Brieselang
Geografische Daten
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Havelland
Höhe: 30 m ü. NHN
Fläche: 44,34 km²
Einwohner: ca. 11000
Koordinaten: 52°35`N, 13°0`O
Brieselang: Amtsfreie Gemeinde im Speckgürtel von Berlin
Brieselang ist eine amtsfreie Gemeinde des Landkreises Havelland und grenzt im Osten direkt an die Nachbargemeinde Falkensee und dem Berliner Bezirk Spandau.
Entstanden ist die heutige Groß-Gemeinde aus dem schon vorher von 1992-2003 existierenden Amt Brieselang und der Eingliederung kleinerer Mitgliedsgemeinden nach 2003.
Die erste urkundliche Erwähnung fand im Jahre 1315 unter dem wendischen Namen „Brieselank“ statt. Als selbstständige Landgemeinde wurde Brieselang erst 1925 gegründet.
Beliebtes Siedlungsgebiet und grüne Perle des Havellandes
Heutzutage ist Brieselang eine kleine grüne Perle am Rande des Havellandes, dessen Nähe zu Berlin sich auch viele Hauptstädter zunutze machten und sich fernab des Großstadttrubels hier niederließen.
Und so entstanden in den letzten Jahrzehnten viele Eigenheime inmitten einer wunderschönen Natur bestehend aus grünen Wäldern und Wiesen.
Durch die diversen Supermarktketten und den verschiedenen Läden im Stadtzentrum bieten sich den Bewohnern auch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Für größere oder speziellere Einkäufe fährt man am besten ins benachbarte Falkensee oder ins ebenfalls naheliegende Berlin. Dafür stehen zahlreiche öffentliche Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn zur Verfügung. Mit dem Zug, welcher alle halbe Stunde nach Berlin fährt, ist man schon in 15 Minuten in der Hauptstadt.
Zahlreiche Radwege und der Nymphensee
Zur Erholung bieten sich die vielen Radwege für eine schöne Radtour quer durchs Havelland an.
Speziell im Sommer wird der Nymphensee gerne besucht. Er ist der sauberste See im Havelland und bietet neben dem Bistro, mit seiner 200 m² großen Terrasse, auch die Möglichkeit sich Liegestühle und Surfbretter auszuleihen. Der beliebte Badesee wurde sogar mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet und wird im Sommer von einem Rettungsschwimmer überwacht.