Beitragsseiten

 

Gastronomie

Die Gastronomie ist so vielfältig wie die Insel selbst. Vom Imbiss bis zur gehobenen Gastronomie ist hier alles Vertreten. Und so findet man neben einigen internationalen Lokalen natürlich auch viele landestypische Restaurants.
In ihnen kommen besonders die Fischliebhaber auf ihre Kosten. Dieser wird meistens fangfrisch angeboten und in hervorragender Qualität zubereitet. Dabei gibt es zu jeder Jahreszeit spezielle Angebote. So gibt es im Frühjahr, zur Heringssaison, unterschiedliche Heringsgerichte. Ob Heringsfilet, Salzhering oder Ostseehering, eingelegt nach Stralsunder Art, hier ist für jedermann etwas dabei. Im Herbst bestimmen dann deftige Kohlgerichte die Speisekarten der Insel. Der Kohl wird überwiegend im Norden der Insel angebaut und ist eine weitere kulinarische Spezialität Rügens.
Typisch für Rügen ist auch der Sanddorn. Seine orange-roten Beeren haben einen hohen Vitamin C Gehalt und finden hauptsächlich in Marmeladen, Säften, Likören oder Eis Verwendung.

Unterkünfte

Für Touristen gibt es zahlreiche Möglichkeiten ihren Urlaub auf der Insel zu verbringen. Neben Ferienwohnungen, Hotels und kleineren Pensionen bieten auch Campingplätze und zwei Jugendherbergen ihre Dienste an.
Für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sorgen die diversen Gästezimmer und Ferienwohnungen. Dazu haben viele Einheimische ihre Häuser in Ferienwohnungen umfunktioniert um in den Sommermonaten ihre Gäste zu beherbergen. Der überwiegende Teil der Ferienhäuser und Wohnungen befindet sich in den zahlreichen kleineren Orten des Eilandes.
Wer neben der schönen Natur auch ein gutes Wellnessangebot haben möchte, sollte sich in eines der zahlreichen Hotels der Region mit entsprechenden Angeboten einmieten. Um eine gute und passende Unterkunft zu finden ist die offizielle Seite der Insel die erste Anlaufstelle.
www.ruegen.de

Strände

Auf über 60 km erstrecken sich die beliebten Strände der Insel Rügen. Dabei gleicht kein Strand dem anderen. Die Palette reicht von feinsandigem bis hin zu steinigen Abschnitten. Für Ruhe und Entspannung sorgen die idyllisch gelegenen Buchten auf der Halbinsel Wittow. Wer es etwas urwüchsiger möchte, findet sicher gefallen an den Steilküsten und Steinstränden auf der Halbinsel Jasmund. Diese Strände eignen sich besonders für ausgiebige Wanderungen. Etwas einsamer wird es an den Stränden im Süden der Insel zwischen Grabow und Stresow.
Ein großes Angebot an Wassersport und Badefreude hält der 30 m breite, feinsandige Sandstrand in Baabe bereit. Neben der Vermietung von kleinen Booten werden auch Surfkurse angeboten. Für kleinere Kinder gibt es das allseits beliebte Bananenreiten. Auch für Hundebesitzer ist dieser Strand recht interessant. Extra für sie gibt es spezielle Strandabschnitte auf denen sie sich aufhalten dürfen.
Ein wenig italienische Riviera verspricht der breite Naturstrand von Binz. Eine weitere Besonderheit von Binz sind die Zahlreichen speziell behindertengerecht gestalteten Strandaufgänge.
Für viel Abwechslung sorgen die lang gezogenen Strandpromenaden, die sich vor allem an den bekannten Ostseebädern befinden. Dort gibt es diverse Gaststätten, Imbisse und kleinere Läden. Auch die weltbekannten Strandkörbe können hier gemietet werden. Für Sicherheit an den Stränden sorgt vielerorts die DLRG Wasserwacht. Dies ist vor allem für Familien mit kleinen Kindern wichtig um einen sorglosen Badeurlaub zu verbringen. Auch die Wasserqualität wird ständig überwacht und bekommt meistens gute bis sehr gute Noten.

Sehenswürdigkeiten

Wer seinen Urlaub auf Rügen verbringt, verbindet es in erster Linie mit Badeurlaub. Aber auch Abseits der Strände gibt es viel zu entdecken. Neben der wunderschönen Natur gibt es noch zahlreiche Kultur- und Sehenswürdigkeiten. Das bekannteste Kulturspektakel sind dabei sicher die Störtebeker Festspiele. Mehrere hunderttausend Besucher kommen jährlich zur Naturbühne nach Ralswiek.
Nicht nur für Kinder interessant ist die historische Schmalspurbahn der „Rasende Roland“. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30km/h geht es durch die schöne Natur von Putbus über Binz, Sellin und Baabe nach Göhren.
Bei einem Zwischenstopp sollte man unbedingt das Jagdschloss Granitz besichtigen. Das Jagdschloss liegt im Waldgebiet Granitz und zählt mit jährlich 200 000 Besuchern zu den meistbesuchten Schlössern Mecklenburg Vorpommerns.
Für einen schönen Panoramablick über die Insel und das Meer sorgen die zahlreichen Leuchttürme. Entlang der 574km langen Küstenlinie befinden sich noch sechs aktive Leuchttürme. Die bekanntesten sind die beiden Leuchttürme am Kap Arkona.
Eines der beliebtesten Ausflugsziele der Insel ist aber sicher die Kreideküste mit seinem 118m hohen Königsstuhl. Um die Kreideküste zu entdecken sollte man unbedingt festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitnehmen. Eine interessante Alternative sind auch die zahlreichen Ausflugsschiffe die entlang des Kreidefelsens verkehren.
Weitere Sehenswürdigkeiten der Insel sind die Seebrücken auf Rügen, der Hafen Lauterbach, die Kirchen der Insel sowie die zahlreichen Nationalparks auf Rügen.



Joomla templates by a4joomla