Sehenswürdigkeiten
Jagdschloss Granitz
Adresse:
Deutschland
Jagdschloss Granitz
PF 1101
18609 Ostseebad Binz
Tel.: 038393/66710
Das Jagdschloss Granitz befindet sich auf einem bewaldeten Berg im etwa 1000 Hektar großen Waldgebiet der Granitz. Es ist eines der bekanntesten Baudenkmäler im norddeutschen Raum und wurde auf der höchsten Stelle, im Südosten der Insel Rügen, auf dem 109m hohen Tempelberg, erbaut. Entstanden ist das Schloss in den Jahren von 1836-1846 nach den Plänen des Baumeisters J.G. Steinmeyer. Das Schloss ist ein kastellartiger Bau mit vier runden Ecktürmen und dem 38m hohen Mittelturm, der im Jahre 1844 nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel erbaut wurde. Das im Jahre 1726 vom Grafen Moritz Ulrich I. zu Putbus ursprünglich als Jagdhaus errichtete Schloss ist heute ein beliebter Touristenmagnet. Mehr als 200 000 Touristen aus aller Welt kommen jährlich zu Besuch. Nach dem Erklimmen der 154 Stufen der Wendeltreppe bietet die Aussichtsplattform ein umwerfendes Panorama über die Insel. Des Weiteren dient das Jagdschloss heutzutage als Museum. Dargestellt wird das Leben des Putbuser Fürstenhauses sowie die Jagd- und Tierwelt der Insel Rügen.
www.granitz-jagdschloss.de
Seebad Prora
Adresse:
Deutschland
Mukraner Straße
18609 Ostseebad Binz/ OT Prora
Das zwischen den Jahren 1935-1939 geplante und teilweise erbaute Seebad Prora ist eine Hinterlassenschaft aus der Zeit des Nazi Regimes. Bis zu 20 000 Urlauber sollten, in dem von der NS-Organisation "Kraft durch Freude" geplanten Seebad, eine Unterkunft bekommen. Das Gebäude ist über 4 km lang und liegt ca. 150 m vom Strand entfernt. Seit dem Jahre 1992 ist die Anlage wieder öffentlich zugänglich und steht seit dem Jahre 1994 unter Denkmalschutz. Heutzutage befindet sich hier das KdF-Museum und informiert über die nationalsozialistische Massenorganisation "Kraft durch Freude".
www.prora-zentrum.de
Schmachter See
Der etwa 135 Hektar große Binnensee befindet sich nur 700 m vom Binzer Ostseestrand entfernt. Mit einer Tiefe von 1-2 m ist der See sehr flach. Durch seine vielfältige Ufervegetation, wie Erlensümpfe und Schwingmoore sowie den Buchenwäldern an den Hängen, ist er ein einmaliger Biotopkomplex. Viele Tierarten haben dort ihren Lebensraum. Unter anderem findet man hier Drosselrohrsänger, Graugänse, Rohrdommel, Gänsesäger, Seeadler und Fischotter vor.