Beitragsseiten

Tulum

Geografische Daten

Staat:                       Mexiko
Bundesstaat:             Quintana Roo
Einwohner:               ca. 19000
Koordinaten:            20° 12’ N, 87° 28’ W

Tulum liegt südlich von Cancún und Playa del Carmen, im Bundesstaat Quintana Roo, direkt an der Riviera Maya. Von Cancún und dessen Flughafen ist die Stadt rund 120 km entfernt. Mit seinen rund 19000 Einwohnern ist sie eine der kleineren Orte entlang der Karibikküste.

Das historische Tulum war zur Zeit der Mayas ein wichtiger Handelsknotenpunkt

Die erste Besiedlung ist auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen. Bis zum 14. Jahrhundert erlebte Tulum seine Blütezeit und war sogar eine der größten Städte der Halbinsel Yucatáns.
Aufgrund seiner günstigen Lage am Meer geht man davon aus, dass Tulum ein wichtiges Wirtschaftszentrum der Mayas war, was zudem über ein gut entwickeltes Verteidigungssystem verfügte. Zugleich diente es als religiöses Zentrum der Mayas, welches auch noch nach der Ankunft der Spanier bestand hatte.
Als einer der ersten Europäer erwähnte der Kaplan und Chronist Juan Diaz Tulum im Jahre 1518. Er verglich dabei die Größe der Stadt mit der von Sevilla.
Große kriegerische Auseinandersetzungen zwischen den Mayas und den Spaniern gab es zwischen 1847-1901. Im sogenannten Kastenkrieg galt Tulum als Zentrum des Widerstandes der Ureinwohner gegen ihre Unterdrücker.

Tulum: moderner Ort mit einer guten touristischen Infrastruktur und seinem einmaligen Badestrand entlang der historischen Ausgrabungsstätte

Heutzutage verfügt das moderne Tulum über eine gute touristische Infrastruktur und gehört zu jenen Orten in Mexiko, die man einfach mal gesehen haben sollte. Wahrscheinlich in keiner anderen Stadt Mexikos kann man neben einem entspannten Badeurlaub die Kultur der alten Mayas besser kennenlernen. Dies liegt hauptsächlich an seiner einzigartigen Lage, von der schon die Götter der Mayas wussten, warum sie hier gewohnt haben. Dass auch als „Stadt der Morgenröte“ bekannte Tulum ist die einzige Maya Stätte, die direkt am Meer liegt.
Den schönsten Ausblick auf das offene, türkisfarbene Meer sowie über die Einzigartigkeit Tulums erhält man innerhalb der historischen Ausgrabungsstätte. Dort, im südlichen Teil, liegt der unscheinbare Tempel „Tempo del Dios del Viento“, an dem ein schmaler Weg vorbeiführt, der an den schwarzen Klippen endet. Hier sollte man ruhig ein wenig länger verweilen um den traumhaften Ausblick auf sich wirken zu lassen oder sich die steile Treppe hinabbegeben, um ein Bad in der Sonne oder dem Meer zu nehmen.

Weitere Strände schließen sich nördlich und südlich der Maya Stätte an. Einige von ihnen sind fußläufig zu erreichen, für andere wiederum braucht man einen Mietwagen. Allen gemein ist ihre freie Zugänglichkeit, sodass man sich den schönsten Platz aussuchen kann. An einigen Strandabschnitten ist man dabei sogar fast ganz allein und kann so, fernab der Touristenscharen, ein ausgiebiges Bad in der Sonne und dem karibischen Meer genießen.
Wer etwas Abwechslung im Urlaub sucht, sollte die umliegenden Cenoten besuchen. Die Cenoten sind wahrscheinlich das größte Unterwasserhöhlensystem der Erde, in deren mit Süßwasser gefüllten Löchern, man baden, tauchen und schnorcheln kann.  

   

Joomla templates by a4joomla