Beitragsseiten

Everglades

Geografische Daten

Lage:                         Florida
Nächste Stadt:           Homestead
Fläche:                       6104km²
Adresse:                    Everglades Nationalpark
                                  40001 Stade Road 9336
                                  Homestead, Florida 33034-6733
                                  Tel. (305)242-7700
 
 
Der Everglades Nationalpark ist ein subtropisches Sumpfgebiete an der Südspitze von Florida. Er wurde 1947 gegründet und hat eine Größe von ca. 6000 km². Der Nationalpark erstreckt sich vom Lake Okeechobee im Norden bis zur äußeren Südspitze der Florida Halbinsel. Das riesige Sumpfgebiet wird durch einen einzigen Fluss gebildet.
Die Wassertiefe beträgt je nach Jahreszeit nur 15-20 cm, selbst an der tiefsten Stelle werden nur ca. 90 cm gemessen. Durch den geringen Höhenunterschied von ca. 3 m über dem Meeresspiegel und der geringen Fließgeschwindigkeit ähnelt das Gewässer eher einem riesigen See. Die Fließgeschwindigkeit beträgt dabei 1m/h und braucht damit einige Monate um in den Süden von Florida, der Florida Bay, zu gelangen.
Durch die vielen Gräser, die im Wasser wachsen, werden die Everglades auch als Grasfluss bezeichnet. Das meterhohe Seegras wächst auf schlammigen, kalkhaltigen Boden und wird von kleinen inselartigen Erhebungen unterbrochen. Diese Erhebungen werden hammock genannt und sind mit tropischen Harthölzern dicht bewachsen.
Entlang der Meeresküste erstreckt sich eine 10-20 km Breite Mischzone aus Süß- und Salzwasser, die von den vielen Mangrovenbäumen geprägt wird.
Neben der beeindruckenden Pflanzenvielfalt ist der Everglades Nationalpark auch der Lebensraum vieler Tierarten. Zu ihnen zählen mehr als 300 Vogel- und über 50- Reptilienarten sowie über 50 Meeres- und Landsäugetiere. Außerdem gibt es einen großen Fischreichtum. Sie sind hier mit über 500 Arten vertreten.
Rund um den Everglades Nationalpark gibt es einige Möglichkeiten das Sumpfgebiet zu erkunden. So gibt es entlang der US 41 (Tamiami Trail) diverse Stationen, an denen man Bootstouren buchen kann. Neben geführten Airboat Touren gibt es auch die Möglichkeit, mit einem Kanu die Everglades selbst zu erkunden. An anderen Stationen gelangt man über einen Holzsteg direkt im Zypressenwald. Von diesen Aussichtsplattformen hat man einen wunderschönen Panoramablick über die Sumpflandschaften der Everglades.
In der Umgebung von Flamingo können die tropischen Wälder zudem auf Wanderwegen erkundet werden.



Klima

Das Klima ist subtropisch feucht. Im Sommer ist es sehr heiß und regenreich. Die Temperaturen betragen um die 32°C mit einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 90%. In dieser Jahreszeit ist mit einer Niederschlagsmenge von bis zu 130 cm zu rechnen. In den Monaten Juni bis November kann es auch zur Bildung von Wirbelstürmen (Hurrikans) kommen. Die Hauptbesuchszeit sind die Wintermonate von Dezember bis April. In dieser Zeit ist es angenehm warm und trocken, mit Temperaturen zwischen 24°C-26°C. Auch die Stechmückenplage ist zu dieser Zeit geringer. Aufgrund der Trockenheit und des damit verbundenen Wassermangels (gator hole), bekommt man jetzt besonders viele Tiere zu sehen. Auch viele Zugvögel aus dem Norden halten sich jetzt im Everglades Nationalpark auf.

Tierwelt

Der Everglades Nationalpark bietet eine riesige Artenvielfalt von Tieren, die weltweit fast einmalig sind. Zu ihnen zählen mehr als 50 Meeres- und Landsäugetierarten sowie über 50 Reptilien- und über 300 Vogelarten.
Das am meisten vertretene Landsäugetier ist der Weißwedelhirsch. Auch noch vertreten sind die vom Aussterben bedrohten Florida Panther und Schwarzbären. Die Everglades bieten zudem vielen Kleinsäugetieren ein zu Hause. Dazu zählen Waschbären, Otter, Stinktiere, Opossum, Baumhörnchen, Sumpfhasen sowie Mäuse-, Ratten- und Fledermausarten.
Die Hauptattraktion ist aber sicherlich der im Süßwasser lebende, bis zu 6m lang werdende, amerikanische Alligator. Neben den Alligatoren gibt es zudem eine beachtliche Anzahl von heimischen Schlangenarten.
Einzigartig und beeindruckend ist ebenso die Vogelwelt in den Everglades. Sie zählt mit zu den größten und bemerkenswertesten Vogelreservaten auf der Welt. Besonders im Winter sind hier zahlreiche Vogelarten anzutreffen, da viele nordamerikanische Zugvögel hier in den Everglades überwintern. Auch im Sommer gibt es natürlich viele Vogelarten zu bewundern. Zu ihnen zählen: Braun- und Weißpelikane, Silberreiher, Rosalöffler, Schlangenhalsvögel, Ibisse, Regenpfeifer, Schwalben, Möwen, Seeadler sowie Bussard- und Falkenarten. Andere Vogelarten wie Krähen, Truthahngeier, Häher und Spechte haben hier auch ihren Lebensraum. Außerdem vertreten sind zahlreiche Kleinvögel aller Arten.
Zu den weiteren Bewohnern der Everglades zählen ein Dutzend Amphibienarten, viele gerade im Sommer lebende Stechmücken sowie über 500 verschiedene Fischarten. Im vom Meer bedeckten Teil der Everglades findet man dann noch Seekühe, Meeresschildkröten und verschiedene Delfinarten vor.

Pflanzenwelt

Durch das subtropische Klima gibt es eine üppige und vielfältige Pflanzenwelt in den Everglades. Dabei ist das Gebiet in mehrere Vegetationszonen unterteilt.
Südlich, im Brackwasser der Florida Bay, herrscht hauptsächlich Seetang vor. Die umliegenden Inseln der Bay sind mit Mangroven bewachsen. Außerdem findet man hier verschiedene Yuccas, Agaven und Kakteen vor.
Etwas weiter entfernt kommt dann die Mischzone aus Salz- und Süßwasser. Diese ist mit einem Mangrovengürtel dicht bewachsen.
Weiter landeinwärts gelangt man dann in die Süßwasserzone. Diese wird von den Zypressensümpfen geprägt. Die Zypressensümpfe sind mit meterhohen Riedgras sowie tropischen Hartholzbäumen bewachsen und werden von kleinen Inseln unterbrochen, die hammock genannt werden. Zu den weiteren Baumsorten in dieser Region gehören Gumbo, Bustics, Mastics, Limbo sowie die großen Königspalmen. Weitere Pflanzenarten die hier wachsen sind Orchideen und verschiedene Moos- und Farnarten.
Im Norden kommt man dann in die trockenste Vegetationszone. Dort findet man steiniges, mit einem Kiefernwaldstreifen durchzogenes, Land vor.

Joomla templates by a4joomla