Beitragsseiten


Sehenswürdigkeiten

Rostocker Heide

Die Rostocker Heide ist eines der letzten großen und geschlossenen Waldgebiete an der deutschen Küste. Seine ursprüngliche Ausdehnung reichte damals von den Niederlanden bis hin nach Pommern. Heutzutage erstreckt sich die Rostocker Heide entlang der Ostseeküste zwischen Warnemünde und dem westlich von Graal-Müritz liegenden Wiederort. Mit einer Fläche von 6000 Hektar gehört die Heide zur Hansestadt Rostock und macht sie damit zum fünftgrößten kommunalen Waldbesitzer in Deutschland.
Zur Rostocker Heide gehören die Naturschutzgebiete Radelsee, Heiliger See und Schnatermann. Vor allem Laub- und Nadelwälder sowie Moore und Wiesen prägen das Landschaftsbild der Heide. Dabei durchzieht ein weitverzweigtes Netz von Gräben und Bächen das Landschaftsschutzgebiet. Diese können auf einem ca. 61 km langen Rad- und Wanderweg erkundet werden. Zu den Radwegen gehört auch der sehr beliebte internationale Ostseeküsten-Radweg von Hohe Düne nach Graal Müritz. Dieser 26 km lange Rundweg verläuft von Hohe Düne über Klockenhagen und das Jagdschloss Gelbensande nach Wiethagen und zurück an die Küste. Unterwegs durch die Rostocker Heide wird man von vielen Informationstafeln über den Wald und die in ihm lebenden Pflanzen und Tiere begleitet.
Für Wanderungen in die Heide stehen elf gut erreichbare und zentral gelegene Waldparkplätze zur Verfügung.
Neben den individuellen Erkundungen werden auch Führungen und Wanderungen mit den jeweiligen Revierförstern angeboten. Sehr beliebte Ausflugsziele sind auch die größeren Gewässer rund um die Rostocker Heide wie z. B. der 1,2 km lange Radelsee im Westen oder der Heiligensee in Osten.

Rostocker Zoo
Adresse:
Deutschland
Rennbahnallee 21
18059 Rostock
Tel. 0381/20820

Der Zoologische Garten der Hansestadt Rostock erstreckt sich auf einem Gelände von 56 Hektar und liegt direkt im Barnstorfer Wald. Gegründet wurde er am 4.1.1899 und bietet rund 4500 Tieren in 320 verschiedenen Arten ein zu Hause. Er ist damit der größte Zoo an der deutschen Ostseeküste.
Der Zoo ist besonders für Familien mit Kindern geeignet und erhielt sogar die vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern verliehene Auszeichnung „Familienfreundliche Einrichtung“, ein Gütesiegel zur geprüften Ferienqualität.
Bekannt ist der Zoo vor allem durch seine lange Tradition der Eisbärenzucht. Seit 1963 wurden hier über 30 Eisbären geboren und aufgezogen. Der Eisbär ist zugleich auch das Wappentier des Zoos.
Bei der Tierhaltung im Zoo wird grundsätzlich auf die artgerechte Lebenswelt der Tiere geachtet. Dies spiegelt sich hauptsächlich in den großzügigen Freianlagen wieder. Dazu gehören vor allem die Löwensavanne und die Gebirgswiese der Schneeleoparden mit ihren künstlichen Felsen. Diese kann man von den verschiedenen Beobachtungspunkten aus, in ihren Gehegen mit Wiesen und Wasserflächen, betrachten. In der Großkatzenanlage leben zudem Jaguare und Erdmännchen.
Zu den ältesten Tiergehegen des Zoos zählt das über 100 Jahre alte Huftierhaus. Hier befinden sich Pferdeantilopen, Gazellen und Marabus.
Eine weitere Attraktion ist die Tropenhalle. In ihr sieht man echte Menschenaffen wie Gorillas oder Orang-Utans.
Ein großes Interesse löst auch die Krokodilhalle aus. Hinter großen Glasscheiben sieht man die Unterwasserwelt der afrikanischen Schildkröte und Kaimane.
Ein weiterer Publikumsmagnet ist die fast 9 m Hohe und 2000 m² große, begehbare Seevogelvoliere. Dort haben Seeschwalben, Meeresenten, Stelzenläufer und Wattvögel ihren Lebensraum.
Ein weiteres Highlight sind die öffentlichen Fütterungen der Löwen, Kamele, Bären, Wisente und Pinguine. Dabei erleben sie die Tiere hautnah.
Die neueste Attraktion ist das Darwineum. Im Darwineum erleben sie die Entwicklung des Lebens als spannendes Abenteuer der Evolution. Dabei bietet der Gebäudekomplex eine moderne Mischung aus Tierpark und interaktivem Erlebnismuseum.      
Weitere Informationen: www.zoo-rostock.de            

Joomla templates by a4joomla