Beitragsseiten

Teneriffa allgemein

Geografische Daten

Land:                             Spanien
Hauptstadt:                    Santa Cruz de Tenerife
Fläche:                          2.034,38 km²
Einwohner:                     ca.906 900
Bevölkerungsdichte:        425,23 Einw./km²

Teneriffa ist die größte und bekannteste Insel der Kanaren. Topografisch liegt sie rund 250km von der afrikanischen Küste Marokkos sowie der Westsahara entfernt. Die Entfernung zur Südküste des spanischen Heimatlandes beträgt ca. 1300km. Sie hat eine Länge von ca. 80km und eine Breite von ca. 50km. Mit einer Höhe von 3718m ist der Vulkan Pico de Teide die höchste Erhebung der Insel und zugleich das Wahrzeichen von Teneriffa, der von jedem Ort der Insel aus, zu sehen ist.

Klima

Das Klima auf Teneriffa wird durch ein ozeanisches, subtropisches Klima bestimmt. Das ganze Jahr über herrschen gemäßigte Temperaturen und es gibt nur geringe Temperaturschwankungen. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei ca. 23°C. Auch in den Sommermonaten sind die Temperaturen auf der Insel eher milde. Ursache dafür sind die Passatwinde, die die heiße Luft aus Afrika zurückhält. Kühlere Temperaturen gibt es nur in den Höhenlagen des Teide. Ab einer Höhe von 1500m über dem Meeresspiegel gibt es dabei sogar eine Schnee- und Frostgrenze.
Die Insel ist klimatisch in zwei Zonen aufgeteilt. Der Teide dient dabei als Wetterscheide Teneriffas. So ist die südwestliche Zone sonniger und trockener als die grüne nordöstliche Zone. Dies liegt an den Passatwolken im Nordosten Teneriffas, die an den Bergen hängen bleiben. Durch die abgekühlte Luft, beginnt es dann oft zu regnen.

Geschichte

Teneriffa entstand vor ca. 15 Millionen Jahren als jüngste Insel der Kanaren. Der Name Teneriffa entstand aus der Sprache der Ureinwohner, der Guanchen. Dabei bedeutet Tener (Berg) und if (weiß), womit der Vulkan Pico del Teide gemeint ist.
Ab dem Jahre 1483 begann die Eroberung der Kanaren durch die Spanier. Im Jahre 1495 eroberten die Spanier Teneriffa als letzte kanarische Insel. Teneriffa wurde damit zu einem wichtigen Stützpunkt des Schiffsverkehrs zwischen Spanien und seinen amerikanischen Kolonien.
Die Engländer versuchten ab dem Jahre 1657 immer wieder, z. B. durch den englischen Admiral Robert Blake, die Insel zu erobern. Auch ein weiterer Versuch 1706 durch den Admiral John Jennings scheiterte.
Schwere Vulkanausbrüche gab es in den Jahren 1704-1706. Dabei wurden große Teile des Gebietes um Garachico von Lava zerstört. Der letzte Vulkanausbruch fand im Jahre 1909 statt.
Durch den spanischen König Carlos der 3. erhielt Teneriffa im Jahre 1778 das Vorrecht, Handel mit Amerika zu betreiben.
Vom Jahre 1822-1927 war Santa Cruz de Tenerife die Hauptstadt der gesamten Kanarischen Inseln.
Ab dem Jahre 1852 erklärt die spanische Krone die Kanaren zur Freihandelszone.
Seit dem Ende der 50.er Jahre entwickelte sich der Tourismus zur stärksten Wirtschaftskraft. Zu dieser Zeit gab es auch die ersten Charterflüge auf Teneriffa.
Nach dem Tode des Diktators Franco begann 1975 die Demokratisierung Teneriffas.

Joomla templates by a4joomla