Cozumel
Geografische Daten
Staat: Mexiko
Bundesstaat: Quintana Roo
Einwohner: ca. 100000
Koordinaten: 20° 27° N, 86° 54°
Cozumel ist eine östlich der Halbinsel Yucatán vorgelagerte Insel, im Bundesstaat Quintana Roo, und ist ungefähr 20 km vom mexikanischen Festland entfernt. Sie ist rund 16 km breit und über 45 km lang. Die Gesamtfläche beträgt ca. 478 km², was sie zur drittgrößten Insel Mexikos macht.
Zu erreichen ist die Insel über eine Fährverbindung von Cancún oder Playa del Carmen aus. Des Weiteren gibt es hier einen kleinen Flughafen, deren Verbindungen allerdings recht dürftig sind.
In den letzten Jahrzehnten ist hier zudem der Kreuzfahrttourismus stark angestiegen und bildet eines der Hauptstandbeine der Tourismusbranche.
Über die Fruchtbarkeitsgöttin Ixchel und die erste Ankunft der Spanier
Um etwa 1000 n. Chr. galt die Insel als ein wichtiges wirtschaftliches sowie religiöses Zentrum der Mayas und war der Mond- und Fruchtbarkeitsgöttin Ixchel geweiht. Sie war die Schutzherrin des Wassers, des Regenbogens und der Schwangeren. Laut einer Legende der Mayas sandte sie daraufhin aus Dankbarkeit eine Schwalbe, ihrem Lieblingsvogel, auf die Insel, weshalb die Insel heute auch den Beinamen „Insel der Schwalben“ trägt.
Die ihr zu ehren erbauten Tempel waren Wahlfahrtsorte für Pilger sowie Frauen, die sich Kinder wünschten.
Im Jahre 1518 kamen dann die ersten Spanier auf die Insel, denen 1519 Hernán Cortés, einem spanischen Eroberer, folgte. Zu dieser Zeit lebten rund 40000 Mayas auf der Insel, die später durch die von den Spaniern eingeschleppten Pocken, fast vollständig ausgerottet wurden.
Jacques Cousteau und seine Beziehung zum zweitgrößten Korallenriff der Welt
Heutzutage ist Cozumel eines der beliebtesten Tauchreviere der Welt. Dies verdankt die Insel einem Korallenriff, dass sich mit einer Länge von 22 km von der Küste der Halbinsel Yucatán bis zu den Inseln der Bucht von Honduras erstreckt. Es ist nach dem großen Riff in Australien, das zweitgrößte seiner Art auf der Welt.
Das Riff bietet eine faszinierende Unterwasserwelt, bestehend aus den verschiedensten Korallenarten, bunten Fischschwärmen und freischwimmenden Großfischen an, bei denen Sichtweiten von bis zu 50 m erreicht werden.
Seine große Bekanntheit verdankt die Insel übrigens Jacques Cousteau, der Cozumel 1961 besuchte, und die Insel zu einem der spektakulärsten Tauchgebiete auf der Erde erklärte.
Natur pur spielt auch Abseits des Korallenriffs eine große Rolle auf der Insel
Auch Abseits des Korallenriffs spielt die Natur eine große Rolle auf der Insel, die in den faszinierenden Naturparks zu besichtigen sind. So unter anderem im Naturpark Parque Punta Sur, der mit einer atemberaubenden Naturlandschaft besticht und deren Leuchtturm, Faro de Celerain, einen einmaligen Ausblick auf die Insel und das karibische Meer bietet.
Im Naturpark Parque Chankanaab kann der Tourist sogar mit Delfinen schwimmen, und trifft auf eine der schönsten Lagunen Cozumels, die unzählige Meeresbewohner und Pflanzen beherbergt. Dazu gesellen sich traumhafte weiße Sandstrände, an denen man Sonnenbaden oder Schwimmen kann. In der Nähe verwöhnen zahlreiche Bars und Restaurants ihre Gäste mit traditionellen oder internationalen Gerichten.
Geschichte Cozumels hautnah erleben
Wer mehr über die Geschichte der Insel erfahren möchte, sollte das Museum in San Miguel besuchen oder die Tempelanlagen von San Gervasio. Die Anlage wird aus vier Tempelruinen gebildet und gilt als die besterhaltene Maya-Ruine der Insel.