Bützow

Geografische Daten

Bundesland:         Mecklenburg Vorpommern
Landkreis:            Rostock
Höhe:                  4 m ü. NHN
Fläche:                39,7 km²
Einwohner:           ca. 7600
Koordinaten:         53°51`N, 11°59`O

Ehemalige Hauptstadt des Bistums Schwerin

Malerisch gelegen zwischen der 50 km entfernten Ostseeküste und inmitten der mecklenburgischen Seenplatte, befindet sich die Kleinstadt Bützow. Die Stadt liegt zwischen der Warnow und dem Bützower See direkt an der Mündung der Nebel.
Bützow ist heute der Verwaltungssitz des Amtes Bützow-Land zu den weitere 11 Gemeinden gehören. Zur Stadt selbst gehören die Ortsteile Parkow, Horst und Wolken sowie die Siedlungen Dreibergen, Eichhof und Vierburg.
Der aus dem sorbischen, tschechischen oder polnischen abgeleitete Ortsname fand im Jahre 1229 seine erstmalige urkundliche Erwähnung. Seit jenem Jahre war Bützow über Jahrhunderte lang die Hauptstadt des Bistums Schwerin. Die Stadt mit ihrer großen historischen Vergangenheit war außerdem eine lange Zeit Universitätsstadt und beherbergte die oberste Untersuchungsbehörde des Landes für Kriminalfälle.

Interessante historische Sehenswürdigkeiten

Zu den Sehenswürdigkeiten von Bützow zählen insbesondere das Schloss, das Rathaus sowie das Krumme Haus. Vor allem das Schloss prägte über einen großen Zeitraum die Geschichte und Entwicklung der Stadt. So wurde es lange Zeit, wie schon erwähnt, als Bischoffsitz der Herzogin Sophie Charlotte genutzt. Des Weiteren diente es als Universität und als Sitz des Kriminalkollegiums. Das ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert Stammende Schloss wurde nach einem Umbau Mitte des 16. Jahrhunderts zum Renaissanceschloss. Seine heutige Form erhielt es durch eine Restaurierung in den Jahren von 1910-11. Seit einer erneuten Restaurierung im Jahre 2013 erstrahlt es wieder im neuen Glanz.
Das wohl älteste und bedeutendste Baudenkmal von Bützow ist die aus dem 13. Jahrhundert stammende Stiftskirche. Die über drei Jahrhunderte erbaute Kirche hatte ursprünglich als Basilika begonnen und wurde als gotische Hallenkirche vollendet. Heute ragt sie mit ihrem 74 m hohen Turm über die Dächer der Kleinstadt. Im Jahre 2007 wurde die Stiftskirche sogar zum Denkmal von nationaler Bedeutung ernannt.
Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist das von 1848-1850 erbaute Rathaus. Dieses befindet sich direkt am Marktplatz, mitten im Zentrum von Bützow. Errichtet wurde es nach den Plänen des Landesbaumeisters Susemihl im neugotischen Tudorstil. Da Bützow lange Zeit die Residenz der Schweriner Bischöfe war, erhielten die Ziertürmchen an den Ecken und am Eingangsportal als Krönung Bischofsmützen. Im Jahre 1995 wurde das Rathaus gründlich saniert und präsentiert sich von nun an in seiner heutigen Form. Direkt vor dem Rathaus ziert der Gänsebrunnen von Walther Preik den Marktplatz. Der im Jahre 1981 erbaute Gänsebrunnen steht als Symbol für eine von Wilhelm Raabe geschriebene Novelle.
Ein Heimatmuseum, die Stadtbibliothek sowie eine Dokumentation zum politischen Missbrauch des Strafvollzuges in Bützow, beherbergt das Krumme Haus. Außer den ständigen historischen Ausstellungen werden auch Sonderausstellungen, Lesungen sowie Vorträge angeboten.

Von sanften Hügelketten, bergartigen Moränenzüge, die Warnow und dem Rührer See

Aber nicht nur die Stadt, sondern auch die schöne und abwechslungsreiche Umgebung sorgt für einen wundervollen Urlaub. Umgeben von Feldern, Wiesen und Wäldern, den vielen Seen, die Warnow mit ihren Nebenarmen sowie den sanften Hügelketten und bergartigen Moränenzügen machen die Stadt besonders bei Naturliebhabern so beliebt. Die durch die letzte Eiszeit geprägte Umgebung schuf dabei viele landschaftliche Reize.
Besonders im ca. 12 km entfernten Naturschutzgebiet Warnow-Mildenitz-Durchbruchtal kann man die Schönheit der Natur bewundern. Das aus Mischwäldern und bis zu 30 m hohen Steilhängen bestehende Naturschutzgebiet ist zudem das größte dieser Art in Mecklenburg-Vorpommern. Faszinierend ist vor allem wie die Warnow durch das tiefgeschnittene Tal über den steinigen Boden fließt. Die mit einem Steg verbundenen Ufer können auf beiden Seiten bewandert werden. Einen besonders schönen und weiten Ausblick bietet ein über einen Steilhang zu erreichendes Plateau. Außer beim Wandern kann das Gebiet auch mit dem Fahrrad oder Kanu erkundet werden.
Neben der Stadt und der schönen Natur kommen auch Badelustige auf ihre Kosten. Hier ist vor allem der Rührer See zu empfehlen. Der seit 1998 mit einer Wasserrutsche ausgestattete See bietet seinen Besuchern, seit der Sanierung der sanitären Anlagen und des Bootssteges, optimale Bedingungen. Auch sportliche Aktivitäten wie Volleyball, Fußball und Großfeldschach werden in dem groß angelegten Freibad angeboten. Dazu gesellt sich noch ein Spielplatz mit verschiedenen Spielmöglichkeiten. Für das leibliche Wohl während der Badesaison sorgt ein kleiner Imbiss.                



Joomla templates by a4joomla