Markgrafenheide

Geografische Daten

Bundesland:         Mecklenburg Vorpommern
Landkreis:            Rostock
Höhe:                  3 m ü. NHN
Fläche:                6,5 km²
Einwohner:           ca. 600
Koordinaten:         54°11`37“N, 12°8`47“O

Beschaulicher Ort inmitten einer idyllischen Natur

Bereits im Jahre 1586 wurde die Gemeinde erstmals als Moorgrafenheide erwähnt. Seit 1924 ist Markgrafenheide ein nördlicher Stadtteil der Hansestadt Rostock und liegt direkt an der mecklenburgischen Ostseeküste. Im Westen grenzt der eher beschauliche Ort mit seinen 600 Einwohnern an die Ortsteile Warnemünde und Hohe Düne. Weiter östlich befindet sich das ebenfalls sehr beliebte und bekannte Seeheilbad Graal-Müritz.
Eingebettet in die idyllische Natur der Rostocker Heide und des Naturschutzgebietes Radelsee ist Markgrafenheide vor allem ein Geheimtipp für Naturliebhaber. Gerade das 220 Hektar große Naturschutzgebiet Radelsee zählt zu eines der letzten intakten mecklenburgischen Küstenüberflutungsmoore. Durch den Einfluss des Brackwassers ist er der Lebensraum vieler seltener und salzliebender Pflanzen und Tiere. Zugleich ist er ein bedeutender Rastplatz für die Vogelwelt.
Durch sein besonderes Klima aus See- und Waldluft, sowie die kilometerlangen, naturbelassenen Sandstrände rings um Markgrafenheide, lädt es vor allem zum Wandern und Radfahren ein. Dafür stehen viele gut ausgebaute Wege, vor allem in die Rostocker Heide, bereit. Auch ein internationaler Radweg führt vom Ostseebad Hohe Düne über Markgrafenheide bis zum Ostseebad Graal-Müritz.

Großes Sport und Freizeitangebot

Vor allem durch die schönen Strände und die verträumte Natur, ist der Tourismus der Hauptwirtschaftszweig des Ortes. Dafür stehen zahlreiche Ferienwohnungen, Hotels, Pensionen, Bungalows und Campingplätze zur Verfügung. Neben Cafés, Restaurants und anderen gastronomischen Einrichtungen werden auch diverse Freizeit- und Sportaktivitäten angeboten. Für genügend Abwechslung sorgen insbesondere ein Tennisplatz, eine Golfanlage sowie ein Kletterwald. Auch das Ausleihen von Booten erfreut sich einer großen Beliebtheit. Mit ihnen kann man aus eigener Kraft die Umgebung erkunden.

Beliebter Ostseestrand mit vielen Wassersportangeboten

Ein großer Tourismusmagnet ist der nur ca. 300 m vom Ortszentrum entfernte Ostseestrand. Der kilometerlange Strand beginnt schon im Jachthafen vom Ostseebad Hohe Düne und endet erst im Seeheilbad von Graal-Müritz. Durch seine flach auslaufende Uferzone ist er besonders familienfreundlich. Der durch Molen abgesicherte Badestrand ist vor allem für kleinere Kinder ein Paradies. Des Weiteren sorgen viele Rettungsschwimmer der DLRG für einen gefahrlosen Badebetrieb.
Auch so manch sportliche Aktivität wird hier angeboten. Ob Beachvolleyball am Strand, Tret- oder Ruderbootfahren oder der Besuch einer Surf- und Segelschule, hier ist sicher für jeden etwas dabei.

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der unmittelbaren Umgebung

Neben dem eher ruhigeren Markgrafenheide lohnt sich auch ein Besuch des lebendigeren Nachbarstadtteils Warnemünde. Dieser ist leicht mit dem Fahrrad oder Auto über eine Fähre, die vom Ortsteil Hohe Düne über die Warnow führt, zu erreichen. Neben einer wunderschönen Altstadt mit seinen schönen Fischerhäuschen, gibt es hier so einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dazu zählt vor allem der Leuchtturm von Warnemünde oder der Teepott. Auch große Kreuzfahrtschiffe kann der Besucher in der Mole von Warnemünde beobachten. Zudem werden hier zahlreiche kleine Hafenrundfahrten angeboten. Sehr beliebt ist auch der fangfrische Fisch, den man direkt vom Kutter erwerben kann.
Viele weitere Sehenswürdigkeiten befinden sich noch dazu in der direkten Nähe von Warnemünde. Zu ihnen zählen vor allem der Rostocker Zoo, die wunderschöne Altstadt von Stralsund mit ihrem Meeresmuseum oder das Technikmuseum von Pütnitz.           

Joomla templates by a4joomla