Kenia Allgemein
Geografische Daten
Land: Kenia
Hauptstadt: Nairobi
Fläche: 580.367 km²
Einwohner: 46.790.758
Bevölkerungsdichte: 81 Einwohner pro km²
Koordinaten: 0° 24’ 0” N, 37° 51’ 0” E
0.4°, 37.85°
Die ehemalige britische Kolonie Kenia ist ein Staat in Ostafrika und seit Dezember 1963 eine unabhängige Republik.
Sie liegt beiderseits des Äquators und grenzt im Nordwesten an den Südsudan, im Norden an Äthiopien, im Nordosten an Somalia, im Süden an Tansania sowie im Südosten an den Indischen Ozean.
Die größte Stadt mit ca. 3,2 Millionen Einwohnern ist Nairobi, die zugleich die Hauptstadt Kenias ist. Ihr folgt mit etwa 1 Million Einwohner Mombasa sowie die kleineren Städte Kisumu mit 325000- und Nakuru mit rund 310000 Einwohnern.
Wirtschaftlich gesehen, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, ist Kenia die größte Wirtschaftskraft in Südost- und Zentralafrika.
Dabei ist der Tourismus, mit seinen Nationalparks und Wildschutzgebieten, der größte Devisenbringer des Landes. Der größte Teil der Bevölkerung, rund 70%, sind allerdings in der Landwirtschaft tätig. Zu den größten Exportschlagern gehören neben Kaffee- und Teeprodukten mittlerweile auch die Blumenexporte. Seit 2003 hat Kenia Israel als größten Blumenexporteur der Welt abgelöst.
Dazu gesellen sich viele Kleinbauern, die einen intensiven Ackerbau oder Viehhaltung, teilweise zur Eigenversorgung, betreiben.
Geografie
Die Landschaft Kenias wird in vier Zonen unterteilt. Die erste Zone ist die Küste am Indischen Ozean, die ca. 400 km lang ist. Daran anschließen tut sich das Küstentiefland, welches etwa 20-25 km breit ist und nach Westen allmählich ansteigt. Danach gelangt man sowohl im Norden als auch im Osten in die Hochplateaus, die eine Höhe von 1500-2000 m erreichen.
Die höchste Erhebung ist der Mount Kenia. Er hat eine Höhe von 5194 m und ist nach dem Kilimandscharo in Tansania, der zweithöchste Berg Afrikas.
Die längsten Flüsse des Landes sind der 800 km lange Tana sowie der Sabaki und der Kerio.
Zu den größten Seen gehört der Turkansee (Rudolfsee) im Nordosten Kenias sowie im Südwesten der Victoriasee, den sich Kenia mit Tansania und Uganda teilt.
Klima
Das Klima in Kenia ist tropisch und wird in zwei Klimazonen unterteilt. Die erste Zone befindet sich an der Küste. Hier herrschen Temperaturen zwischen 22-32° C, bei einer mittleren Luftfeuchtigkeit von etwa 75 Prozent. Der meiste Niederschlag fällt von April bis Juni. Die trockensten und zugleich wärmsten Monate sind der Januar und der Februar. Etwas kälter, aber natürlich immer noch warm, sind die Monate Juli/August.
Alles was über 1800 m liegt, gehört zum Hochland und damit zur zweiten Klimazone. Dort gibt es gleich zwei Regenperioden, die von April bis Juni, und dann wieder von Oktober bis November andauern.
Im Allgemeinen sind hier die Nächte relativ kühl, wobei die kälteste Zeit in dieser Region, mit etwa 10° C täglichem Minimum, zwischen Juli und August liegt. Die wärmste Zeit fällt wie an der Küste in die Monate Januar und Februar. In dieser Zeit liegen die Temperaturen bei ca. 25° C, bei einer Luftfeuchtigkeit von 65 Prozent.