Beitragsseiten

 

Sehenswürdigkeiten

22. Pfänder

Der 1064 m hohe Pfänder in den Allgäuer Alpen ist der Hausberg von Bregenz. Er liegt am Ostufer des Bodensees und wird östlich vom Geserberg flankiert.
Auf dem Weg vom Bodensee zum Gipfel ist ein Höhenunterschied von 667 m zu überwinden. Oben angekommen wird man mit einer fantastischen Aussicht auf den zu Füßen liegenden Bodensee sowie auf bis zu rund 240 Alpengipfel belohnt. Je nach Wetterlage reicht der Blick bis nach Österreich, Deutschland, in die Schweiz oder nach Liechtenstein.
Generell gilt die Region rund um den Pfänder als erstklassiges Wandergebiet, das auch von ungeübten Bergsteigern problemlos bewältigt werden kann.
Für die Besteigung des Pfänders benötigt man von Bregenz aus durchschnittlich 1,75 Stunden. Schneller und bequemer geht es mit der Pfänderbahn. Von hier aus gibt es weitere Wanderwege, unter anderem den Käsewanderweg, dessen Höhepunkt, wie der Name schon sagt, der Besuch einer Sennerei ist. Auch internationale Wanderwege wie der Jakobsweg, der von München bis in die Schweiz führt, kreuzen den Pfänder.
Unterhalb des Gipfels befindet sich noch ein kleiner Alpenwildpark, der ganzjährig geöffnet und eintrittsfrei ist. Mufflons, Hirsche, Steinböcke, aber auch Murmeltiere und Wildschweine können bei einem Rundgang durch die Gehege beobachtet werden.

23. Pfänderbahn Bregenz
Adresse:
Pfänderbahn Bregenz
Österreich
Steinbruchgasse 4
6900 Bregenz
Telefon: +43 5574 421600

Die Pfänderbahn ist eine Luftseilbahn die Bregenz mit der Pfänderspitze verbindet. Sie gilt als die beste österreichische Sommerbergbahn, die die rund 600 Höhenmeter zum Gipfel in nur sechs Minuten bewältigt.
Erbaut wurde sie nach den Plänen des Bregenzer Architekten Willibald Braun von Juli 1926 bis Februar 1927. Mit der Ausführung der Bauarbeiten wurden die Firmen Adolf Bleichert & Co aus Leipzig und die Simmeringer Waggon- und Maschinenfabrik aus Wien beauftragt. Die feierliche Eröffnung fand am 20.3.1927 durch den Bundespräsidenten Michael Hainisch statt.
Im Oktober 1994 wurde die Seilbahn von Grund auf erneuert. Dabei wurden unter anderem die Gondeln ausgetauscht, die nun vollverglast, bis zu 80 Personen Platz boten. Gleichzeitig wurde die Anlage mit einer hydraulischen Nivelliereinrichtung ausgestattet, die die Gondeln während der Parkposition stabilisierten. Dies erleichterte das Ein- und Aussteigen maßgeblich, welche seitdem auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist.
Weitere Informationen unter: https://www.pfaenderbahn.at/de/

24. Bregenzer Seebühne
Adresse:
Bregenzer Seebühne
Österreich
Mehrerauerstraße
6900 Bregenz

Die Bregenzer Seebühne ist die größte Seebühne der Welt, auf der schon so bekannte Künstler wie Falco, Herbert Grönemeyer, Xavier Naidoo, Udo Jürgens, Peter Gabriel, Supertramp oder Elton John aufgetreten sind.
Weltweite Bekanntheit erlangt die Stadt jedes Jahr im Sommer, wenn die Bregenzer Festspiele stattfinden. Dann strömen bis zu 6980 Besucher zu den Aufführungen und erleben Hochkultur vom Feinsten unter freiem Himmel. Neben der herrlichen Naturkulisse des Bodensees besticht das Bregenzer Festspielhaus durch überdimensionale Bühnenbilder, technische Meisterleistungen und eine einzigartige Akustik, die durch das so genannte Bregenzer Richtungshören erreicht wird.
Weitere Informationen: https://bregenzerfestspiele.com/de

25. Herz-Jesu-Kirche Bregenz
Adresse:
Herz-Jesu-Kirche Bregenz
Österreich
Kolpingpl. 1
6900 Bregenz
Telefon: +43 5574 90180

Die Herz-Jesu-Kirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche, die sich in der Stadtmitte von Bregenz befindet.
Mit dem Bau der Kirche wurde im Jahre 1905 begonnen. Nach dem Richtfest vom 21.11.1906 wurde sie dann am 21.11.1908 geweiht.
Ihre Architektur besteht aus einem kreuzförmigen Grundriss, auf dem eine dreischiffige Basilika mit zwei 62 m hohen Türmen aus Backstein im neugotischen Stil aufgesetzt wurde.
Eine Besonderheit des Kirchenbaus ist die 19,2 m hohe Mittelschiffwand, die sich erheblich von den 8,8 m hohen Wänden der Seitenschiffe abhebt.
Die so entstandene, normannisch anmutende, Doppelturmfassade grüßt seitdem bereits von weitem seine Einheimischen und ihre Gäste.
Weitere Informationen unter: https://www.kath-kirche-vorarlberg.at/bregenz/pfarren/bregenz-herz-jesu/aktuelles-1

 

Joomla templates by a4joomla