Beitragsseiten

Yucatán Reisevorbereitung

Einreise

Bei der Einreise nach Mexiko benötigt man als Bürger der Europäischen Union, einen noch 6 Monate gültigen Reisepass. Des Weiteren muss eine Touristenkarte ausgefüllt werden, die man an Bord seiner Fluglinie, aber auch am Flughafen von Cancún, erhält.

Einreise mit dem Flugzeug

Aufgrund seiner aufstrebenden Beliebtheit fliegen mittlerweile alle deutschen Fluggesellschaften die Halbinsel an. Der Flughafen befindet sich in Cancún, in der Nähe der beliebten Touristenhochburgen wie z. B. Playa del Carmen oder Tulum. Bei den meisten Fluggesellschaften kann schon im Voraus ein Online-Check-In vorgenommen werden, der dem Flugreisenden die Möglichkeit bietet, bereits am Vortag der An- und Abreise ganz bequem über das Internet einzuchecken.

Zoll

Bei der Ausfuhr von Waren in die EU gelten die momentan gültigen Bestimmungen, die man unter anderem für Deutsche auf der Homepage von www.zoll.de erfährt.
Zu den Wichtigsten gehören:

1. Tabakwaren, wenn der Einführer mindestens 17 Jahre alt ist:
o    200 Zigaretten oder
o    100 Zigarillos oder
o    50 Zigarren oder
o    250 Gramm Rauchtabak oder
o    eine anteilige Zusammenstellung dieser Waren
2. Alkohol und alkoholhaltige Getränke, wenn der Einführer mindestens 17 Jahre alt ist:
o    1 Liter Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 Volumenprozent oder
             unvergällter Ethylalkohol mit einem Alkoholgehalt von 80 Volumenprozent oder                
             mehr oder
o    2 Liter Alkohol und alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von höchstens 22   
              Volumenprozent oder
o    eine anteilige Zusammenstellung dieser Waren und
o    4 Liter nicht schäumende Weine und
o    16 Liter Bier

3. Arzneimittel
o    die dem persönlichen Bedarf des Reisenden entsprechende Menge

4. Kraftstoffe
o    für jedes Motorfahrzeug die im Hauptbehälter befindliche Menge und bis zu 10 Liter
             in einem tragbaren Behälter

5. andere Waren
o    bis zu einem Warenwert von insgesamt 300 Euro
o    bei Flug- bzw. Seereisenden bis zu einem Warenwert von insgesamt 430 Euro
             bei Reisenden unter 15 Jahren bis zu einem Warenwert von insgesamt 175 Euro

Mobilität

Auto

Wer selbst mit dem Auto in Mexiko unterwegs ist, sollte äußerst vorsichtig fahren. Obwohl die Verkehrsregeln hier ähnlich sind wie in Europa, halten sich die meisten Mexikaner im Grunde nur an jene, die ihnen gerade gefallen. Und so wird an roten Ampeln nicht gehalten und auch das Setzen des Blinkers wird oft für unnötig empfunden. Dazu gesellen sich große Straßenschäden. Riesige schwere Schlaglöcher von bis zu einem Meter Tiefe sind durchaus nicht selten und erfordern eine große Aufmerksamkeit beim Fahren.
Zu den wichtigsten Verkehrszeichen gehören Alto (Stoppschild), Cuota (Straßengebühr), Parada (Haltestelle), Entrada (Einfahrt) und Prohibido (Verboten).
Als Höchstgeschwindigkeit sind auf der Autobahn 110 bzw. 100 km/h, auf der Landstraße 80 km/h und in Ortschaften 40 km/h zulässig.
Sehr skurril wird hier mit Falschparkern umgegangen. Oftmals wird das Nummernschild einfach abgeschraubt und kann dann gegen eine Strafzahlung von der Polizei wieder abgeholt werden.

Mietwagen

Wer in Mexiko einen Mietwagen benötigt braucht neben seinem nationalen- oder internationalen Führerschein auch unbedingt eine Kreditkarte.
Aufgrund der rigorosen Fahrweise der Mexikaner empfiehlt es sich aber, seinen Mietwagen schon vom Heimatland aus zu buchen. Im Falle eines Rechtsstreites ist dann ihr Wohnland der Gerichtsstand und vermeidet teure Anwalts- und Reisekosten.

Busverbindungen

Yucatán verfügt über ein relativ gut ausgebautes Busstreckennetz und bietet eine kostengünstige Variante an, Land und Leute besser kennenzulernen. Einige Busverbindungen können schon im Voraus Online reserviert und bezahlt werden.

Geld, Banken, Shopping

Die offizielle Währung in Mexiko ist der Peso, der wiederum 100 Centavos zählt. Wer sich mit frischem Bargeld versorgen möchte, kann das bei den ortsansässigen Banken, die üblicherweise von 9.00-13.00 Uhr geöffnet haben, oder in den offiziellen Wechselstuben, diese haben in der Regel wochentags von 8.30-18.00 geöffnet, tun. Auch in den meisten Hotels kann Geld getauscht werden, wobei hier die Umtauschkurse meistens ein wenig schlechter sind.
Eine weitere Bezahlmöglichkeit ist die Kreditkarte, die in vielen Geschäften akzeptiert wird. Nicht offiziell aber trotzdem gerne gesehen sind der US-Dollar und zum Teil auch der Euro. In einigen Geschäften sind die Preise neben dem Peso sogar in US-Dollar oder Euro ausgewiesen.
Wer in Mexiko shoppen möchte, sollte sich vorher über die Öffnungszeiten erkundigen. Während die Kaufhäuser und Supermärkte in der Regel Mo-Sa von 9.00-20.00 Uhr geöffnet haben, halten einige kleinere Geschäfte während der Mittagszeit zwischen 13.00-16.00 Uhr Siesta und sind dann in dieser Zeit auch geschlossen.
Des Weiteren sollte man die Preise beachten. Anders als bei uns, gibt es hier außer in Supermärkten oder Apotheken, keine festen Preise und es muss fleißig gehandelt werden.

Joomla templates by a4joomla