San Miguel de Abona
Geografische Daten
Insel: Teneriffa
Provinz: Santa Cruz de Tenerife
Einwohner: ca. 16100
Fläche: 42,04km²
Koordinaten: 28°6'N, 16°37'W
Allgemein
San Miguel de Abona ist eines der faszinierendsten Urlaubsziele auf Teneriffa. Durch den aufstrebenden Tourismus hat sich die Einwohnerzahl innerhalb der letzten 17 Jahre nahezu verdreifacht. Im Gegensatz zu vielen anderen Städten und Gemeinden hat sich San Miguel dem sanften Tourismus verschrieben. Wahrscheinlich nirgendwo anders auf der Insel findet man so viel Ruhe und Entspannung. Neben der Landschaft, der Ruhe und die gastfreundliche Umgebung erfährt der Besucher auch einiges über die kanarische Geschichte. Die ganze Gegend war einst ein bedeutender Lebensraum für die Ureinwohner, der Guanchen. Bei einer Wanderung durch die historischen Schluchten, in der Nähe von San Miguel, findet man noch zahlreiche Wohnhöhlen der Guanchen. Auch im Stadtkern von San Miguel de Abona wurden Zeugnisse der historischen Geschichte ausgegraben.
Der malerische Ort selbst befindet sich in der unmittelbaren Nähe zum Flughafen Reina Sofia und dehnt sich über ca. 40 km aus. Umgeben von den hohen Bergen des Montana del Pozo liegt die landwirtschaftlich geprägte Gemeinde zwischen den Schluchten des Baranco de la Orchilla und des Baranco de Archiles.
Neben dem Tourismus lebt das idyllische Bauernörtchen hauptsächlich von der Landwirtschaft. Rund um das Gebiet von San Miguel de Abona werden vor allem Wein, Gemüse, Obst und Getreide angebaut. Bei einem Besuch des historischen Ortskerns sieht man noch oft den traditionellen Terrassenbau aus Vulkangestein. Dieser speichert die Feuchtigkeit und sichert den Bauern den Fortbestand ihrer Felder, die in einer sehr trockenen Umgebung, ohne verfügbares Grund- oder Flusswasser liegen. Eine Vielzahl der landwirtschaftlichen Produkte können in den ortstypischen Restaurants probiert werden.
Ist man im Ortskern angekommen verzaubert das Dorf seine Besucher mit einer Vielzahl weiß gestrichener Häuser mit grünen Fensterläden. Beim Bummel durch die engen Gassen gelangt man in der Ortsmitte zur Kirche von San Miguel. Die Kirche Iglesia Parroquial de San Miguel ist von vielen Lorbeerbäumen umgeben und liegt auf einer wunderschönen Aussichtsplattform. Diese bietet einen bezaubernden Panoramablick über die Gegend bis hin zum Meer.
Verlässt man den historischen Ortskern und fährt Richtung Meer gelangt man zur touristischen Hochburg von San Miguel de Abona. Hier bieten viele Hotels einen erholsamen oder aktiven Urlaub an. Dabei reicht die Palette vom Baden, einfach in der Sonne relaxen, Wandern, Radfahren bis hin zum Golf spielen. Gerade für Golfspieler ist San Miguel ein geeignetes Urlaubsziel. Extra für die Golfbegeisterten stehen in San Miguel kleine aber feine Golfhotels zur Verfügung. Diese können auf den beiden attraktiven Golfplätzen ihrem Sport frönen.
Anreise
San Miguel ist leicht über den nahe gelegenen Flughafen Reina Sofia (Teneriffa Süd) zu erreichen. Durch seine Nähe kann der Urlaubsort relativ kostengünstig mit dem Taxi oder Bus erreicht werden.
Mit dem Auto erreicht man San Miguel über die Autobahn TF-1 in Richtung San Miguel/ Arona/ Los Cristianos. Diese fährt man bis zur Ausfahrt 62. Von hier aus folgt man einfach der Ausschilderung nach San Miguel.
Etwas weiter ist die Anreise vom Flughafen Teneriffa Nord. Dieser ist über 70 km entfernt und bietet auch Bus- und Taxiverbindungen an. Mit dem Auto fährt man am besten in Richtung Süden auf die TF-5 in Richtung La Laguna/Santa Cruz. Bei der Ausfahrt 7A geht’s dann auf die TF 2 in Richtung Aeropuerto Sur. Von dort geht’s weiter auf die TF-1 in Richtung Los Cristianos. Bei der Ausfahrt 62 der Beschilderung nach San Miguel folgen.
Strand
Die Gegend von San Miguel de Abona verfügt nicht wirklich über einen schönen Badestrand. Einzig, einige kleine, meist steinige bis felsige Badebuchten laden zum Schwimmen ein.
Der nächste schöne Sandstrand liegt etwa 15 Autominuten entfernt, bei der Gemeinde El Medano. Der Sandstrand von El Medano ist ein Paradies für Wind- und Kitesurfen, Baden, Schnorcheln oder einfach in der Sonne relaxen.
Auf dem Weg nach El Medano findet man auch einige versteckte Badebuchten, die durch die zerklüftete Landschaft entstanden sind. Die Badebuchten sind ein wirklicher Geheimtipp, die vor allem von Einheimischen besucht werden. Viele von ihnen verbringen hier ihren Feierabend oder zelten in den kleinen Höhlen entlang des felsigen und zerklüfteten Ufers.