Beitragsseiten

 

Sehenswürdigkeiten

Schorfheide

Nur etwa 65 km nordöstlich von Berlin entfernt, bei der Gemeinde Joachimsthal, befindet sich die wunderschöne Schorfheide. Mit seinen Seen, Mooren, ausgedehnten Wäldern, Wiesen und Äckern ist es vor allem ein Paradies für Wanderer und Radfahrer.
Durch seinen umfangreichen Waldbestand ist die Schorfheide das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands und zugleich ein Teil des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin.
Eine Besonderheit des Biosphärenreservates ist der Buchenwald im Grumsiner Forst. Er wurde im Jahre 2011 zusammen mit anderen älteren Buchenwäldern aus Deutschland in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen.
Entstanden ist das Gebiet rund um die Schorfheide durch die letzte Eiszeit. Und so ist die Landschaft geprägt vom stetigen Wechsel zwischen unterschiedlich ausgeformten Waldgebieten, weitläufigen Heiden und den vielen kleinen und großen Seen. Zugleich ist das dünn besiedelte Land der Lebensraum vieler vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten.
Zu den Tieren der Region zählen unter anderem die in den weitläufigen Wäldern brütenden See-, Fisch- und Schreiadler sowie Kraniche und Schwarzstörche. Neben den Vögeln haben sich auch Biber und Fischotter über das ganze Schutzgebiet verbreitet.
Wer die Tiere hautnah erleben möchte, sollte den Wildpark Schorfheide in Groß Schönebeck besuchen. Der in die Landschaft behutsam eingefügte Wildpark hat eine Fläche von 105 ha und präsentiert ausschließlich Wildtierarten die in der Schorfheide leben. Und so trifft man hier auf Wölfe, Fischotter, Rot-, Dam-, Schwarz- und Muffelwild sowie auf Tiere, die es bei uns so in der freien Wildbahn nicht mehr gibt. Zu ihnen zählen in erster Linie Wisente, Elche, das Przwalski Pferd sowie seltene vom Aussterben bedrohte Haustierrassen wie z.B. Englische Parkrinder, Pommersche Landschafe, Exmoor Ponys und Wollschweine. Die in den großen, artgerecht gestalteten Freigehegen lebenden Tiere lassen sich beinahe wie in der freien Wildbahn beobachten.
 Weitere Informationen unter: www.schorfheide.de
                                           www.wildpark-schorfheide.de



Werbellinsee

Der ca. 13 km lange und bis zu 1,5 km breite Werbellinsee ist einer der größten Naturseen in Brandenburg. Wie so viele Seen der Region entstand auch der Werbellinsee während der letzten Eiszeit als typischer Rinnensee.
Inmitten der Schorfheide liegend und nur 70 km nordöstlich von Berlin entfernt lockt der Werbellinsee in Joachimsthal mit glasklaren Wasser und viel Wald. Schon der Schriftsteller Theodor Fontane beschrieb den wunderschönen See in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. Und so findet man am Ufer viele Schatten spendende Kiefern- und Buchenwälder vor. Diese sind zugleich der Lebensraum vieler Rehe, Rothirsche, Schwarz- und Niederwild.
Durch seine traumhafte Umgebung ist der See ein beliebter Anlaufpunkt für Wanderer und Radfahrer. Diese können den See auf einem 25 km langen Weg umfahren und dabei an den idyllischen Buchten rasten oder sich an den diversen Badestellen erfrischen. Durch sein glasklares Wasser ist der Werbellinsee auch ein beliebter Treffpunkt für Badelustige und Wassersportler. Gerade für Wassersportler hat der See einen hohen Freizeitwert. Dabei ist der bis zu 55 m tiefe See, dank seiner flach abfallenden Ufer, auch für Familien mit kleinen Kindern gut geeignet. Neben dem Schwimmen und Baden ist der See vor allem ein Paradies für Angler. Diese finden im See eine große Fischvielfalt wie z. B. Aale, Barsche, Bleie, Hechte, Welse und den besonders schmackhaften Lachsfisch, der nur in sehr klarem Wasser vorkommt.
Wer die ganze Schönheit des Werbellinsee`s erleben möchte, sollte eine Rundfahrt mit dem Dampfer buchen, der u. a. in Altenhof, am Café Wildau und am Spring hält. Wer den See lieber individuell erkunden möchte, kann in Joachimsthal oder Altenhof auch ein Tret-, Ruder- oder führerscheinfreies Motorboot mieten.
Weitere Informationen unter: www.werbellinsee-schorfheide.de

Joomla templates by a4joomla