Besichtigung des Vulkans
Der Teide ist gut, über die Straße TF-21 zu erreichen. Als Startpunkt für die Besteigung wählt man am besten einen der zahlreichen Parkplätze entlang der TF-21. Von den Parkplätzen ausgehend weisen viele gut beschilderte Wege hinauf zum Teide. Wichtig: Das Wandern abseits der vorgegebenen Wege ist untersagt.
Für den langen Fußweg sollte eine angemessene Kleidung mitgenommen werden da auf dem Gipfel des Teide mit kühleren Temperaturen und auch starken Winden gerechnet werden muss. Trotz der kühleren Temperaturen sollte, dank der starken Sonneneinstrahlung, nicht auf Sonnencreme und Sonnenbrille verzichtet werden. Auch auf richtiges Schuhwerk ist zu achten. Bei einer Wanderung zum Teide ist von sandigem Untergrund bis zum scharfkantigen Gesteinsbrocken alles dabei.
Hat man alle Vorkehrungen getroffen, kann die Besteigung des Teide beginnen. Hierbei hat man die Auswahl von 12 verschiedenen Wanderwegen, den Senderos. Viele Wanderwege sind interessante Rundwanderungen mit atemberaubenden Ausblicken. Auch an interessanten Sehenswürdigkeiten des Nationalparks kommt man dort vorbei. Alle Wanderwege sind gut ausgeschildert und zeigen die Länge und Schwierigkeitsgrade an. Die Längen der Wanderwege betragen dabei zwischen 3,5 km und bis zu 15 km.
Faszinierend auf den Wanderwegen ist die einzigartige Landschaft des Teide. Geprägt von erkalteten Lavaströmen, Bimsstein und Felsen fühlt man sich teilweise wie auf dem Mond. Unvergleichlich sind auch die verschiedenen Farben des Teide. Sie werden auch die sieben Farben des Teide genannt.
Auf dem teilweise beschwerlichen Weg gibt es in einer Höhe von 3260 m eine Schutzhütte. Hier hat man sogar die Möglichkeit zu übernachten. Wer die teilweise schwierige Wanderung zum Teide nicht unternehmen möchte, hat noch die Möglichkeit mit der Seilbahn Teleferico zum Krater hochzufahren. Die Seilbahn befindet sich direkt an einem Parkplatz an der TF-21 in einer Höhe von 2356 m. Von dort aus geht es hoch zum alten Teide Krater La Rambleta der sich auf einer Höhe von 3555 m befindet. Die Seilbahn ist täglich von 9.00-16.00 Uhr geöffnet, sofern das Wetter es zu lässt. Um den Höhenunterschied von 1199 m zu überwinden, braucht die Seilbahn ca. 8 min. Die letzte Talfahrt endet um 17.00 Uhr.
Angekommen auf der Bergstation erwartet den Besucher eine Aussichtsplattform mit einer kleinen Bar. In der Nähe der Bergstation befinden sich noch weitere Aussichtsplattformen wie die Mirador de Fortaleza und Mirador Pico Viejo. Von diesen Plattformen hat man einen wunderschönen Panoramablick über die Insel Teneriffa bis hin zu den Nachbarinseln La Palma, Gran Canaria und La Gomera.
Wer jetzt noch die letzten 160 m Höhenunterschied zum Gipfel des Pico del Teide besteigen möchte, braucht unbedingt eine Genehmigung. Die Genehmigung wurde wegen des starken Besucherandrangs eingeführt. Zu bekommen ist die kostenlose Genehmigung in der Nationalparkverwaltung in Santa Cruz de Tenerife oder auf der Internetseite www.reservasparquesnationales.es. Die Sondergenehmigung gilt jeweils für eine Stunde in der Zeit von 12.00-15.00 Uhr. Bei der Besteigung des Teide Gipfels sollten Reisepass oder Personalausweis mitgeführt werden.
Restaurants
Im näheren Umfeld des Teide gibt es nur wenige Restaurants, die sich entlang der TF-21 befinden. Diese bieten eine gute kanarische Küche und einen herrlichen Blick auf den Teide. Ansonsten gibt es nur noch an der Seilbahnstation eine Cafeteria. Die nächsten Restaurants findet man dann erst wieder in ca. 15 km Entfernung.
Sehenswürdigkeiten
Roques de García
Kurz vor dem Gipfel des Teide, in einer Höhe von 2200 m, befinden sich die Roques de García. Die Roques de García sind eine Felsformation aus vulkanischem Gestein und gelten als Wahrzeichen der Insel. Entstanden sind die Roques vor 180 000 Jahren, als die Canadas abrutschten. Aufgrund ihrer größeren Kompaktheit und Widerstandsfähigkeit blieben die versteinerten Lavareste stehen und wurden durch Regen, Wind und den hohen Temperaturschwankungen geformt. Die bizarren Gesteinsformen werden auch als Finger Gottes oder steinerner Baum bezeichnet.
Zu erreichen sind die Felsen über eine Straße von La Orotava im Norden, Guia de Isora im Südwesten sowie Vilaflor im Süden. Der Parkplatz des Aussichtspunkts befindet sich auf der TF-21. Neben dem Parkplatz befindet sich noch das am höchstgelegene Hotel der Kanaren. Das Hotel mit eigenem Pool und einem guten Restaurant bietet neben seinem einzigartigen Ambiente noch die wundervolle Aussicht auf den Teide.