Beitragsseiten

Rügen allgemein

Geografische Lage

Fläche:                         976km²
Länge:                          51,4km
Breite:                          42,8km
Höchste Erhebung:        Piekberg 161m
Einwohner:                   ca.70 000
Bundesland:                  Mecklenburg Vorpommern

Allgemein

Die Insel Rügen gehört zum Bundesland Mecklenburg Vorpommern und besteht aus den 5 Ostseebädern Binz, Sellin, Baabe, Göhren und Thiessow. Mit einer Fläche von 976km² ist Rügen flächenmäßig die größte deutsche Insel und damit etwas größer als z.B Berlin. Im Gegensatz zu Berlin mit seinen ca. 3,3 Millionen Einwohner leben hier nur ca. 70 000 Menschen, die im Volksmund liebevoll „Rüganer“ genannt werden.
Mit seinen endlosen Sandstränden, den bezaubernden Fischerdörfchen und den felsig-schroffen Steilküsten ist Rügen für viele die schönste und reizvollste Insel Deutschlands. Zugleich ist Rügen mit gemessenen 2168 Stunden im Jahr, die sonnenscheinreichste Gegend in Deutschland.

Einzigartig sind auch die vier Inselkerne die durch schmale Landzungen miteinander verbunden sind. Mit seinen zahlreichen Häfen, den weißen Kreidefelsen, den verträumten Fischerdörfern sowie den grünen Wäldern und Wiesen, ist die romantische Insel, dass ganze Jahr über sehr beliebt. Im Sommer laden insbesondere die flachen Sandstrände und Buchten zum Baden, Sonnen und Surfen ein.
Auch außerhalb der Sommersaison ist Rügen eine Reise wert. Ob beim Wandern oder Radfahren, auf den den gut ausgeschilderten Radwegen, können sie die einmalige Natur der Insel erkunden.
Vor allem im Frühjahr lohnt sich dabei ein Ausflug in die Baaber- oder Krepnitzer Heide. Auch eine Schiffsfahrt entlang der Kreideküste ist beim ersten warmen Licht der Frühjahrssonne zu empfehlen.
Der Herbst lädt dann zu langen Spaziergängen entlang der Ostseeküste ein. Insbesondere die Wälder haben zu dieser Jahreszeit, mit seinen sich verfärbenden Blättern, einen besonderen Reiz.

Anreise

Bahn

Die Bahn bietet viele ICE/IC Verbindungen aus verschiedenen Ballungsräumen nach Stralsund und Rügen an. Vor allem in den Sommermonaten gibt es einige Direktverbindungen nach Bergen auf Rügen oder in das Ostseebad Binz.
Weitere Informationen: www.bahn.de

Auto

Aus Richtung Süden:
1. A24 bis Dreieck Wittstock, weiter auf die A19 bis zum Kreuz Rostock, von dort auf die A20 Richtung Stralsund.
2. Von der A11 bis zum Kreuz Uckermark, von dort auf die A20 Richtung Stralsund.
3. B96 nach Neubrandenburg, dann Richtung Greifswald/Stralsund.

Ab Stralsund geht’s dann über die Rügendammbrücke in Richtung Rügen.

Natur

Neben ihren Steilküsten und Stränden bietet die Insel Rügen auch eine außergewöhnliche Flora und Fauna an. Insbesondere die Boddengewässer und Erlenbrüche sowie die vielen Salzwiesen sind der Lebensraum zahlreicher Vogelarten. Und so findet man hier überwiegend Möwen, Schwalben und Wattvögel vor. Weitere Vogelarten, die sich hier angesiedelt haben, sind Rohrammer, Rohrsänger und Haubentaucher. Zudem gibt es noch jede Menge Wildgänse, Wildenten, Schwäne und Kraniche. Eine Besonderheit bieten die kleinen Inseln Tollow und Zudar an. Auf ihnen können sogar Kormorane entdeckt werden.
Neben den diversen Vogelarten befinden sich noch zahlreiche andere Tierarten auf der Insel. Vor allem Rot- und Damwild, Füchse, Wildschweine und Rehe haben hier ihren natürlichen Lebensraum.
Außer den Säugetieren kann man noch Muschelkrebse, Springfrösche, Schlingnattern, Lurche sowie diverse andere Kriechtiere bewundern.
Die Flora wird hauptsächlich von den ausgedehnten Buchen- und Kieferwäldern geprägt. In den Uferschluchten wachsen zudem Ahorn, Eschen und Ulmen. Entlang der Kesselmoore befinden sich noch Wollgräser und Fieberklee. Besonders farbenprächtig präsentiert sich das Frühjahr. Zu dieser Zeit erblühen in den Buchenwäldern Leberblümchen, Goldsternarten, Lerchensporn und Buschwindröschen.

Joomla templates by a4joomla