Beitragsseiten

Marrakesch

Geografische Daten

Staat:                       Marokko
Region:                    Marrakesch-Safi
Präfektur:                 Marrakesch
Einwohner:               ca. 930.000
Koordinaten:            31° 38’ N, 8° 0’ W

Marrakesch ist eine Stadt im Süden Marokkos und liegt in einer Ebene nördlich des Hohen Atlas, in einer Höhe von etwa 450 m ü. d. M.
Mit seinen rund 930000 Einwohnern ist sie die Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur und gehört neben Meknès, Fes sowie Rabat zu den vier Königsstädten Marokkos.
Der Name der Stadt leitet sich aus einem Wort der Berber ab und bedeutet womöglich „Das Land Gottes“. Zugleich dient der Name Marrakesch als Namensgeber für das ganze Land, geht doch der Name Marokkos aus dem Stadtnamen hervor.

Über den Kampf der Berberdynastien, bei der Marrakesch auch mal Hauptstadt war

Die Geschichte Marrakeschs wird überwiegend von den verschiedenen Berberdynastien geprägt. Diese ernannten Marrakesch zwischendurch zur Hauptstadt, erbauten zahlreiche religiöse Gebäude, die dann andere wieder zerstören ließen.
Gegründet wurde Marrakesch am 7.5.1070 durch Abu Bakr ibn Umar, der den Almoraviden angehörte. Sein Nachfolger wurde Yusuf ibn Taschfin, der das heutige Nordmarokko und Andalusien eroberte, und Marrakesch zur Hauptstadt seines Reiches ausbaute. Sein Sohn war dann der nächste Nachfolger, der die Stadt erheblich erweiterte und die noch heute erhaltene Stadtmauer errichtete.
Im Jahre 1147 kamen dann die Almohaden an die Macht. Diese zerstörten die religiösen Bauten der Almoraviden und ersetzten sie durch ihre eigenen. Zu den bekanntesten Gebäuden, die unter ihrer Regentschaft errichtet wurden, gehört die berühmte Koutoubia Moschee.
Um 1269 kam es dann zu bürgerkriegsartigen Auseinandersetzungen, in deren Folge die Meriniden Marrakesch einnahmen. Die Meriniden gaben dann Marrakesch als Hauptstadt zugunsten von Fes auf.
Unter der Führung der Saadier, die 1545 an die Macht gelangten, wurde Marrakesch zum zweiten Male vorrübergehend marokkanische Hauptstadt.
Die letzte Dynastie Marrakeschs, der auch das heutige Herrscherhaus entstammt, sind die Alawiden, die erneut Fes als Regierungssitz auswählten.

Marrakesch: Orientalische Tradition trifft auf moderne Lebensart

Marrakesch, die Perle des Südens, ist die Stadt der Berber, Könige, Händler und Handwerker. Sie ist eine der vier Königsstädte und hat schon viele Reisende in ihren Bann gezogen, trifft man hier doch auf orientalische Tradition und Moderne Lebensart.
Dabei ist sie im Gegensatz zu vielen anderen arabisch geprägten Städten Marokkos, eher eine Stadt, die von den Berbern geprägt ist. Dies spiegelt sich auch in der Architektur der Stadt wieder. Vor allem in der Medina erinnern einige Straßenzüge in ihrem Verlauf an die Bauten berberischer Oasensiedlungen. Selbst der Platz der Gaukler ist mit seiner dreieckigen Platzarchitektur einmalig für nordmarokkanische Städte. Der Platz war früher ein mittelalterlicher Markt- und Henkersplatz und ist heute eine der Hauptattraktionen der Stadt, auf dem sich orientalische Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer, Affenhalter und Gaukler tummeln.

Zu den bedeutendsten architektonischen Gebäuden gehören die Koutoubia Moschee aus dem Jahre 1158, der Kasbah aus dem 12. Jahrhundert und der Medersa Ben Youssef aus dem 14. Jahrhundert. Dank der Gebäude wurde die Altstadt 1985 zusammen mit den Agdal-Gärten und dem Menara-Garten zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.  
Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die erst 1917 von den Franzosen wiederentdeckten Saadier Gräber. Sie gehören zu den schönsten Grabanlagen Marokkos und zeugen vom Reichtum seiner einstigen Herrscher.

Auf eine komplett andere Welt trifft man im Souk. Er ist ein orientalischer Basar, in dem vor allem die einfache Bevölkerung unterwegs ist. Diese schlendern durch die engen Marktgassen und kaufen Produkte des täglichen Lebens, die zumeist auf traditionelle Weise hergestellt wurden. Die Angebotenen Waren sind dabei überwiegend nach Kategorien geordnet, sodass jeder sofort weiß, wo er seine Gewürze, Lebensmittel oder Kleidung, erwerben kann.

Joomla templates by a4joomla