Beitragsseiten

Eggesin

Geografische Daten

Bundesland:             Mecklenburg Vorpommern
Landkreis:                Vorpommern Greifswald
Höhe:                      3 m ü. NHN
Fläche:                    88,01 km²
Einwohner:               ca. 5000
Koordinaten:             53°41`N, 14°5`O

Idyllische Kleinstadt an der Uecker

Die idyllische Kleinstadt befindet sich im Landkreis Vorpommern-Greifswald, nur unweit vom Stettiner Haff entfernt, zwischen den Städten Torgelow und Ueckermünde.
Das ursprünglich slawische Dorf wurde im Jahre 1216 erstmals unter dem Namen Gizyn urkundlich erwähnt. Die Übersetzung des Namens bedeutet so viel wie „Zusammenfluss“, was auf die Mündung der Randow in die Uecker schließen lässt.
Mit seinen rund 5000 Einwohnern ist Eggesin in die schöne vorpommersche Landschaft eingebettet. Zu ihr gehört vor allem die Ueckermünder Heide, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete der Region.
Auch der Zusammenfluss der Flüsse Uecker und Randow sowie die Wiesenlandschaften und Niedermoorflächen prägen das Landschaftsbild rings um Eggesin. Etwas weiter nördlich findet man zudem viele kleinere Seen wie z. B. die Tongrube Bärenkamp oder den zum Moor verlandeten Eggesiner See. Speziell der Eggesiner See ist die Heimat zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.
Nordöstlich von den Heide- und Wiesenlandschaften dominieren vor allem Buchen- und Kiefernwälder die Region, die dann etwas weiter Richtung Osten in einem Mischwald mit einem hohen Kiefernanteil und sandigen Böden, übergeht.

Geheimtipp für Naturliebhaber, Wassersportfreunde, Wanderer sowie Reit- und Radsportler

Aufgrund der schönen Natur ist die ruhige Kleinstadt vor allem ein Geheimtipp für Naturliebhaber, Wassersportfreunde, Wanderer sowie Reit- und Radsportler. Vor allem der 11,5 km lange Rundwanderweg um den Eggesiner See erfreut sich einer großen Beliebtheit. Dabei erfährt der Wanderer, anhand der aufgestellten Lehrtafeln, viel Wissenswertes über die hier lebenden Tiere, den seltenen und geschützten Pflanzen sowie den verschiedenen Baumbeständen. Zudem laden zahlreiche Rastplätze und Aussichtskanzeln zum Verweilen ein.

Der Wasserrastplatz – Startpunkt für einen interessanten Ausflug in die Natur

Auch der idyllisch gelegene Wasserrastplatz, in der Nähe des Stadtzentrums, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mit seiner Flora und Fauna bietet der Wasserweg entlang der Randow und Uecker ein einmaliges Naturschauspiel. Um die Umgebung zu erkunden bietet der Wasserrastplatz zahlreiche Boote wie Kanus, Angelkähne sowie Tret- oder Sportboote zur Ausleihe an.

Weitere kleinere Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten

Zu den wenigen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen vor allem die Martin Luther Kirche, die Alte Fachwerkkirche sowie die Alte Volksschule.
Die Martin Luther Kirche ist eine neugotische Backsteinkirche und wurde 1911 erbaut. Mit seinem 48 m hohen Turm ist sie schon von Weitem sichtbar und prägt die Silhouette der Stadt.
Die älteste Kirche der Stadt ist die im Jahre 1731 errichtete Alte Fachwerkkirche. Das Gebäude war ursprünglich an der Westseite noch mit einem spitz zulaufenden Glockenturm versehen.
Die Alte Volksschule ist heute Heimatstube und Standesamt zugleich. Mit seinen zahlreichen Ausstellungsstücken informiert die Heimatstube über die Dorf- und Stadtgeschichte, die Holz- und Ziegelindustrie sowie die Kahnschifferei in Eggesin.
Sportlich interessierten, ist dass Sport- und Erholungszentrum Move sowie das Schüler- und Jugendzentrum von Eggesin zu empfehlen. Hier kann man sich beim Bowlen, beim Squash spielen oder auf der Skaterbahn sportlich betätigen.
Weitere Ausflüge, die man von Eggesin aus starten kann, sind Fahrten zum naheliegenden Stettiner Haff oder zur beliebten Ferieninsel Usedom. Gerade die Insel Usedom sorgt mit seinen Sehenswürdigkeiten und traumhaften Stränden für viel Abwechslung.

Joomla templates by a4joomla