Gibraltar Einleitung

Gibraltar ist eine 6,5 km² große und bis zu 426 m hohe britische Halbinsel. Sie befindet sich zwischen Spanien und Marokko und ist aufgrund seiner strategischen Lage, als Überseeterritorium des Vereinigten Königreiches, schon seit über 300 Jahren ein Zankapfel zwischen Großbritannien und Spanien.
Bewohnt wird die Halbinsel von ca. 30000 Einwohnern, die zum Teil aus England, aber auch aus Spanien stammen.
Gerade diese Konstellation wie das spanische Wetter und das englische Flair machen Gibraltar so sehenswert. Und so bummelt man hier bei schönstem Sommerwetter durch eine britisch anmutende Kleinstadt, bei der zahlreiche Geschäfte zu einem zollfreien Einkauf einladen. Für das leibliche Wohl sorgen die englischen und spanischen Restaurants, die dort Fish and Chips, Paellas, britisches Bier oder spanischen Rotwein servieren.

Die Besucher kommen von allen Teilen der Welt entweder über den Landweg, mit dem Kreuzfahrtschiff oder sogar mit dem Flugzeug auf die Halbinsel. Sehr skurril ist dabei die Anreise mit dem Flugzeug. Gibraltar besitzt nur eine einzige Start- und Landebahn, die auch noch von einer Straße durchkreuzt wird.
Zur Entdeckung der Insel stehen zahlreiche Taxis zur Verfügung, die die Touristen zu den Attraktionen wie den Upper Rock fahren. Wer den Felsen lieber individuell erkunden möchte, kann auch die Seilbahn nutzen. Diese befördert seine Gäste vom botanischen Garten Almeda Park aus alle zehn Minuten innerhalb von sechs Minuten auf den Gipfel.
Oben angekommen trifft man auch gleich auf die größte Sehenswürdigkeit Gibraltars, die Berberaffen. Diese sind die einzigen in Europa freilebenden ihrer Art und sorgen für so manchen Schabernack mit den Touristen. Hier sollte man wirklich vorsichtig sein und seine Habseligkeiten immer im Auge behalten.
Des Weiteren beherbergt der Kreidefelsen mehrere Tropfsteinhöhlen wie z. B. die St. Michael`s Cave. In dem Höhlenkomplex lebten die letzten Neandertaler Europas und gehört seit 2016 zum UNESCO Weltkulturerbe.

 

Joomla templates by a4joomla