Sehenswürdigkeiten Rügen
Königsstuhl
Mit einer Höhe von 118m ü. NN. ist der Königsstuhl der berühmteste Kreidefelsen auf der Ostseeinsel Rügen. Mehrere tausend Besucher strömen jährlich zum Kreidefelsen, der sich in der Stubenkammer, im Nationalpark Jasmund befindet. Zu erreichen ist der Kreidefelsvorsprung, der aus Gründen des Naturschutzes nicht mit dem Auto befahren werden darf, vom gut 3 km entfernten Großparkplatz in Hagen(Ortsteil der Gemeinde Lohme). Von hier aus gelangt man über einen Wanderweg, der durch einen dichten, urtümlichen Buchenwald führt, direkt zum Königsstuhl. Der Buchenwald gehört mit zu den letzten unversehrten Wäldern Europas und ist Bestandteil des UNESCO-Weltnaturerbes. Wer den langen Weg nicht zu Fuß bestreiten möchte, hat noch die Möglichkeit einen Shuttle Bus zu nutzen. Dieser pendelt regelmäßig zwischen Parkplatz und Kreidefelsen. Eine interessante Alternative für Wanderfreudige ist auch der ca. 11km lange Hochuferweg, der von Sassnitz bis nach Lohme führt. Am Königsstuhl angekommen bekommt man einen unvergesslich schönen Ausblick auf die Küste Rügens. Auch von der Seeseite aus kann man die Schönheit des Kreidefelsens bewundern. Dazu werden Schiffstouren von den beliebten Urlaubsorten Binz, Sassnitz oder Sellin angeboten.
www.koenigsstuhl.com
Rügenpark Gingst
Adresse:
Deutschland
Mühlenstraße 22b
18569 Gingst/Rügen
Der Rügenpark Gingst bietet nicht nur Familien mit Kindern einen erlebnisreichen Tag. Von April bis August kann man hier über 85 maßstabgetreue Miniaturnachbauten aus der ganzen Welt bestaunen. Zu sehen gibt es unter anderem die Pyramiden von Gizeh, den Reichstag aus Berlin, das Weiße Haus von Washington, der Notre Dame oder die Australische Oper. Neben vielen weiteren weltbekannten Nachbauten, spielt auch die Insel Rügen eine wichtige Rolle im Park. Dabei werden interessante Bauwerke, entsprechend ihrer geografischen Lage auf der Insel, dargestellt. Neben den faszinierenden Miniaturmodellen sorgen auch viele Fun- und Fahrattraktionen für ein besonderes Erlebnis. Dazu gehören vor allem die Superriesenrutsche Luna Loop, Seilbahn, Nautic-Jets, Butterfly, Wildwasserrondel, Jetscooter und die neugebaute Familienachterbahn. Auch ein Streichelzoo, nicht nur für die Kleinen, komplettiert den wunderschön animierten Park.
www.ruegenpark.de
Dinosaurierland Rügen
Adresse:
Deutschland
Am Spycker See 2a
18551 Glowe/Rügen
Tel. 038302/719874
Spannend und Unterhaltsam ist der Dinosaurierpark in der Nähe von Glowe. Auf einem ca. 1100m langen Rundweg begegnen sie originalgetreue Nachbildungen der frühzeitlichen Erdbewohner. Neben der Geschichte erfährt man viel über die Artenvielfalt und Größe der Dinosaurier. Viele der Modelle sind frei beweglich und geben audiovisuelle Töne von sich. Dies lässt die Welt der Dinosaurier noch realistischer wirken. Dazu trägt auch die naturbelassene, urwüchsige Parkanlage bei. Seit dem Jahre 2012 befindet sich noch ein Steinzeitdorf in der Anlage. In ihm bekommt man eindrucksvoll das Leben der Urmenschen in der Steinzeit vermittelt.
www.dinosaurierland-ruegen.de
Schmetterlingspark
Adresse:
Deutschland
Alaris Schmetterlingspark
Straße der Jugend 6
18546 Sassnitz
Tel.038392/66442
Der Schmetterlingspark in Sassnitz ist einer von vier in ganz Deutschland. Besonders die Artenvielfalt wunderschöner und exotischer Schmetterlinge begeistert die Besucher. Alle Schmetterlinge leben in einer großen Halle, in der ihr natürlicher Lebensraum nachempfunden wurde. Zu sehen gibt es in der grünen Tropenlandschaft Himmelsfalter, Passionsfalter, Glasflügler, Schwalbenschwänze und Bananenfalter. Auch der Seidenspinner, einer der größten Schmetterlinge der Welt, fliegt hier frei durch die Halle. Vor allem für Fotografen bieten die farbenprächtigen Schmetterlinge wundervolle Motive. Das Fotografieren der empfindlichen Falter ist aber nur ohne Blitz gestattet. Zu sehen sind die verschiedenen Schmetterlingsarten, die von vier verschiedenen Kontinenten kommen, nur in den Monaten von April bis Oktober.
www.alaris-schmetterlingspark.de
Tauchglocke Sellin
Ein spannendes Erlebnis der besonderen Art bietet die Tauchglocke von Sellin. Sie befindet sich an der Spitze der Selliner Seebrücke und wurde im Jahre 2008 nach dem Vorbild der Tauchglocke aus Zinnowitz erbaut. Die Tauchglocke bietet maximal 30 Personen Platz und führt sie ca. 4 m in die Tiefe der Ostsee. Auf der rund 30 minütigen Fahrt lernen sie die Flora und Fauna der Ostsee kennen. Dabei können sie je nach Jahreszeit und Sichtverhältnisse Quallen, Muscheln und verschiedene Fischarten entdecken.
www.tauchgondel.de