Beitragsseiten

 

Kanarische Küche

Die kanarische Küche bietet eine Vielzahl an Speisen. Gerade spanische, afrikanische und lateinamerikanische Gerichte haben einen großen Einfluss auf die kanarische Gastronomie. Aber auch Liebhaber der chinesischen, indischen und italienischen Küche werden hier fündig. Zu den kanarischen Spezialitäten, die es in vielen kleineren Restaurants gibt, zählt Gofio. Dies ist eine Spezialität aus geröstetem Weizen, Gerste oder Mais, welches mit Milch, Wasser und ein wenig Salz angerührt wird.
Ein weiteres Hauptgericht ist die kanarische Kartoffel. Diese wird mit ihrer Schale in Salzwasser gekocht und mit verschiedenen majos (Soßen) serviert. Dabei gibt es rote und grüne majos. Die rote majo picon ist scharf und würzig, wohingegen die grüne majo verde eine Soße auf Olivenölbasis ist.
Auch Fischliebhaber kommen, dank der großen Vielfalt an Meeresfrüchten, auf ihre kosten. Vor allem Hummer, Muscheln, Austern, Kalmar, Krabben oder diverse andere Fischgerichte findet man auf vielen Speisekarten. Diese werden meist als Eintopf oder frisch vom Grill, mit Kartoffeln in einer pikanten Soße aus Öl, viel Knoblauch, Pfefferschoten, Essig und Paprika serviert.
Weitere Spezialitäten sind gedünstete Kaninchen-, Hühnchen- oder Lammgerichte. Auch diese werden meist mit viel Knoblauch zubereitet.

Reisezeit

Durch das ganzjährige milde Klima laden die Inseln zu jeder Jahreszeit zum Urlaub ein. Dabei erreichen die Temperaturen im Winter selten unter 18°C und kaum über 24°C. Im Sommer werden oft die 30°C erreicht. Zu beachten ist, dass die Temperaturen im Nordosten häufig niedriger als im Süden sind. Auch in Höhenlagen kann es deutlich kühler sein. Deshalb sollten ruhig Pullover oder Windjacken mitgenommen werden. Baden kann man hier an 365 Tagen im Jahr. Die Meerestemperatur liegt stets zwischen 18°C und 24°C.

Krankenversicherung und Gesundheit

Durch die ganzjährige intensive Sonneneinstrahlung ist eine gute Sonnenschutzcreme mit einem Lichtschutzfaktor ab 15 zu empfehlen. Für besonders empfindliche Personen ist auch eine schützende Kopfbedeckung wichtig.
Für Notfälle, bei denen ein Arzt benötigt wird, braucht man die europäische Krankenversicherungskarte. Mit ihr wird man kostenfrei von Ärzten und Krankenhäusern behandelt, wenn diese bei der Securidad Social angeschlossen sind. Ansonsten ist eine private Urlaubskrankenversicherung zu empfehlen. Diese deckt viele Versorgungslücken in Notfällen ab, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen wird. Eine private Urlaubskrankenversicherung gibt es schon für wenige Euros bei ihrem Versicherer. Falls doch Kosten anfallen, sollte man auf jeden Fall eine detaillierte Rechnung verlangen, um sich die Ausgaben später erstatten zu lassen.
Wer dringend Medikamente benötigt, bekommt diese natürlich auch in Apotheken. Diese heißen dort farmacias und sind am grünen Malteserkreuz zu erkennen. Schilder mit dem Namen "Farmacia de Guardia" zeigen die nächste Apotheke mit Notdienst an.

Shopping

Die Kanaren sind ein Paradies zum Shoppen. Aufgrund des EU-Sonderstatus als Zollfreigebiet sind viele Waren günstiger als in Deutschland. Vor allem Zigaretten, Alkohol, Parfüm und Unterhaltungselektronik sind hier besonders preiswert zu erhalten. Trotz der teils sehr günstigen Preise sollte man dabei aber die Zollbestimmungen bei der Wiedereinreise nach Deutschland beachten.
Neben zahlreichen Einkaufszentren, kleineren und größeren Geschäften jeglicher Art gibt es auch viele Supermärkte. Dies ist vor allem für Selbstversorger wichtig. Neben den aus Deutschland importierten Lebensmitteln gibt es auch ein reichhaltiges Angebot spanischer Waren. Diese sind zum Teil wesentlich günstiger und qualitativ genauso hochwertig. Besonders Fischliebhaber kommen dabei auf ihre kosten. Viele Fischsorten stammen direkt frisch aus dem Meer.

 

Banken und Geld

Wie in ganz Spanien wird auch auf den Kanaren mit Euro bezahlt. Neben dem Euro akzeptieren viele größere Geschäfte, Restaurants und Autovermietungen auch eine Kreditkarte. Des Weiteren gibt es viele Geldautomaten, an denen man mit der EC-Karte Geld abheben kann. Dies ist zum Teil gebührenpflichtig und wird in der Regel vor der Buchung angezeigt.

Joomla templates by a4joomla