Beitragsseiten

Puerto de la Cruz

Geografische Daten

Insel:                    Teneriffa
Provinz:                Santa Cruz de Tenerife
Einwohner:            ca.32 060
Fläche:                  8,73km²
Koordinaten:          28°25'N, 16°33'W

Allgemein

Puerto de la Cruz ist die sechstgrößte Stadt Teneriffas und liegt südwestlich von der Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife. Zusammen mit den Nachbargemeinden La Orotava, Los Realejos sowie einigen anderen Gemeinden leben ca. 140 000 Einwohner dort. In Puerto de la Cruz selbst leben ca. 32 000 Einwohner.
Entstanden ist der Ort ursprünglich als Hafen der Stadt La Orotava. Durch die landwirtschaftlichen Anbaugebiete im Orotavatal wurde er im 17.Jahrhundert zum bedeutendsten Hafen an der Nordküste. Trotz seines Namens Puerto ist er nur ein kleiner Hafen. Heutzutage ist der Tourismus der wichtigste Wirtschaftsfaktor der Stadt. Besonders das milde, feuchtwarme Klima und die im Gegensatz zum Süden besonders abwechslungsreiche Vegetation lassen hier viele Touristen gerne verweilen.
Der Ort liegt am Fuße des Orotavatals und ist von groß angelegten Bananenplantagen und einigen Weinanbaugebieten umgeben. Auch die weltbekannte kanarische Kartoffel wird hier angebaut.
Besonders sehenswert ist der alte Stadtkern mit seinen Kolonialbauten und Befestigungsanlagen. Vor allem die Befestigungsanlage wurde aufwendig restauriert und ist mit Originalkanonen aus der Kolonialzeit verziert.
Vom Hafen aus zieht sich eine lang gestreckte Promenade zu den berühmten Martianezbädern hin. Die Martianezbäder sind eine große Badelandschaft mit mehreren Schwimmbecken und Wasserfontänen. Einige Meter weiter befindet sich der gleichnamige dunkle Sandstrand Playa Martínez.
Im Hafen selbst befindet sich die Casa Aduana. Die Casa Aduana ist eines der ältesten Gebäude und zugleich ein ehemaliges Zollhaus. Heute befindet sich in ihr die Touristeninformation. Neben einem Stadtplan mit den Sehenswürdigkeiten findet man noch viele weitere nützliche Tipps für die Urlaubstage in Puerto de la Cruz.
Vom alten Zollhaus aus gelangt man zur Plaza del Charco. Der Platz ist mit Lorbeerbäumen und Palmen bewachsen und der Dreh- und Angelpunkt der Stadt. Viele Einheimische und Touristen verweilen hier in den umliegenden Bars, Cafés oder Restaurants.
Etwas weiter gelangt man dann auf den Plaza de la Iglesia. Dort, direkt neben der Kirche Nuestra Senora de la Péna, gibt es einen weiteren wunderschönen parkähnlichen Platz. Inmitten des Platzes, befindet sich ein Schwanenbrunnen, aus dessen Schnabel Wasser heraus rinnt.
Die größte Touristenattraktion in Puerto de la Cruz ist aber sicher der Loro Park. Er ist ein Tier- und Pflanzenpark, der sich auf einer Fläche von 12 Hektar, am westlichen Stadtrand befindet. Neben der weltweit größten Papageiensammlung gibt es viele Tier- und Pflanzenarten aus der ganzen Welt zu sehen.

Anreise

Die kürzeste Anreise erfolgt vom nahe gelegenen Flughafen Tenerife Norte (TFN) bei Laguna. Die Entfernung beträgt ca. 30km und ist damit wesentlich kürzer als vom Flughafen Teneriffa Süd aus, der ca. 90km entfernt ist. Vom Flughafen Tenerife Norte gelangt man am besten über die Autobahn TF-5 nach Puerto de la Cruz. Um vom Flughafen Teneriffa Süd nach Puerto de la Cruz zu gelangen, fährt man zuerst auf der Autobahn TF-1 nach Norden und dann weiter auf der TF-5 zum Ferienziel. Wer ohne Leihwagen unterwegs ist, findet im Norden auch viele direkte Busverbindungen.

Strände

Die Strände von Puerto de la Cruz bieten neben Abwechslung und vor allem viel Badevergnügen. Einer der Strände ist der Playa Jardin. Der etwa 1 km lange Strand bietet eine geräumige Grünfläche, sehr sauberes Wasser und sehr feinen schwarzen Sandstrand. Dieser wurde künstlich angelegt und wird zeitweise erneuert. Mitten im Wasser befindet sich ein Wellenbrecher, der zum ruhigen Baden einlädt. Des Weiteren laden Bars, ein Restaurant sowie eine schattige Promenade zum Verweilen ein.
Auch der Playa de Martíanez ist ein Strandabschnitt, der durch Molen und Wellenbrecher vor starken Wellen gesichert ist. Früher vor allem durch Einheimische genutzt, finden heute auch viele Urlauber hier ihr Sonnenvergnügen.
Östlich von Puerto de la Cruz befindet sich die Playa Bollullo. Die Playa ist ein sehr beliebter Naturstrand, der durch eine Steilwand begrenzt wird. Das Baden ist hier durch die teilweise hohen Wellen gerade für kleinere Kinder gefährlich. Für das leibliche Wohl sorgen ein Restaurant und ein Kiosk.

Shopping und Restaurants

Haupttreffpunkt in Puerto de la Cruz ist die Plaza del Charco. Dort gibt es mehrere Bars und Restaurants sowie zahlreiche Geschäfte jeglicher Art. Vor allem Tapas, Eis, herzhafte Snacks sowie kühle Getränke werden hier angeboten.
In der Nähe der Strandpromenade und den Fußgängerzonen befinden sich einige klimatisierte Einkaufszentren. In ihnen gibt es neben Mode-, Elektro- und Schmuckartikel auch viele Souvenirs für zu Hause zu kaufen.
Für das leibliche Wohl sorgen die zahlreichen internationalen Restaurants. So findet man hier neben irischen Pubs auch thailändische, italienische, griechische und ungarische Lokalitäten. Auch Liebhaber der kanarischen Küche werden hier selbstverständlich fündig. Dank der großen Konkurrenz befinden sich die Preise auf einem mittleren Niveau.




Sehenswürdigkeiten

El Botanico- Puerto de la Cruz

Der botanische Garten wurde im Jahre 1788 angelegt. Zu sehen gibt es hauptsächlich tropische Pflanzen, die unter ihren jeweiligen klimatischen Bedingungen angebaut wurden. Auf einer Fläche von ca. 40 000 m² sind vor allem die verschiedenen Palmenarten sehenswert. Neben den Palmen runden noch viele Farne und Blütenpflanzen die botanische Vielfalt ab.

Loro Parque
Adresse: Av Loro Parque, s/n, 38400 Puerto de la Cruz, Santa Cruz de Tenerife,  Spanien
Telefon: +34 922 37 38 41

Der Loro Parque ist ein wunderschön gestalteter Tierpark in Puerto de la Cruz. Er wurde im Jahre 1970 von dem aus Köln stammenden Wolfgang Kiessling gegründet. Ebenso wie der Siam-Park ist auch der Loro Parque wie ein thailändisches Dorf aufgebaut. Dabei besteht der als tropischer Garten angelegte Park aus 6 thailändischen Häusern, deren Dachgiebel mit Blattgold verziert sind.
Auf einer Fläche von ca. 135 000 m² gibt es zahlreiche Tierarten wie z. B. Delfine, Wale, Seelöwen, Gorillas, Schimpansen, Tiger, Löwen und Pinguine zu sehen. Alle Tiere leben in deren natürlichen Lebensräumen nachempfundenen Gehegen. Speziell der Planet Pinguin verfügt über einen Eisberg mit über 200 Pinguinen.
Bekannt ist der Park vor allem durch die größte Papageiensammlung der Welt. Diese sind auch gleichzeitig der Namensgeber für den Park, wobei Loro für das spanische Wort Papagei steht. Über 350 von weltweit über 800 Papageienarten sind hier anzufinden.
Neben den Gehegen und Vogelkäfigen gibt es auch ein riesiges Unterwasseraquarium. In ihm befinden sich einige nachgebaute Korallenriffe mit vielen exotischen Fischen. Sehenswert ist zudem der Unterwassertunnel, in dem man einige Haie beobachten kann.

 

Meerwasserschwimmbad Lago Martianez
Adresse: Av de Cristobal Colón, 1, 38400 Puerto de la Cruz, Santa Cruz de Tenerife, Spanien
Telefon:+34 922 38 59 55

Das Meerwasserschwimmbad ist ein künstlich angelegter See und liegt direkt am Meer. Die von César Manrique entworfenen Seen sind mit über 27 000 m³ Meerwasser gefüllt, in denen sich viele kleine Inseln befinden. Insgesamt gibt es 4 Schwimmbecken für Erwachsene und 3 für Kinder. In der Mitte befindet sich eine große Fontäne, die in gewissen Zeitabständen in Betrieb ist. Hier befindet sich auch das beliebte Casino Taoro. Für den Hunger und Durst gibt es ein Restaurant, eine Poolbar, eine Snackbar sowie einen Kiosk. Vor allem die Poolbar in Form eines Piratenschiffs lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.

Joomla templates by a4joomla