2.9. Gibraltar Urlaubsvorbereitung
Geografische Daten
Amtssprache: Englisch
Staatsform: Britisches Überseegebiet
Fläche: 6,5 km²
Einwohnerzahl: 32.577 (2012)
Koordinaten: 36° 8´ 18" N, 5° 21´ 12" W
Geografie
Gibraltar ist eine 6,5 km² große Halbinsel, die sich direkt an das spanische Festland anschließt. Der Grenzverlauf des britischen Überseegebietes zu Spanien beträgt nur ca. 1,2 km. Gleich hinter der Grenze befindet sich die spanische Stadt La Linea de la Concepcion.
Im Osten wird die Halbinsel durch die Bucht von Algeciras begrenzt und auf der Nordseite durch die Meerenge der Straße von Gibraltar. Dort ist auch die Stelle, an der sich Europa und Afrika am nächsten sind.
Die Halbinsel besteht zum größten Teil aus einem flachen und sandigem Gebiet sowie dem großen Kalksteinfelsen, der schon von Weitem über der Bucht von Algeciras ins Auge fällt. Der Felsen hat eine maximale Höhe von ca. 426 m und eine Länge von bis zu 1,2 km.
Auf der Westseite fällt der Felsen etwas flacher zum Meer ab. Dort befindet sich auch die Stadt Gibraltar selbst, die verhält mäßig stark bevölkert ist.
Nur wenige Einwohner leben auf der Ostseite in den beiden Dörfern Catalan Bay und Sandy Bay.
Auf moderne Hochhäuser, eine Marina und Terminals für Fähren trifft man im Nordwesten der Halbinsel. Etwas weiter südlich von dort schließt sich am Ufer der Millitärhafen und ein Industriegebiet an, in dem einige Trockendecks vorzufinden sind.
Klima
Das Klima, das hier vorherrscht, ist ein angenehmes Mittelmeerklima. Dabei sind die Sommer meist heiß und regenarm und die Winter kühl und feucht. Wobei kühl hier immer noch sehr warm bedeutet. Nur äußerst selten zeigt das Thermometer unter 10°C an.
Einen großen Einfluss auf das Wetter haben auch der Levante (Ostwind) und der Poniente (Westwind), die durch das Atlas Gebirge im Süden und die Sierra Nevada im Norden entstehen und sich tage- bzw. wöchentlich abwechseln. Wenn der Ostwind weht, sieht man schon von Weitem eine große Wolke, die über den Rock von Gibraltar schwebt.
Aufgrund seiner Lage im offenen Meer ist es hier zudem oft sehr stürmisch.
Natur
Rund 40 Prozent der gesamten Landfläche von Gibraltar stehen seit dem 1.1.1996 unter Naturschutz. Dazu zählen neben dem Naturschutzgebiet Upper Rock auch der gesamte Felsen sowie das Meeresgebiet.
Zu den bekanntesten Tierarten zählen die Berberaffen, die nur hier an diesem Ort, in Europa freilebend vorkommen.
Des Weiteren nutzen viele Zugvögel, je nach Jahreszeit, die Region als Erholungsort auf ihrem Weg von oder nach Afrika.