dem Handwerk von Warnemünde und den Schutz der Ostseeküste. Auch das Leben der Menschen in Warnemünde, am Ende des 19. Jahrhunderts, wird hier eindrucksvoll dargestellt.

Strand

Mit einer Länge von 5 km und einer Breite von bis zu 150 m ist der Strand von Warnemünde einer der breitesten an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern. Besonders der feine, weiße Sandstrand und die sehr gute Wasserqualität laden zum Relaxen und Baden ein. Neben einigen kostenlosen Umkleidemöglichkeiten gibt es noch diverse Strandkorbvermieter und einige gastronomische Einrichtungen.





Joomla templates by a4joomla