Beitragsseiten

Ueckermünde

Geografische Daten

Bundesland:          Mecklenburg Vorpommern
Landkreis:             Vorpommern Greifswald
Höhe:                   4 m ü. NHN
Fläche:                 84,69 km²
Einwohner:           ca. 9000
Koordinaten:         53°44`N, 14°2`O

Verträumte Hafenstadt mit langer Geschichte

Verträumt und sanft eingebettet zwischen der Ueckermünder Heide und dem Stettiner Haff liegt die Kleinstadt Ueckermünde. Mit seinen fast 9000 Einwohnern ist sie eine amtsfreie Hafenstadt im Landkreis Vorpommern Greifswald im Nordosten von Mecklenburg Vorpommern. Das seit dem 1.Mai 2013 offiziell anerkannte Seebad ist zudem eines der 18 Mittelzentren des Landes.
Die beliebte Hafenstadt Ueckermünde kann auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Schon im 12. Jahrhundert siedelten sich im Einzugsgebiet der Uecker viele Slawen an. Ihnen verdankt die Stadt auch seinen Namen, der sich aus dem wendischen Ukrer ableitet. Die Ukrer waren eine slawische Völkerschaft die das Gebiet vor 1200 nach Abzug der germanischen Stämme bewohnten. Aus dieser Zeit, etwa im Jahre 1178, fand auch die erste urkundliche Erwähnung statt. Viele Jahrzehnte später, im Jahre 1260, bekam Ueckermünde das Stadtrecht verliehen.

Moderne Kleinstadt mit einem interessanten Stadtzentrum

Heutzutage ist Ueckermünde eine moderne Kleinstadt, mit einem interessanten Stadtzentrum, welches mit einer geschlossenen Altstadtbebauung, einem Markt, kleineren Geschäften, Restaurants und Kneipen seine Besucher zum Verweilen einlädt. Die größtenteils restaurierte Altstadt befindet sich unter anderem am Marktplatz und am Ackerhof. Hier befinden sich sehenswerte Fachwerk- und Giebelbauten die mit vielen interessanten Details wie Handwerkszeichen, Wappen, Putten und Sonnenuhren verziert sind. Besonders Sehenswert ist der großzügig angelegte Marktplatz, der sich von den sonst engen und kleinen Gassen der Altstadt abgrenzt.
Im Laufe der letzten Jahrhunderte änderte sich das Aussehen des Marktplatzes und seiner Gebäude ständig. Heute stehen hier Gebäude aus den letzten drei Jahrhunderten und geben dem Platz ein besonderes Flair.
Zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt ebenfalls die barocke Marienkirche aus dem Jahre 1766. In dem flachgedeckten Langbau befindet sich eine Empore sowie ein sehenswerter Kanzelaltar von 1775. Der Westturm der Kirche besteht seit dem Jahre 1863.
Neben der Kirche ist auch das pommersche Herzogschloss einen Besuch wert. Das Schloss ist eines der letzten erhalten gebliebenen Bauwerke der pommerschen Herzöge in Deutschland. Errichtet wurde es vom Herzog Philipp II. von Pommern- Wolgast im Jahre 1546. Nach einer wechselvollen Geschichte beherbergt das Schloss heutzutage die Stadtverwaltung und ein Museum. Das Museum beschäftigt sich auf drei Etagen mit der Geschichte von Ueckermünde. Belegt durch viele Funde aus der Ur- und Frühgeschichte liegen die Schwerpunkte des Museums vor allem auf der Stadtgeschichte und dem handwerklichen Gewerbe wie z. B. das Gießereiwesen, die Ziegelei, die Fischerei sowie der Schifffahrt aus den unterschiedlichen Zeitepochen.

Beliebte Ausflugsziele in Ueckermünde

Eine große Attraktion in Ueckermünde ist ohne Zweifel der Tierpark. Er ist die größte Freizeiteinrichtung der Stadt. Mit seinen Attraktionen, Freigehegen und Schaufütterungen, den bunten Veranstaltungen und Themenführungen, ist er ein idealer Tagesausflug für die ganze Familie. Im Tierpark leben über 400 Tiere von 100 verschiedenen Arten. Neben den heimischen Haus- und Wildtieren trifft man noch auf verschiedene Affenarten, Löwen, Papageien, Lamas und Kängurus.
Eine weitere Attraktion ist der Stadthafen von Ueckermünde. Von hier aus werden verschiedene Dampferfahrten um das Stettiner Haff, nach Polen oder zur Ostsee angeboten.

Vielfältiger Badestrand mit großem Freizeitangebot

Auch der 800 m lange feinkörnige Badestrand am Stettiner Haff ist ein beliebter Ausflugspunkt. Speziell im Sommer verspricht er den Sonnenanbetern und Aktivurlaubern puren Badespaß.
An der sehr breiten Uferzone stehen außer dem Baden vor allem Sport und Action im Vordergrund. Dafür gibt es außerhalb des Strandes Spielplätze, Volleyballfelder und eine Minigolfanlage. Für Action auf dem Wasser sorgt ein Motorboot. Mit ihm kann man Wasserski fahren oder sich auf der acht Personen Banane sowie einem zwei Personen Ring über das Wasser ziehen lassen.
Der Strand von Ueckermünde ist in mehrere Abschnitte eingeteilt. So gibt es bewachte und unbewachte Strandabschnitte sowie einen FKK- und Hundebereich. Natürlich fehlen auch die weltbekannten Strandkörbe nicht. Diese können hier besonders günstig gemietet werden. Ein Restaurant und diverse Imbisse sorgen für kühle Getränke, Eis und den ein oder anderen Snack. Sehr beliebt ist auch die Promenade am Strand. Die 1,5 km langen Flaniermeile endet direkt an der Ueckermündung und bietet einen herrlichen Blick auf die Ein- oder Auslaufenden Schiffe.

Wandern und Radfahren in der Ueckermünder Heide

Sportliches bietet auch die Natur rings um Ueckermünde. Dabei kommen neben den Naturliebhabern vor allem Wanderer und Radfahrer auf ihre kosten. Hauptsächlich hier kann der Urlauber die schöne und scheinbar unberührte Natur mit ihrer Ruhe genießen. Eine große Beliebtheit erlangt dabei unter anderem die Fluss-, Wald- und Wiesenlandschaft der Ueckermünder Heide. Der Naturpark befindet sich südöstlich von Ueckermünde, direkt am Stettiner Haff, und zieht sich bis zum 50 km entfernten polnischen Police (Pölitz) hin. Auf der Entdeckungsreise durch die Ueckermünder Heide gelangt man durch viele kleine idyllische Fischer- und Bauerndörfer, die in die fast unberührte Natur eingebettet sind.

 

Joomla templates by a4joomla