Beitragsseiten

 

Tierpark Sassnitz
Adresse:
Deutschland
Tierpark Sassnitz
Hauptstraße 39
18546 Sassnitz
Tel.038392/22381

Der Tierpark in Sassnitz ist der einzige Tierpark auf der Insel Rügen und befindet sich mit einer Fläche von ca. 2,5 Hektar inmitten der Buchenwälder von Jasmund. Neben der schönen Natur des Nationalparks gibt es vor allem einheimische Wildtiere aber auch einige exotische Tiere zu entdecken. Über 250 Tiere aus 60 verschiedenen Arten haben hier ihr zu Hause. So gibt es neben Eulen, Mufflons, Steinmarder, Waschbären, Wildschweinen, Enten und Gänsen auch gefährlich wirkende Wölfe zu bewundern. Neben diversen weiteren Tierarten befindet sich im Park auch ein gerade bei kleineren Kindern sehr beliebter Streichelzoo. Ebenso beliebt ist der Lehrpfad des Parks, bei dem viel Wissenswertes über die einheimische Tier- und Pflanzenwelt vermittelt wird.
www.tierpark-sassnitz.de

Schmalspurbahn Rasender Roland

Der „Rasende Roland“ ist eine dampfbetriebene Schmalspurbahn und zugleich eine Hauptattraktion der Insel. Schon seit dem Jahre 1895 verbindet die Schmalspurbahn, auf einer 24,1 km langen Strecke, die beliebten Urlauberbäder von Putbus über Binz, Sellin und Baabe mit Göhren. Mit einer Spurweite von 750 mm und einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h fährt die Kleinbahn im 2-Stunden Takt im Rahmen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Für die Fahrt mit der Bahn gibt es viele familien- und gruppenfreundliche Tarife bei der auch eine Fahrradmitnahme möglich ist. Ein besonderes Highlight bietet die Fahrt auf dem Führerstand, welche aber rechtzeitig gebucht werden muss. Besonders interessant ist die Fahrt mit der Kleinbahn in Verbindung mit einer Schiffstour. Fahren sie dazu mit dem „Rasenden Roland“ bis nach Lauterbach Mole in Putbus. Von hier aus legen mehrmals täglich Fahrgastschiffe zu einem Ausflug auf den rügischen Bodden ab.
www.ruegensche-baederbahn.de

Störtebeker Festspiele
Adresse:
Deutschland
Am Bodden 100
18528 Ralswiek/Rügen
Tel.03838/31100

Seit dem Jahre 1993 sind die Störtebeker Festspiele das sommerliche Highlight auf der Insel Rügen. Die Festspiele finden jedes Jahr von Ende Juni bis Anfang September auf der einzigartigen Naturbühne, am Ufer des großen Jasmunder Boddens, in Ralswiek statt. Bei diesem großartigen Open-Air-Theater erleben sie auf beeindruckende Weise das abenteuerliche Leben des legendären Klaus Störtebeker. Mit über 120 Mitwirkenden, 4 Schiffen, 30 Pferden und vielen Spezialeffekten bietet das Festival jedem Besucher einen unvergesslichen Tag. Abgerundet wird das schöne Erlebnis durch ein großes, abendliches Feuerwerk über dem Jasmunder Bodden.
www.stoertebeker.de

Jagdschloss Granitz
Adresse:
Deutschland
Jagdschloss Granitz
PF 1101
18609 Ostseebad Binz
Tel.: 038393/66710

Das Jagdschloss Granitz befindet sich auf einem bewaldeten Berg im etwa 1000 Hektar großen Waldgebiet der Granitz. Es ist eines der bekanntesten Baudenkmäler im norddeutschen Raum und wurde auf der höchsten Stelle, im Südosten der Insel Rügen, auf dem 109m hohen Tempelberg, erbaut. Entstanden ist das Schloss in den Jahren von 1836-1846 nach den Plänen des Baumeisters J.G. Steinmeyer. Das Schloss ist ein kastellartiger Bau mit vier runden Ecktürmen und dem 38m hohen Mittelturm, der im Jahre 1844 nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel erbaut wurde. Das im Jahre 1726 vom Grafen Moritz Ulrich I. zu Putbus ursprünglich als Jagdhaus errichtete Schloss ist heute ein beliebter Touristenmagnet. Mehr als 200 000 Touristen aus aller Welt kommen jährlich zu Besuch. Nach dem Erklimmen der 154 Stufen der Wendeltreppe bietet die Aussichtsplattform ein umwerfendes Panorama über die Insel. Des Weiteren dient das Jagdschloss heutzutage als Museum. Dargestellt wird das Leben des Putbuser Fürstenhauses sowie die Jagd- und Tierwelt der Insel Rügen.
www.granitz-jagdschloss.de

Seebad Prora
Adresse:
Deutschland
Mukraner Straße
18609 Ostseebad Binz/ OT Prora

Das zwischen den Jahren 1935-1939 geplante und teilweise erbaute Seebad Prora ist eine Hinterlassenschaft aus der Zeit des Nazi Regimes. Bis zu 20 000 Urlauber sollten, in dem von der NS-Organisation "Kraft durch Freude" geplanten Seebad, eine Unterkunft bekommen. Das Gebäude ist über 4 km lang und liegt ca. 150 m vom Strand entfernt. Seit dem Jahre 1992 ist die Anlage wieder öffentlich zugänglich und steht seit dem Jahre 1994 unter Denkmalschutz. Heutzutage befindet sich hier das KdF-Museum und informiert über die nationalsozialistische Massenorganisation "Kraft durch Freude".
www.prora-zentrum.de

Joomla templates by a4joomla